Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

spacemeal 2012 – bilder

Es war wieder an der Zeit für die Spacefood-Designer aus allen Teilen der Galaxis die auf Ihren Reisen durch dieselbige erworbenen luccullischen Genüsse zu präsentieren und sie gegenseitig zu bewerten.

Die diesjährigen teilnehmenden Lebensformen waren hein-c, e-punc und pylon.

Im folgenden gibt es einen kurzen textlichen Umriss der präsentierten cpeisen.

Auch dieses Jahr wurden die Contender nach dem Wettbewerb ins Terra-Jahr 2011 zu protocolarischen Feierlichceiten rücctransferiert.

e-punc: 

Die Ode an ein ganz besonderes Kraut

IMG_9599

In guter alter Tradition
wird heut das spacemeal präsentiert
es wird erzählt, gekocht, geschlemmt
und weltraumtauglich rezitiert

Willkommen Members, Aliens
staunt und hört und schaut
ich erzähl Euch ne Geschichte
Die Ode an ein ganz besonderes Kraut

Öffnet die Grußfrequenzen!
Kennt Ihr das Machwerk „Iron Sky“?
es hilft für Referenzen
Und ich war live dabei

Als Kinder stellten wir uns vor
Wir könnten alle fliegen
Ne Umzugskiste reichte aus
den roten Baron zu besiegen

Mit Laserschwert und Phasern
kam später Krieg der Sterne
mit Enterprise und Heart of Gold
gings in die weite Ferne

Kaum aus dem Kindesalter raus
da kam der Vater Staat daher
Schluss war es mit der Phantasie
verpflichtet uns zur Bundeswehr

Eingezogen wurden wir
mit Ausbildung zum Piloten
Zum Funker, Waffenoffizier
im Flugzeug und auf Booten

Von hinterm Mond kamen dereinst
die Nazis mit Untertassen
und griffen unsere Erde an
Die Menschheit konnt’s nicht fassen

Zum ersten Mal seit Menschgedenk
verbündeten sich die Staaten
Und flogen in den Himmel raus
die Faschos zu erwarten

Bombastisch gross die Zeppeline
die Wolfram und die Rheingold
die Valkür war bewaffnet schwer
Wir kämpften hart für unsern Sold

Dann kam die Götterdämmerung
Quasi End-Level-Gegner
Das brachte die Verschlimmerung
Sie schlugen wir erst später

Am Ende war’n sie doch besiegt
Jedoch auch wir getroffen
Notlandung auf dem Erdtrabant
der Warpantrieb war abgesoffen

Das Schiff ein Wrack, Rationen weg
Ich sagte nur: „ich desertier“
Hunger quält mich, es war kalt
Ich floh ins Nazi-Hauptquartier

Qualmende Trümmer, schrille Schreie
Wehrmachtshelme, bös zerfetzt
weinende Kinder und nicht zuletzt
Zivilisten, schwer verletzt

zwischen Körperteilen und Ruinen
fand ich endlich die Kombüse
Bratwurst! Wein! und ausserdem
Kartoffeln und Gemüse!

Man nehme Sauerkraut und Wein
ignoriert mal kurz das Röcheln
dann kommen noch Kartoffeln rein
für ne halbe Stunde köcheln

Die Bratwurst, die wird aufgeschlitzt
die Eingeweide zerkleinert
das ganze dann mit Pfeffer, Salz
und etwas Senf verfeinert

Ein bißchen Mehl ein kleines Ei
von den Hühnern an der Strasse
durchgemengt und durchgerührt
zu einer einheitlichen Masse

Man forme Luftschiffe und Ufos
Ich bin da mal so frei
das ganze einfach in die Pfanne
beheizt mit Helium drei

Als Beilage Kartoffelbrei
nach all des Krieges Marter
Fürs Auge auch noch was dabei
geformt wie Mondes Krater

So sieht ein Flüchtlingsessen aus
Für Kleine und für Große
Ganz Anti-Mond-Fa dekoriert
mit nem Löffel brauner Sosse

Ein altes Nationalgericht
Das ganz besondere Kraut – Ihr wisst es
Es steht Euch quasi im Gesicht
man raucht es nicht – man isst es

Ob Sputnik, Shuttle, ISS
ob Raumstation, ob Umzugskisten
ob mit, ob ohne Sauerkraut
Kein Fussbreit den Faschisten!

hein-c:

Gastropoden-Mahlzeit

IMG_9639

Die Gastropoden leben auf einem Sumpfplanet. Die Gastropoden verdauen extern und sondern Verdauungsenzyme über die Haut ab. Für Menschen muss daher vor dem Verzehr das Enzym aus dem gastropodischen Verdauungssystems hinzugefügt werden. Das Enzym wird durch Wärme aktiviert. Die Gerichte der Gastropoden werden daher vor dem Konsum durch Menschen immer flambiert.

pylon:

Tschunkelpeter

IMG_9675

Flüssigkeiten sind unter Schwerelosigkeit schwierig zu konsumieren. Das ist insbesondere ein Problem beim Konsum von alkoholhaltigen Flüssigkeiten. Daher wurde die Möglichkeit erforscht, Flüssigkeiten auch bei Zero-G konsumierbar zu machen. Das Ergebnis der Forschung: Tschunkelpeter. „Nerdiest, hackeriest Jello-Shot ever.“

And the Winner is …. Pylon mit dem Zero-G konsumierbaren Tschunkelpeter. Galactische Glüccwünsche.

Alle Bilder als Flash-Diashow

Alle Bilder in klickbar HTML

 

spacemeal 2012 am 15.12. 19h

Beim spacemeal werden traditionelle und innovative Gerichte aus den verschiedensten Ecken des Alls im Rahmen eines Wettbewerbes präsentiert.

Das Wiki verrät uns:

seit dem wiederaufleben des wettbewerbes in der reconstructionsphase treffen sich einmal im jahr die Space-Food-Designer aus allen teilen der galaxis um ihre luculischen genüsse vorzustellen und dann gegenseitig zu bewerten. jede speise wird von den teilnehmern in vier categorien (die mit 0-9 bewertet werden) geprüft:

  • geschmacc (culturelle subjective)
  • aussehen (in hinsicht auf den culturellen zusammenhang der speise)
  • hintergrund (herkunft, zubereitung, inhaltsstoffe, verzehrweise etc.)
  • weltraumtauglichceit (transportfähigceit, verpaccung, energieverbrauch, haltbarceit, 0-gravitations-eigenschaften)

Es werden noch Teilnehmer gesucht!

Stellt Euere Lieblingsspeisen vor!

Erweitert unseren und Euren astronomisch-gastronomischen Horizont!

Gewinnt attraktive Sachpreise!

Anmeldung werden entgegengenommen bis zum 12.12.12 bei e-punc (ät) c-base.org

Spacemeal am 07.11.2010

Weltraumreisende,
Spacefood-Designer aus allen Teilen der Galaxis werden hiermit wieder herzlich eingeladen, zu Ehren des Ereanus-Systems am ULTIMATIVEN GALATIC FOOD-ARTIST COMPETION ihre luculischen Genüsse auf dem SPACEMEAL vorzustellen und dann gegenseitig zu bewerten.

Die genauen Daten:
Planet Terra, Terminal City Berlin,
Multimodulstation c-base, Rungestraße 20, Mainhall

Sonntag, 07. November 2010
19:00 Beginn der Präsentationen

Der Irrtum beim beliebten Universum 2.0523 CosmoCal Termindienst bei der Umrechnung der universellen Zeit zur planetaren Rechnung setzt sich leider fort, es wurde sich aber nur um 2.764.800.000 Millilichtsecunden vercalculiert. Die Contender werden nach dem Wettbewerb ins Terra-Jahr 2009 zu protocolarischen Feierlichceiten rücctransferiert. Die Rüccreise darf dann individuell organisiert werden.

Der Wettbewerb steht für jede Lebensform offen.
Vorherige Anmeldung mit geeigneten Communicationsmitteln wäre hilfreich, aber kein muss.

Informationen zum Wettbewerb sind unter http://www.c-base.org/spacemeal/ aufzuspüren.

~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Nachricht kann sehr gern in die geeigneten Hyperraumcanäle weitertransferiert werden.

Spacemeal

Fooddesigner, kulinarische Kuriositätensammler, extraterristische Ernährungsforscher und normale Aliens treffen sich am 21.Februar um ausgefallenes aus den Tiefen des Universums zu präsentieren. Näheres dazu ist unter spacemeal.dezu finden.

Spacemeal 2008 – Ergebnisse

Hier das amtliche Endergebnis der 16. Food Designer Competition

1. Platz mit 86 Punkten

Capitaine Robespierre Dupont – „Pilule des lendemain qui chantent“

2. Platz mit jeweils 84 Punkten

bloo food croo – Ursuppe von Bohrkernen, Schlachtplatte, Ionic Water

Institut für Extra-Terristrische Biologie (IETB) – Raumgeißel

3. Platz mit 83 Punkten

Dessert Base Planetenerkundung – Landecruste

auf den weiteren Plätzen folgen:

Opal vom Roten Planeten und ihr Gehilfe Geos – Ein Nest + Buntsandstein (75)

GPS2 – Orthoceratisches Geschmacksmuster (73)

(h)cwei-c – Eier von Satan (66)

Herclichen Glüccwunsch an die Preisträger und vielen Danc an alle Beteiligten.

Hier die Wertungen der Einzelkategorien:

#1. Geschmack

  1. 23 P – Dessert Base
  2. 22 P – IETB
  3. 18 P – Opal + Geos
  4. 16 P – GPS2
  5. 14 P – Cpt. Dupont / bloo food
  6. 08 P – (h)cwei-c

#2. Aussehen

  1. 26 P – bloo food
  2. 21 P – GPS2 / Opal + Geos
  3. 19 P – Dessert Base
  4. 18 P – IETB
  5. 17 P – Cpt. Dupont
  6. 16 P – (h)cwei-c

#3. Hintergrund

  1. 27 P – Cpt. Dupont
  2. 24 P – Dessert Base / bloo food / (h)cwei-c
  3. 22 P – IETB
  4. 21 P – GPS2
  5. 19 P – Opal + Geos

#4. Weltraumtauglichkeit

  1. 28 P – Cpt. Dupont
  2. 22 P – IETB
  3. 20 P – bloo food
  4. 18 P – (h)cwei-c
  5. 17 P – Dessert Base / Opal + Geos
  6. 15 P – GPS2

Spacemeal-Einladung

Weltraumreisende,
alle Spacefood-Designer werden hiermit wieder herzlich eingeladen, zu Ehren des Ereanus-System am
ULTIMATIVEN GALATIC FOOD-ARTIST COMPETION – dem SPACEMEAL teilzunehmen.

Die genauen Daten:
Planet Terra, Terminal City Berlin,
Multimodulstation c-base, Rungestraße 20, Mainhall

Sonntag, 20. Januar
Beginn:
18:00 für die Contender
19:00 Beginn der Präsentationen

Der Irrtum beim beliebten Universum 2.0123 CosmoCal Termindienst bei der Umrechnung der universellen Zeit zur planetaren Rechnung setzt sich leider fort, es wurde sich aber nur um 2.674.800 Lichtsecunden vercalculiert. Die Gewinner werden dann ins Terra-Jahr 2007 rücctransferiert zu protocolarischen Feierlichceiten.

Der Wettbewerb steht für jede Lebensform offen.
Vorherige Anmeldung mit geeigneten Communicationsmitteln wäre hilfreich, aber kein muss.

Informationen zum Wettbewerb sind unter http://www.c-base.org/spacemeal/ aufzuspüren.

Space Meal Contest – Samstag 27. Februar 2016

spacemeal-glow

 

 

 

 

 

 

 

A long long time ago in a galaxy far away creatures from all over the universe used to cook, eat and celebrate together.

Now they reheat their favorite meals and tell stories and tales about these forgotten gatherings.

 

Am 27. 02. 2016 um 20h findet der traditionelle spacemeal-contest an Bord der Station statt. Wie immer werden Speisen aus den unterschiedlichsten Regionen des Universums präsentiert und nach den Kriterien Aussehen / Geschmack / Geschichte / Weltraumtauglichkeit bewertet. Die Präsentation der Speisen sollte nicht länger als 5 Erdenminuten dauern.

Dem Sieger winken attraktive Sachpreise.

Bitte meldet Euch bis zum 20.2. unter e-punc (ät) c-base.org an