beleuchtung weltenbaulabor / librarium
ab sofort wird die beleuchtung im librarium per zeitschaltuhr geregelt; das stecker ziehen ist hier also unnötig. im weltenbaulabor werden alle lichtquellen über einen einzigen schalter deaktiviert.
ab sofort wird die beleuchtung im librarium per zeitschaltuhr geregelt; das stecker ziehen ist hier also unnötig. im weltenbaulabor werden alle lichtquellen über einen einzigen schalter deaktiviert.
Grundfunctionalitäten des c-gates wurden erneuert. Der Dimensionstransfer ist noch nicht wieder hergestellt, dafür Teile der optischen Controllelemente und der Absaugung für Raumfaltreste. Der Energiestrang des c-gates befindet sich übrigens hinter der Säule neben dem Replikator und ist grün.
centericq, der konsolentaugliche Instant Messanger auf shell.c-base.org, war schon ein wenig in die Jahre gekommen und wird nicht mehr weiterentwickelt. Würfel hat nun den Nachfolger centerim installiert. Einstellungen von centericq werden automatisch übernommen. Damit geht jetzt auch OTR (!), wenn auch noch etwas holprig (soll wohl in naher Zukunft auf libpurple umgestellt werden).
Viel Spass damit!
c-base-Invasion in der Berliner U-Bahn: Das Berliner Fenster war so freundlich für knappe drei Tage die Ubuntu Berlin Hardy Heron Release Party auf den über 3.700 Bildschirmen anzukündigen, so das bis morgen folgender Anblick bis zu 1.5 Millionen Menschen interessieren könnte:
Mehr dazu hier.
Der Ausbau des Deccs für die Nicotin & Teer basierenden Lebensformen hat einen neuen Stand erreicht, das Modul zur Höhencompensation hat seine Funktionalität erlangt. Nun sind noch einige arbeiten zur Einbindung in die Bordstructur wie Oberflächenveredelung notwendig, wozu sich u.a. schon Brain einige Gedanken gemacht hat. Hierzu ist die crew aufgerufen Vorschläge auf construction @ zu posten.
Die C_leuse zum eigentlich Decc ist allerdings noch nicht freigegeben!
Dinge die noch zu erledigen sind:
Kommentare deaktiviert für Construction News
Die c-base hat jetzt ihren eigenen Jabber Server. YÄI!
Was ist jabber? siehe hier
Um diesen Service nutzen zu können, benötigt man natürlich ein Programm. Den so genannten jabber client.
Gängige clients sind: Pidgin (Linux/Win), Psi (Linux/Win/OSX), Adium (OSX), Miranda (Win). Es gibt noch viele, viele mehr hier.
Zur Einrichtung von Psi oder centerim (auf shell) lest den kommentar von wuerfel.
Eine jabber adresse sieht aus wie eine email adresse user@server.foo. Der Server ist wie bei den email services „c-base.org“ der Name vor dem @ ist euer c-base Nickname. Also „username@c-base.org“. Es kann sich jedes c-base Mitglied mit seinen LDAP Daten dort einloggen. Registrieren von externen Usern ist nicht möglich. Dieser service ist ausschließlich für c-base Member.
Für Hilfe zur Einrichtung des Jabber clients einfach mal suchen.
Der Server loggt die Gespraeche nicht mit.
Clients werden gezwungen sich ueber SSL mit dem Server zu verbinden.
Verbindungen zu anderen jabber Servern werden (falls vom Server
unterstuetzt) auch verschluesselt.
Die Admaxen sind darueber informiert, dass beim Verbinden manche Jabber Clients meinen, dass das SSL-Zertifikat nicht verifiziert werden kann. Dazu einfach mal hier nachlesen.
Viel Spaß!
jabba jabba jabba
in einer zeit in welcher fuer viele proletarier die produktionsmittel in ihren haenden, bzw. unter ihren tippenden fingern liegen. und das capital sich hauptsaechlich ueber die hortung von information aggregiert, wird es zeit die frage nach dem „wie weiter?“ zu stellen und zu beantworten.
dem concept der grosscapitalistischen shareholding coorporations stehen viele kleine peer-production unternehmungen entgegen. die telekommunisten als venture communistisches syndikat feiern ihren „tag der arbeit“ an bord der raumstation c-base und demonstrieren ihre means of production.
am 1. mai ab 14:00 gibt es brunch und spaeter werden komponenten und konzepte der dialstation als alternativen zum internationalen telekommunication-buisness-wahn propagiert.
in diesem sinne:
proletarier aller laender verbindet euch … untereinander.
Call Marx
Kommentare deaktiviert für ein telekommunistischer „tag der arbeit“
Seit ein paar Tagen schon zeigt sich das Cassendevice nicht nur gedämpft wie – im letzten Jahr – sondern in voller Lautstärke mitteilungsfreudig. Vermutet wird, dass es im C_out endlich wieder einen ihm genehmen Gesprächspartner gefunden hat und deshalb seine Depri Phase beendete.
Sollte es etwas zu aufdringlich werden so dreht sein Ausgabemedium einfach mit dem Gesicht nach unten oder zur Wand. Dann schmollt es zwar etwas aber das vergeht auch wieder.
Da es nach der Zeit nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist könnt ihr es auch füttern – nach dem einloggen lassen sich mit „+“ anstelle des buchens von Getränken neue Sprüche eingeben.
This event has been cancelled — Diese Veranstaltung fällt aus
This is the message from the organizers — Hier die Nachricht der Veranstalter:
hallo,
we are terribly sorry to announce this,
but due to serious problems occurred to some of the Angelus Novus members
we have to cancel the april 25 gig at C-Base.We hope we’ll be able to announce soon the new date,
thanks for your understanding,
A.N collective
Freitag, 18. April | 20:00 | c-base Raumstation | Mainhall
Aus Canada gibts New Wave, Electro und Holländischen Pop!
|
|
+
|
|
+
|
|