Kategorie: bordleben

  • lange nacht der ueberwachung

    Unter dem Motto Freiheit statt Angst gingen vielerorts Menschen auf die Strasse. Von Bord der Raumstation gingen Radiowellen um dem Planeten und gaben den daheimgebliebenen die Moeglichkeit via radio1984 auf dem laufenden zu bleiben. Die ausgestrahlten Radiowellen gibt es auch noch im Archiv. Damit auch von unterwegs der aktuelle Stand von den anderen Demonstration erfahrbar…

  • Terminalbasteln

    Heute (28.9. 17 Uhr) gehts weiter mit Bastelactionen zur Reconstruction der c-base Terminals. Ubuntu Berlin und c-base Member wollen die lange verwaisten Stehterminals wieder startklar machen.

  • BugJams jetzt regelmäßig

    Seit dem 25. September 2008 finden nach dem ersten überaus produktiven Test regelmäßig 2 mal im Monat BugJams mit Ubuntu-Entwickler Daniel Holbach statt. Von der Anwendergruppe Ubuntu Berlin veranstalte BugJam-Termine sind jeder zweite Dienstag und vierte Donnerstag des Monats von 17 bis 20 Uhr im Seminarraum. Hier ein Beitrag von Daniel Holbach: http://daniel.holba.ch/blog/?p=249

  • c-base Vorstellung @ maemo summit

    Im Rahmen des Maemo Summit gibt es heute um 18:00 eine 30minütige Vorstellung der c-base, gehalten vom cryptor himself – GPS2 – in englischer Zunge. Wer sich also in Sachen c-base Historie weiterbilden will, dem sei dieser Vortrag wärmstens empfohlen. Das ganze findet im großen Saal des ETI (1. Etage) statt. Das gesamte Maemo-Programm findet…

  • Ubuntu Berlin Workshop – Videoschnitt mit Cinelerra

    Mi 17.September 2008 von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum Also, geplant ist schon, so viel wie möglich auf die „Spezialitäten“ von Cinelerra einzugehen, also die virtuelle Kamera/den virtuellen Projektor, den exzessiven Einsatz von Keyframes allerorten und die verschiedenen Bearbeitungsmodi. Eines des Hauptanliegen ist aber, dass klar wird, wie man das Paket überhaupt installiert bekommt,…

  • Neue Ebene freigelegt

    Nachdem bereits seit längerem über ein noch unbekanntes Frischluft-Artefakt auf der Station diskutiert wurde, ist es gelungen, eine bisher nicht entdeckte Hochebene freizulegen. Noch nicht vollständig übersetzten Aufzeichnungen zufolge diente die Ebene als Aero-Labor für geschützte Luft-Experimente im hermetisch abgesonderten Bereich. Der Aufgang zur nahe der Schleuse befindlichen Hochebene wurde originalgetreu nachgebildet und kann demnächst…

  • artefact bar

    Die ArteFactBar ist wieder eroeffnet. Diesmal in der mainhall der c-base. Lies die Anleitung, auch wenn du ihr nicht folgst. Die Wetterdaten vom April 2006 fuer Berlin:

  • Hentaibreaks 5

    ARNICUS JUNGLE JUNGLETRAIN.NET // THE NETHERLANDS iNT DRUM AND BASS SPIN OR DIE // POLAND MASSOUD C-BREAKS c-base // GERMANY RAVEN BREAKS SPIN OR DIE // POLAND REDOK ********* MIXED ELECTRONICS // SLOVENIA RYDEL TECHNO DJDANCE REC. / RELDZ / K4 // SLOVENIA VISUAL ART GOLLE c-base // GERMANY VISUAL ART PUIK PUIKHEID.NL // THE…

  • Waveloeten Special: LuCI

    Heute – Mittwoch 20|08|08 um 21:00 findet ein Waveloeten „special interest“ auf der c-base statt. Topic: LuCI – Lua Configuration Interface für openWRT http://luci.freifunk-halle.net/About Da ich es auf dem wcw208 verrafft habe, dem LuCI vortrag von cyrus und jow, einen festen platz einzuraeumen, freue ich mich ganz besonders darauf, das sie sich zusammen mit tezlav…

  • Vortrag: „KDE 4.x – eine Kreuzfahrt in die Desktop-Inseln“ am 20. August 2008 von 19 bis 21 Uhr

    Am 20. August 2008 veranstaltet die Anwendergruppe „Ubuntu Berlin“ von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum des c-base e.V. den Vortrag: „KDE 4.x – eine Kreuzfahrt in die Desktop-Inseln“ Aus der Ankündigung des Vortragenden: „Dieser Vortrag zeigt neues vom KDE 4 Desktop: Dinge, die man nicht sehen kann, Dinge, die offensichtlich, aber trotzdem viel zu…