Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

World Space Week

World Space WeekDo 04.10. 19:00 Mainhall

Am 4. Oktober 1957 startete der erste Satellit Sputnik 1 vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus. Mit diesem legendären Start wurde der Westen in den Sputnik-Schock versetzt. Er symbolisiert gleichzeitig den Beginn der Raumfahrtgeschichte.

50 Jahre im All lautet das diesjährige Motto der „World Space Week“. Die Vereinten Nationen haben die Woche vom 4. bis zum 10. Oktober zur jährlichen Internationalen Weltraumwoche erklärt. In Berlin lädt der c-base e.V. alle Interessierten auf ihre Raumstation in der Rungestraße 20 ein.

Am Donnerstag, dem 4.Oktober 2007, wird ab 19 ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es gibt vier Vorträge an diesem Abend: Karin über die ISS, GPS2 über Forschung im All und die Zukunft der ISS und macro spricht danach über Ernährung im Weltraum.

Als Highlight für alle begeisterte Computer Spieler wird das Weltraumspiel „X³ Reunion“ bis spät in die Nacht von Martin vorgestellt. Ein aufregendes Abenteuer aus den tiefen des X³-Universums. Erstaunlich realistisch wirkende Raumschiffe reisen durch die Zukunft – die vier Kernelemente FIGHT, TRADE, BUILD, THINK spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Zusätzlich wird während der Woche ein Lichtmodul als feste Installation des künstlers Bernhard von Brinken eingeschaltet – ein abgetrennter Raum, der im Unterschied zu der teils düsteren Atmosphäre der Mainhall der Raumstation lichtdurchflutet ist. Dieser Raum steht für Gespräche und Planungen zu jeglichen zukunftsgerichteten Projekten zur Verfügung. Der Verzicht auf Technik und explizite Science-Fiction Gestaltung soll die Aufmerksamkeit auf die menschliche Verantwortung für die Zukunft und auf den Austausch untereinander richten.

Mehr Informationen: www.spaceweek.org

Cosmic Open Stage in Concert

Die Cosmic Open Stage erweitert sich: die sich großer Beliebtheit erfreuenden Dienstags-Termine werden nun einmal im Monat durch eine Cosmic Open Stage in Concert ergänzt. Direkt ausgewählte Bands erhalten nicht nur die offene Bühne, sondern es wird ein Live-Video einiger Songs produziert. Jubelnde Massen sind jederzeit willkommen. Erster Termin ist der 05. Oktober 2007.

die artefact-bar

artefactbar

Im Weltenbaulab hat sich heute eine artfact-bar in der ehemaligen Comic-Ecce manifestiert.

Wie funktioniert die artefact-bar?

Es gibt dort alles mögliche an Dingen, die angeboten werden können, im Prinzip wie ein Trödelmarkt. Nur dass es keine Verkäufer und Lieferanten gibt. Die artefact-bar ist eine Mitmach-Bar. Jeder Member ist zugleich (Ver)käufer (oder Verteiler, wenn man so will) und Lieferant. Das ganze funktioniert folgendermassen: Nehmt Euch, was ihr braucht und bringt hin, was ihr nicht mehr braucht. Letzteres gilt allerdings nur für Dinge, die sich bereits an Bord der Raumstation befinden, sprich euren Privatschrott wollen wir nicht haben ;).

Projectphasen:

Betaphase [mittwoch – donnerstag]

In den nächsten 2 Tagen tritt die artefact-bar in der Betaphase ein.
Alle Member, die auf dem letzten circle waren (oder auch nicht…), sind herzlich für das eingeladen, sich als Betatester zur Verfügung zu stellen. Wenn ihr etwas mitnehmen möchtet und nicht sicher seid, ob das okay ist, schreibt einfach eine Mail auf die intern@-Liste.

Am Donnerstag Abend wird der Bestand der artfact-bar dann erweitert.
Unsortierte Kabelkisten, kaputte Monitore und anderer Schrott aus dem Hardwarelager kommen hinzu.

Publicphase [freitag – montag]

Am Freitag wird es wieder eine Mülltour geben. Das heißt, die unattractiven Angebote – also das, was keiner mehr haben will – werden entsorgt. Im Idealfall ist dann alles weg, aber das ist wohl eher eine Wunschvorstellung…

Todesphase [montag]

Auf dem circle am nächten Montag (1. Oktober) wird t. mit der Tatsache konfrontiert, dass die artefact-bar eine der bescheuertsten Ideen ist, die er jemals hatte. Der Bar wird die Lizenz entzogen und der Barbestand wird als Müllhaufen deklariert. Unter Mithilfe viele fleissiger Memberhände wird er schliesslich das Zeitliche segnen und entsorgt werden. Spontane und willkürliche Strafmaßnahmen für t. können nicht ausgeschlossen werden sein.

Dieses Angebot ist auschliesslich membern der c-base vorbehalten!!!

Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.

Adminschulung ab 7. Oktober

Update: 29. Oct:

Internes Seminar. Keine freien Plätze mehr vorhanden.

Aufgrund der akuten Admin-Knappheit an Bord der c-base wird es am Sonntag, dem 7. Oktober eine Adminschulung von 2B geben. Teilnehmen darf jedes c-base-Mitglied, das etwas über die Einrichtung und Wartung von Webservern lernen möchte.
Und sich nach abgeschlossener ‚Ausbildung‘ auch in der Admax Crew
der c-base einbringen möchte!

Dieses Angebot richtet sich EXPLIZIT an ANFÄNGER die MEHR über diesen
Bereich LERNEN MÖCHTEN.

Vorraussetzungen:

– Man sollte einen Computer zumindestens einschalten können.
– Motiviert sein.

Dauer:

– 2 Monate (07.10. – 25.11.2007)

Termine:

– Oktober : So. 7., 14., 21., 28.
– November: So. 4., 11., 18., 25.

Ich muss aus terminlichen Gründen den ganzen Kurs um 3 Wochen verschieben.

Die neuen Termine wären dann also:
28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.

Somit verlängert sich auch die Anmeldefrist bis zum 21.10.2007.

+ Jeden Mittwoch in diesem Zeitraum eine ‚digitale‘ Hausaufgabe.

– Uhrzeit und Länge der Einheiten werden noch bekanntgegeben.

Quereinsteiger:

– Nicht, ohne vorherige Absprache.

Lernplan (grobe Übersicht):

Grundlagen – Linux (Allgemein)
Grundlagen – HTTP/Internet
Grundlagen – Webserver (Allgemein)
Grundlagen – Apache Webserver
Apache Webserver – Aufbau (Allgemein)
Apache Webserver – Apache Module (Allgemein)
Apache Webserver – Installation & Konfiguration
Grundlagen – Apache Webserver & PHP (Einrichtung/Konfiguration/Optimierung)
Grundlagen – Apache Webserver & CGI
Apache Webserver – Performance Tuning (dt: Leistungsoptimierung)
Grundlagen – Apache Webserver Security
Grundlagen – Datenbanken (Schwerpunkt: PostreSQL & MySQL)

Abschlussaufgabe

Anmeldeschluss:

Montag, den 1. Oktober 2007 (20:00 Uhr)

Bei Interesse meldet Euch bei 2B (E-Mail-Adresse aus Spamschutzgründen leicht verändert. Bitte die Unterstriche (_) entfernen.

Es tut sich was in c-noc und nerdarea

am Freitag, so entnehmen wir den Nachrichten, die über die c-base-Mailinglisten gingen, hat sich einiges getan im centralen com-modul der c-base. Es wurde auf- und umgeräumt und der Raum verfügt jetzt wieder über saubere Arbeitsplätze und atembare Luft. Man darf gespannt sein auf die Zukunftspläne.

Darüber hinaus wurde am Samstag ein weiter Ballen Ballast – ein Grossteil des Nerdarea-Müllberges – mittels Robbenexpress bei der BSR entsorgt.

Vielfalt statt Angst Party

freiheit_statt_angst.jpgSa 22.09.2007 Mainhall ab 19:00
Eintritt Spende

After Demo Party
an den Decks: alex | zwieback | nanday | corvex

Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn! Demo ab 14:30 Uhr Pariser Platz – kommt demonstrieren und danach habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und zu kommunizieren.

Schaltet auch das Radio ein, es gibt ab 12:00 einen Radio 1984 der ueber die Demo und die Thematik berichtet. http://radio.freiheitstattangst.de/ oder ihr koennt das ganze auch via Telefon hoeren unter 0931 – 663 99 27 94 .

Monsta Bash

Fr 21.09.2007 Mainhall ab 23:00

Monsta Bashdrum´n bass

mc sufferah (global riddims)
mr.kay (capital steppaz)
zombtec (monstabash)
bome (sfunited)

EVA ins Metalab. Der Aufbruch naht.

Igor und Django machen sich grade eben bereit für den Trip nach Wien ins Metalab. Mit im Gepäck: MTC, Schlafsäcke und ein paar T-Shirts. Das Pflichtprogramm vor Ort wird einen Workshop und einen kleinen Auftritt in der Taugshow. Ansonsten werden wir auf Botschafter Mission den Mythos weiterverbreiten und neue Freunde der Raumstation werben. Stay tuned. Noch steht uns eine weitere Reise bevor.

c_out – die station spricht

Unseren unermüdlichen Soundingenieuren Rasda und Yokoy ist die Reconstruction des stationsweiten Durchsagesystems gelungen. Level zero wurde so direkt mit dem c_out-Rechner im NOC gekoppelt und cann nun genutzt werden. Level one folgt. So wird sich c-beam, unser Bordcomputer, jetzt wieder activer am Stationsalltag beteiligen.

Danke für die zucünftige Beachtung der Sicherheitshinweise

Ende der Durchsage

lisp-stammtisch testdrive

gestern abend fand in der mainhall ein treffen von tu-studenten statt, die einen regelmässigen lisp-stammtisch etablieren möchten. der testdrive war erfolgreich.

ab nächsten donnerstag wird es zwei neue stammtische auf der c-base geben: den stammtisch der bedrohten minderheiten programmiersprachen und den lisp-stammtisch.

Nächste Seite »