Kategorie: Ringe

  • Ubuntu Intrepid Ibex Release Party

    Zur Feier der Veröffentlichung von Ubuntu „Intrepid Ibex“, der neuen Version der beliebten freien Linux-Distribution, veranstaltet die Anwendergruppe „Ubuntu Berlin“ am Samstag, den 1.11. ab 16 Uhr in den Räumen des Kulturprojekts c-base eine Release-Party. Der Eintritt ist frei. http://www.ubuntu-berlin.de/ubuntu-berlin-intrepid-ibex-release-party Auf dem Programm stehen mehrere Demonstrationen der neuesten Ubuntu-Version. Neben einer Vorführung der neuen Funktionen…

  • Mozilla Labs auf der c-base: Hack Days

    http://labs.mozilla.com/2008/10/mozilla-labs-in-berlin-hack-days/ Announcing three great opportunities to hang out and hack with Mozilla Labs! As part of the Labs whistle-stop tour through Europe, we will be hosting Hack Days at c-base in Berlin. These sessions will be super informal and totally flexible – join for any part of the day to code, ask questions, or just…

  • lange nacht der ueberwachung

    Unter dem Motto Freiheit statt Angst gingen vielerorts Menschen auf die Strasse. Von Bord der Raumstation gingen Radiowellen um dem Planeten und gaben den daheimgebliebenen die Moeglichkeit via radio1984 auf dem laufenden zu bleiben. Die ausgestrahlten Radiowellen gibt es auch noch im Archiv. Damit auch von unterwegs der aktuelle Stand von den anderen Demonstration erfahrbar…

  • c-base Vorstellung @ maemo summit

    Im Rahmen des Maemo Summit gibt es heute um 18:00 eine 30minütige Vorstellung der c-base, gehalten vom cryptor himself – GPS2 – in englischer Zunge. Wer sich also in Sachen c-base Historie weiterbilden will, dem sei dieser Vortrag wärmstens empfohlen. Das ganze findet im großen Saal des ETI (1. Etage) statt. Das gesamte Maemo-Programm findet…

  • Ubuntu Berlin Workshop – Videoschnitt mit Cinelerra

    Mi 17.September 2008 von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum Also, geplant ist schon, so viel wie möglich auf die „Spezialitäten“ von Cinelerra einzugehen, also die virtuelle Kamera/den virtuellen Projektor, den exzessiven Einsatz von Keyframes allerorten und die verschiedenen Bearbeitungsmodi. Eines des Hauptanliegen ist aber, dass klar wird, wie man das Paket überhaupt installiert bekommt,…

  • Hentaibreaks 5

    ARNICUS JUNGLE JUNGLETRAIN.NET // THE NETHERLANDS iNT DRUM AND BASS SPIN OR DIE // POLAND MASSOUD C-BREAKS c-base // GERMANY RAVEN BREAKS SPIN OR DIE // POLAND REDOK ********* MIXED ELECTRONICS // SLOVENIA RYDEL TECHNO DJDANCE REC. / RELDZ / K4 // SLOVENIA VISUAL ART GOLLE c-base // GERMANY VISUAL ART PUIK PUIKHEID.NL // THE…

  • Waveloeten Special: LuCI

    Heute – Mittwoch 20|08|08 um 21:00 findet ein Waveloeten „special interest“ auf der c-base statt. Topic: LuCI – Lua Configuration Interface für openWRT http://luci.freifunk-halle.net/About Da ich es auf dem wcw208 verrafft habe, dem LuCI vortrag von cyrus und jow, einen festen platz einzuraeumen, freue ich mich ganz besonders darauf, das sie sich zusammen mit tezlav…

  • pimp my c64

    Es ist geschafft. Die c-base ist um ein Artefakt reicher. DEN C64MOD Vor einiger Zeit erhielten wir eine Spende von „pagefault“ in Form eines stromsparenden Mini-ITX Motherboards. Das lag dann erstmal ne Weile an Bord rum und drohte einzustauben. Mir kam dann die Idee einen unserer alten und defekten c64 zu einem Public-Tresen-Terminal umzufunktionieren. Die…

  • C-BASE IN AFRICA – THEORIES DISCUSSION – A CHRONICLE CERVICES RELEASE

    actuell disputierte hypothesen: Hypothese 1: der afrikanische Kontinent ist groß, bestimmt sind dort auch diverse Raumstationen abgestürzt diese hypothesis verweist auf die hohe wahrc_einlichceit eines indifferenten absturces auf 22% der oberfläche von terra. Hypothese 2: na da ist halt noch eine siri-sonde kurz vor dem absturz der c-base über sierra-leone freigesetzt worden 🙂 diese hypothesis…

  • schotten fuer science segment

    Wer schon einmal im science segment der c-base war wird die sichtbeeintraechtigende Strahlung des „evil day star“ nicht entgangen sein. Eine SchottenInstallation wird nun diese projectionsgefaehrdenden Photonen draussen halten. Das System ist modular und sehr wenig gravitationsanfaellig. Um nur einige Segmente zu schuetzen koennen die Schots von unten nach oben abgenommen werden.