Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

9.-12.08.2018: Wir feiern mit einer @tc: 23 Jahre c-base

Logo der @tc 2018

@tc 2018: c-base wird 23

23 jahre c-base – 4 tage raumstation

vor 23 jahren, an einem verregneten nachmittag im august 1995, wurde das erste fragment der überreste einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation unter berlin-mitte entdecct. es trug die aufschrift „c-base project – be future compatible“. curz darauf wurde der c-base e. V. in der nähe der fundstelle gegründet, der sich seitdem mit den reconstructionsarbeiten beschäftigt.

anlässlich des 23. geburtstags des c-base reconstruction projects findet vom 9.8 bis zum 12.8. die @tc statt. die @tc – sprich: @c-terra – ist das culturfestival der c-base mit offenen stationsschleusen. die öffentlichceit ist herzlich eingeladen, das wissensspectrum der station cennenzulernen.

Weitere Informationen auf der @tc Infoseite

Um vorherige Reservierung durch Anmeldung und Ausfüllen des Profils wird gebeten. Bei Problemen mit der Registrierung bitte an riot wenden.

Transcyberian Crypto-Party 16.6.2017 18:00h

We are very proud to bring the Transcyberian parties from Paris to Berlin!

Transcyberian is a series of club, noise, queer and nerd friendly events featuring futuristic, crypto and activism workshops and experimental electronic performance and DJs. Transcyberian is a hybrid concept inspired by CryptoParty. Our events are LGBTQI+-friendly. As we want everyone to be welcome, there is no entrance fee at our events – however if you can afford a donation, it would be much appreciated.

For our first event we decided to donate all the money we will collect to the Chelsea Manning legal fund operated by the Courage Foundation.

 

 

 

 

Programm/timetable
6pm – 11pm : Workshops
Adam Harvey – Facial recognition
Leif Ryge – The pocket litter exchange
CryptoParty Berlin – CryptoBar
more tba
11pm : Live performance
Widescope – Experimental Silence Performance
Midnight – open end: Party
Various Vegetables DJs:
Eutechnik [A/V]
Vertical 67
Kinskop

https://transcyberien.org/?germany

TOWELDAY – Pfingstsonntag, 24.05.2015 20:00h

gargleblasterFür alle, die nicht nur beim Bahnstreik trampen:

Am 24.5. feiern wir traditionell den „Anhalter“, den Autor Douglas Adams und in den Towelday rein. Das namensgebende Handtuch gehört zur Grundausstattung an diesem Abend. Als Dresscode werden Bademäntel, Sub-Etha-Sender, Zweitköpfe und alles, was man sonst so beim pangalaktischen Reisen benötigt, empfohlen. Der Towelday ist keine Zuschauerveranstaltung. Dies ist ein literarisches Event, das vom Austausch lebt. Also lest Eure Lieblingsstellen vor, präsentiert Eure Gedichte im vogonischen Stil, erzählt Anekdoten, die Ihr als Anhalter,-in erlebt habt.

Neben dem Handtuch spielt der Pangalaktische Donnergurgler eine zentrale Rolle in der fünfbändigen Trilogie. Angelehnt an das space-meal gibt’s den

SPACE-DRINC-CONTEST

Die Wettbewerber (Combattanten) stellen Drincs aus den verschiedensten Galaxien und Dimensionen mit einer kurzen Story über Herkunft und Tradition vor.

 

 
Die Combattanten und eine aus dem Publikum gewählte Jury bwererten die drincs nach:
– Aussehen
– Geschmack
– Story
– Verwendung eines Handtuchs bei Herstellung oder Consum des Cocctails

Wie immer gibt es T-Shirts (ähhh, attraktive Sachpreise) zu gewinnen.

Bitte meldet Euch einzeln oder als team inden Kommentaren an.

Naja, und nachdem man einen mit Zitronenscheiben umhüllten Goldbarren über den Kopf überlebt hat, geht es dann fliessend in einen „Geslligen Abend(TM)“ über.

(Und am Montag ist dann immer noch Pfingsten…)

Bild geklaut bei: http://www.geocaching.com/geocache/GC52BDE_pan-galactic-gargle-blaster

Cryptoparty – jeden dritten Freitag 20:00h

cryptoparty-logo-440x174

Die Privatsphäre ist ein Menschenrecht!

Um die Hoheit über die eigene Privatsphäre in der digitalen Konversation zu behalten, muss man sich mit einigen Techniken der Kryptologie und Anonymisierung vertraut machen.

Genau das tun wir bei der Cryptoparty.

Jeden dritten Freitag im Monat um 20h.

Verschlüsselung von Mails, Chats, Dateien; Anonymes Browsen und Sicherheit für mobile Devices sind die Themen, die die Aktivisten und Aktivistinnen in einem Hands-On Workshop erklären werden. (Also Laptop mitbringen und die Tools gleich vor Ort installieren) .

Da dies eine Einsteiger-Veranstaltung ist, werden keine Vorkenntnisse  benötigt. Ein Event für Fortgeschrittene gibt’s dann möglicherweise in der nahen Zukunft.

Cryptoparty ist eine dezentrale und weltweite Initiative, die das Chiffrieren, die angewandte Kryptografie und Verschlüsslungsprogramme einer breiten Öffentlichkeit bekannt macht. Cryptoparty-Veranstaltungen sind frei, öffentlich, nicht kommerziell und politisch unabhängig. Für mehr infos:

cryptoparty.in/berlin

Join the Cyber-Warfare!

access_granted

In einer realitätsgetreuen Test-Umgebung wollen wir den Ernstfall des Cyberkrieges  testen, Waffen ausbauen und Defensivmassnahmen entwickeln.

Bei diesem Capture The Flag Wettbewerb geht es darum Angriffs- sowie Verteidigungsstrategien auf digitaler Ebene  auszuprobieren.

 

 

Angreifen = Server des gegnerischen Teams hacken

Verteidigen = Eigenen Server absichern und gegenüber feindlichen Angriffen schützen.

Wer mit diversen Netzwerk-Services im Linux Umfeld vertraut ist möge sich bitte umgehend über die üblichen c-base communicationsstructuren zum Einsatz melden. Kommandierender Waffenoffizier ist teco.
http://ctf365.com

 

(das c-base deathmatch team cbdm liegt übrigens zu diesem ceitpunct auf platc 8 !  Gratulation, der Setcer)

 

NoFlo Development Environment

NoFloAm Freitag den 9. August 21:00h wird c-base member Henri Bergius sein Projekt NoFlo in der mainhall vorstellen. Es geht um eine grafische Entwicklungsumgebung, die gerade per Kickstarter in die nächste Runde geht. Geplant ist nicht weniger als ein Paradigmen-Wechsel in Sachen Coding.

http://bergie.iki.fi/blog/noflo-kickstarter-launch/
http://www.kickstarter.com/projects/noflo/noflo-development-environment

Friday 9th of August 21:00h c-base member Henri Bergius will present his project NoFlo in our public space “mainhall”. It’s about a visual, flow-based programming environment that is presently going in the next round financed by Kickstarter. The plan is nothing less than a paradigm-shift in coding.

UPDATE:

Hier der Mitschnitt des Vortrags:

Introduction to Flow-Based Programming and NoFlo from c-base on Vimeo.

Die ersten echten Cyborgs sind unter uns

visor

Die ersten echten Cyborgs sind unter uns – Menschen, die Technik in ihre Körper integrieren und so ihre Fähigkeiten und Sinne erweitern. Sie empfinden Technologie als Teil ihres Körpers, selbst wenn sie nicht implantiert ist. Das zieht einen Rattenschwanz an technischen, gesellschaftlichen und ethischen Fragestellungen nach sich.

Träger von Cochlea-Implantaten speisen ein elektroakustisches Signal unter Umgehung des Ohres direkt in den Hörnerv. Oskar Pistorius läuft mit seinen Blades schneller als die meisten Menschen. Der farbenblinde Neil Harbisson, Gründer der Cyborg Foundation in Barcelona, trägt ständig ein Gerät, mit dem er Farben hören kann – auch Ultraviolett und Infrarot. Cyborgs kompensieren nicht nur Behinderungen, sie erweitern ihre Sinne und entwickeln neue Fähigkeiten.

Die ersten Cyborgs schüren Ängste und werfen weitreichende ethische und gesellschaftliche Fragen auf, was man beispielhaft auch am Streit um Google Glasses ablesen kann – Fragen, die bisher fast nur in der Science Fiction behandelt wurden. Kliniken, Hersteller und Ethikräte sperren sich dagegen, die Implantate mit zusätzlichen Fähigkeiten auszustatten, während Cyborgs sagen: Mein Implantat gehört mir! Also müssen wir sie hacken oder gleich selber bauen. Der öffentliche Diskurs um Cyborgism muss geführt werden. Cyborgs brauchen Zugang zu Hardware, Software, Handbüchern und Bauplänen. Für Hacker tut sich eine riesige neue Spielwiese auf. Dafür brauchen wir einen neuen Aktivismus/Hacktivism.

Deshalb wollen wir die German Cyborg Society gründen. Das erste Treffen ist am Montag, 22. Juli um 19.00 in der mainhall und jeder Interessierte ist willkommen. Im Laufe des Abends ist eine Performance geplant: Wir messen Ströme in unserem Körper und machen daraus per Synthesizer Musik

http://transnoise.tumblr.com/

. Weitere Treffen sollen alle zwei Wochen stattfinden. Mehr Information findest du unter:

http://german-cyborg-society.de

 

spacemeal 2012 – bilder

Es war wieder an der Zeit für die Spacefood-Designer aus allen Teilen der Galaxis die auf Ihren Reisen durch dieselbige erworbenen luccullischen Genüsse zu präsentieren und sie gegenseitig zu bewerten.

Die diesjährigen teilnehmenden Lebensformen waren hein-c, e-punc und pylon.

Im folgenden gibt es einen kurzen textlichen Umriss der präsentierten cpeisen.

Auch dieses Jahr wurden die Contender nach dem Wettbewerb ins Terra-Jahr 2011 zu protocolarischen Feierlichceiten rücctransferiert.

e-punc: 

Die Ode an ein ganz besonderes Kraut

IMG_9599

In guter alter Tradition
wird heut das spacemeal präsentiert
es wird erzählt, gekocht, geschlemmt
und weltraumtauglich rezitiert

Willkommen Members, Aliens
staunt und hört und schaut
ich erzähl Euch ne Geschichte
Die Ode an ein ganz besonderes Kraut

Öffnet die Grußfrequenzen!
Kennt Ihr das Machwerk „Iron Sky“?
es hilft für Referenzen
Und ich war live dabei

Als Kinder stellten wir uns vor
Wir könnten alle fliegen
Ne Umzugskiste reichte aus
den roten Baron zu besiegen

Mit Laserschwert und Phasern
kam später Krieg der Sterne
mit Enterprise und Heart of Gold
gings in die weite Ferne

Kaum aus dem Kindesalter raus
da kam der Vater Staat daher
Schluss war es mit der Phantasie
verpflichtet uns zur Bundeswehr

Eingezogen wurden wir
mit Ausbildung zum Piloten
Zum Funker, Waffenoffizier
im Flugzeug und auf Booten

Von hinterm Mond kamen dereinst
die Nazis mit Untertassen
und griffen unsere Erde an
Die Menschheit konnt’s nicht fassen

Zum ersten Mal seit Menschgedenk
verbündeten sich die Staaten
Und flogen in den Himmel raus
die Faschos zu erwarten

Bombastisch gross die Zeppeline
die Wolfram und die Rheingold
die Valkür war bewaffnet schwer
Wir kämpften hart für unsern Sold

Dann kam die Götterdämmerung
Quasi End-Level-Gegner
Das brachte die Verschlimmerung
Sie schlugen wir erst später

Am Ende war’n sie doch besiegt
Jedoch auch wir getroffen
Notlandung auf dem Erdtrabant
der Warpantrieb war abgesoffen

Das Schiff ein Wrack, Rationen weg
Ich sagte nur: „ich desertier“
Hunger quält mich, es war kalt
Ich floh ins Nazi-Hauptquartier

Qualmende Trümmer, schrille Schreie
Wehrmachtshelme, bös zerfetzt
weinende Kinder und nicht zuletzt
Zivilisten, schwer verletzt

zwischen Körperteilen und Ruinen
fand ich endlich die Kombüse
Bratwurst! Wein! und ausserdem
Kartoffeln und Gemüse!

Man nehme Sauerkraut und Wein
ignoriert mal kurz das Röcheln
dann kommen noch Kartoffeln rein
für ne halbe Stunde köcheln

Die Bratwurst, die wird aufgeschlitzt
die Eingeweide zerkleinert
das ganze dann mit Pfeffer, Salz
und etwas Senf verfeinert

Ein bißchen Mehl ein kleines Ei
von den Hühnern an der Strasse
durchgemengt und durchgerührt
zu einer einheitlichen Masse

Man forme Luftschiffe und Ufos
Ich bin da mal so frei
das ganze einfach in die Pfanne
beheizt mit Helium drei

Als Beilage Kartoffelbrei
nach all des Krieges Marter
Fürs Auge auch noch was dabei
geformt wie Mondes Krater

So sieht ein Flüchtlingsessen aus
Für Kleine und für Große
Ganz Anti-Mond-Fa dekoriert
mit nem Löffel brauner Sosse

Ein altes Nationalgericht
Das ganz besondere Kraut – Ihr wisst es
Es steht Euch quasi im Gesicht
man raucht es nicht – man isst es

Ob Sputnik, Shuttle, ISS
ob Raumstation, ob Umzugskisten
ob mit, ob ohne Sauerkraut
Kein Fussbreit den Faschisten!

hein-c:

Gastropoden-Mahlzeit

IMG_9639

Die Gastropoden leben auf einem Sumpfplanet. Die Gastropoden verdauen extern und sondern Verdauungsenzyme über die Haut ab. Für Menschen muss daher vor dem Verzehr das Enzym aus dem gastropodischen Verdauungssystems hinzugefügt werden. Das Enzym wird durch Wärme aktiviert. Die Gerichte der Gastropoden werden daher vor dem Konsum durch Menschen immer flambiert.

pylon:

Tschunkelpeter

IMG_9675

Flüssigkeiten sind unter Schwerelosigkeit schwierig zu konsumieren. Das ist insbesondere ein Problem beim Konsum von alkoholhaltigen Flüssigkeiten. Daher wurde die Möglichkeit erforscht, Flüssigkeiten auch bei Zero-G konsumierbar zu machen. Das Ergebnis der Forschung: Tschunkelpeter. „Nerdiest, hackeriest Jello-Shot ever.“

And the Winner is …. Pylon mit dem Zero-G konsumierbaren Tschunkelpeter. Galactische Glüccwünsche.

Alle Bilder als Flash-Diashow

Alle Bilder in klickbar HTML

 

Mars-Landing live Transmission

Zur unchristlichen Zeit Montag morgen zeigen wir die Landung des Mars-Rovers.
Montag 6.8.2012 ab 5:42 in der Mainhall. ETA ca 7:31h
Frühstück bitte selbst mitbringen, Kaffee und alle anderen Getränke gibts’s an der Bar….
come in your NASA-Uniform and celebrate!!!

Hey, it’s Mars!!!!

 

 

Schönes Video zur Vorbereitung mit einem Journalisten, der ernsthaft Miles O’Brien heißt:

http://boingboing.net/2012/08/03/mission-to-mars-anticipating.html

diaspora-gondel-instandhalter-lehrgang in der haupthalle am 18. april

Wie die Artikelüberschrift es schon versucht zu vermitteln, findet am 18. April in c-base-mainhall ein diaspora pod maintainer workshop statt.

Um 19:00 gehts los, Vorwissen ist keins von Noeten. Ein ernsthaftes Intresse am Betreiben einer eigenen Instanz sollte vorhanden sein. Die zu behandelnden Themen sind ganz abhaengig von den Beduerfnissen der Teilnehmer.

Installationshilfe, Upgradesupport, Problemanalyse, Codereview, Fachsimpelei … alles rund um technische Realitaet des Hostens von SozialNetworkSites im Allgemeinen und Diaspora im speziellen.

Zu Anmeldung gehts auf meetup ~> http://www.meetup.com/Diaspora/Berlin-DE/668492/

Nächste Seite »