Monat: November 2007
- 
			
			Interview mit Hardy KrauseIch bevorzugte damals die Bezeichnung 1.roc , was „1. representative of c-base“ hieß und auch mit meiner Vorstandsvorsitz- Rolle zu tun hatte. Nun, ich habe 7 Jahre vorher immer wieder davon geträumt ein Raumschiff zu bauen oder eher dort drin zu sitzen und auf tolle Ideen zu kommen. Es fing alles mit einem Piloten- Helm… 
- 
			
			Hoch über unseren KöpfenHoch über unseren Köpfen Der erhöhte member-Bereich, die HE1 (kurz für HochEbene), liebevoll auch „HEeinc“ (sprich Heinz) genannt, hat eine lange Geschichte des Wandels hinter sich. Als vor etwa drei Jahren die stählerne Träger, die die Hochebene tragen, errichtet wurde, bezog als erstes crewmember carc_ti samt seines VJ-Equipmemts das Modul. Schon nach wenigen Monaten hatte… 
- 
			
			Die geheimen Labore des ProfeCor KirschTief im Bauch der c-base, jenseits der Nerdarea, dort, wo sich nur selten nicht Eingeweihte einfinden, passieren unglaubliche und grossartige Dinge. An jenem Ort, der in crew-Kreisen als (social) construction bekannt ist, hat ProfeCor Kirsch vor vielen Monaten als Nachfolger des nun in der Schweiz lebend- und arbeitenden c-base constructioneers meec_ta sein Labor eingerichtet. Auf… 
- 
			
			c-base Artikel im ExberlinerEine nette Doppelseite über „the city’s subterranean space station“ c-base findet sich in der Ausgabe NOVEMBER 2007 (ISSUE 55) im Magazin „Exberliner“, dem englischsprachigen Stadtmagazin. http://www.exberliner.net/ 
- 
			
			5 Jahre Creative Commons – PartyFr 14. Dez 2007 21:00 Mainhall | Eintritt frei Fünf Jahre ist es her, da wurde in San Francisco ein Alternativmodell zum restriktiven Urheberrecht ins Leben gerufen. Die Idee: Eine Alternative bieten zum klassischen Urheberrecht/Copyright, die den heutigen Anforderungen von Netz, Kultur und Wissenschaft gerecht wird. Seither bietet Creative Commons als gemeinnützige Gesellschaft jedermann und… 
- 
			
			Colloquium: C_outDo 06. Dez 2007 21:00 Mainhall | Dozent: Rasda Das Stationssprechsystem wird vorgestellt. Ein ganz alltäglicher Nachmittag an Bord der Raumstation. Nerds und andere Weltraumsüchtige hocken vor ihren Rechnern und Notebooks und starren angestrengt konzentriert auf den Monitor oder sitzen in kleinen Gruppen in mehr oder weniger tiefgeistige Gespräche vertieft. Dazwischen meldet sich immer wieder… 
- 
			
			Colloquium: Irrlicht 3DDo 13. Dez 2007 21:00 | Mainhall | Dozent:Rubbel Die mittlerweile recht bekannte Irrlicht 3D Engine ist eine freie Grafikengine, die von einem kleinen Team um Nikolaus Gebhardt entwickelt wird. Irrlicht ist plattformunabhängig und läuft auf Linux, Mac OS, Sun Solaris und diversen Windows-Versionen. Mehr Infos: http://irrlicht.director3d.de 
- 
			
			Colloquium US-AußenpolitikDo 20. Dezember 20:00 Mainhall Innenansichten aus dem US-Militär und auf welche Weise da Widerstand möglich ist. Zwei Filme, eingebettet in eine Einführung zum Thema, begleitende Worte und im Anschluß Diskussion. Der Vortrag wird jeweils kurz den Hintergund der Entstehung der Filme erläutern, Beide Filme haben eine Länge von jeweils etwa 1 Std. und 15… 
- 
			
			c-base mailcervices mit neuer Startseitec-mail.c-base.org wurde in ein neues Gewand gehüllt. Es gibt auch eine Mobilfreundliche Variante. Das Bild stammt aus c-wars. Hincliccen! 
- 
			
			Social Network FooWir testen gerade mal ein paar Varianten, wie man Social Network Seiten als c-base Gruppe sinnvoll nutzen kann. Einige Member treiben sich auf http://base.peopleaggregator.net/ rum, , ein anderer Versuch wäre http://raumstation.ning.com Weitere Ideen?