Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

LaTeX Stammtisch am 10.11.

Do 10|11 19:00-22:00 | Seminarraum | Eintritt frei

Am Donnerstag gibt es ein Treffen des Berliner LaTeX-Stammtisches. Dabei geht es um den Austausch über das Softwarepaket zum Textsatzprogramm TeX. „Das Programm TeX wurde von Donald E. Knuth, Professor an der Stanford-University, entwickelt. Leslie Lamport entwickelte Anfang der 1980er Jahre darauf aufbauend LaTeX, eine sehr mächtige Sammlung von TeX-Makros. Der Name ist eine Abkürzung für Lamport TeX. Heute ist LaTeX die populärste Methode, TeX zu verwenden.“ Quelle: Wikipedia

Android Stammtisch

Am 26.10. findet in der Mainhall mal wieder der Android-Stammtisch statt. Weitere Informationen gibt es unter Android in Berlin.

Herz-Jesu-Jugend zum Thema soziale Netzwerke

Do 27.Okt 17:00-21:00 mainhall | Eintritt frei
Die Jugendgruppe (Altersgruppe 14 bis 17 Jahre) der Prenzlauer Berg Gemeinde Herz-Jeus besucht die Station. Verantwortlich für die Gruppe ist bengoshi und P. Jacek CN. Es erfolgt eine Einführung in das Thema für die Jugendlichen. Danach wird es eine Diskussion mit membern und anwesenden Aliens über Sinn, Zweck und Gefahren von sozialen Netzwerken wie Facebook geben. Eine Teilnahme von membern & Aliens – insbesondere mit starker Affinität oder Ablehnung zu fb & Co. – ist sehr erwünscht. Die Veranstaltung wird für die Jugendlichen um 21 Uhr beendet. Für die anderen darf danach natürlich fleißig weiter diskutiert werden.

Datenschutz-Bier zur Passagierdaten-Auswertung am 20.10.

Do 20.Okt 19:30 mainhall in english Hashtag: #nopnr
“Wer mit wem schlief: Was Fluggastdaten über dich verraten.”

Neben wem sitzt du im Flieger? Hast du mit Kreditkarte oder bar für deinen Flug gezahlt? Wie viel Gepäck hast du dabei und wie schwer ist es? Diese und viele andere Informationen sollen nun den Ermittlungsbehörden im Kampf gegen den Terror und die Kriminalität für die Überwachung aller Flug-Reisenden zur Verfügung gestellt werden – für bis zu 15 Jahre!

Unter dem etwas sperrigen Namen Passagierdatenauswertung (Passenger Name Records, PNR) wird derzeit diese riesige Datenkrake aufgebaut. Die Daten sollen an die USA, Australien und Kanada übermittelt werden – Abkommen mit weiteren Drittstaaten sollen folgen. Darüber hinaus gibt es konkrete Pläne, auch alle Reisebewegungen innerhalb der EU zu überwachen.

Der amerikanische PNR-Experte, Reisejournalist und Aktivist Edward Hasbrouck, der zuletzt das amerikanische Heimatschutzministerium (DHS) auf Herausgabe seiner Daten verklagt hat und dabei handfeste Daten-Skandale aufdeckte, berichtet gemeinsam mit weiteren Experten über die aktuellen Entwicklungen bei der Passagierdatenauswertung.

Gemeinsam mit allen Gästen und einigen eingeladenen Experten möchten wir das brisante Thema diskutieren und bei einem Datenschutzbier Strategien entwickeln, um diese Datensammelwut zu verhindern.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Hashtag der Veranstaltung ist #nopnr, sie findet größtenteils auf Englisch statt.
Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen einer europäischen Aktionswoche von der Initiative NoPNR!

Hintergrund: Das Thema ist aktueller denn je: Das Abkommen mit Australien steht kurz vor dem Vertragsabschluss. Ende Oktober wird das EU-Parlament über die Datenübermittlung abstimmen. Diesem Dammburch würden die Abkommen mit den USA und Kanada folgen.
Zudem diskutiert man im Rat und im EU-Parlament nach dem Vorschlag der Kommission vom Februar diesem Jahres über ein eigenes EU-System zur Passagierdatenauswertung. Erste hitzige Debatten wurden bereits im federführenden Innenausschuss sowie im mitberatenden Transportausschuss geführt.

Mehr Informationen zur Aktionswoche sowie Hintergrundinformationen zur Passagierdatenauswertung finden sich auf www.nopnr.org

Netzpolitischer Abend der Digitalen Gesellschaft

Di 18|10 20:00 mainhall | Eintritt frei

Digitale Gesellschaft e.V. lädt ein: Netzpolitischer Abend am 18.10.2011, 20 Uhr, c-base, Rungestr. 20, Berlin

Was bislang passiert ist, was zu tun ist und wohin die Reise geht: ein halbes Jahr nach dem öffentlichen Start veranstaltet Digitale Gesellschaft e.V. einen netzpolitischen Abend.

Wer Lust hat, mit uns einen kleinen Rundgang durch die aktuellen politischen Themen und die bisherigen Ereignisse rund um Digitale Gesellschaft e.V. zu unternehmen, den laden wir zum diskutieren und sozialisieren am 18.10.2011 ab 20:00 Uhr in die Raumstation c-base in der Rungestraße 20 in Berlin (S-/U-Bahnhof Jannowitzbrücke) ein.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und gute Gespräche. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

http://digitalegesellschaft.de/2011/10/berlin-netzpolitischer-abend-am-18-10-2011/

October Indie Game Dev Jam


Sa 15|10 12:00-21:00

Hello again! This is the October 8h Mini Game Jam!

How the jam works:
We meet up, decide on a theme and then develop awesome game prototypes. The event is completely free, there is no fee to pay. It is scheduled for 8 hours, from 12PM to 8PM. At 8pm we will stop coding and go around showing our prototypes to each other.

Theme suggestions are collected in the comments of this event on the Facebook group during the days before the event takes place. At the jam, we pick two of the suggestions through a voting process. The participants are free to use any of the two winning suggestions or if they feel particularly hardcore a combination of both as an inspiration for their games.
(Read the article)

Memories of Berlin Hack and Tell #5

So, that was Berlin Hack and Tell #5  and as always we had quite a big range of different talks and a lot of fun! More than 90 hackers found their way through the rain into the main hall of the space station.

We started with a intro of ProfitBricks by showing their beta tool of building IaaS solutions by drag and drop in the browser. Profitbricks also was the sponsor of the #5 Hack&Tell and made all the hackers happy with delicious pizza. You can read about what the folks are doing and how you can become a valuable part in their success as a kernel programmer, system administrator or web developer here.

(Read the article)

Video vom TechTalk GPU Computing

Für alle die es am 04.10. nicht bis in die c-base geschafft haben, sich aber für den enthusiastischen Vortrag von Guido Juckeland interessieren gibt es hier die Aufzeichnung:


 

Vielen Dank noch einmal an die Crew (Insbesondere cven, t und die netten BarBots)!

Uwe Kaminski aka jukey

Colaboradio am 11. Okt

Am Di, 11.Oktober sendet colaboradio live aus der c-base. Die Sendungen sind ab 21:00 auf 88.4 Mhz bzw. auf http://ice.rosebud-media.de:8000/88vier zu hören.

Das Programm im Detail:

21:00 mampas (mike riemel)
21:30 mobile welt vs. mikro.fm (t + shryber)
22:00 kate & davidly
23:00 boing zack
23:30 hyperbandrauschen (macro hein-c)
01:00 radiocona
02:00 radi0.tv

Berlin Hack and Tell #5

Di 11|10 18:30 Mainhall

We hope all of you got inspired by the last event and coded a lot of hacks you are willing to share with us on the upcoming event.
Since Hack & Tell is growing quite fast we would like to once again point out what it is about: Showing hacks to get feedback and learn, discuss and most of all inspire others.

There are not many rules, but:

  • You get 5 Minutes to present in English
  • people can ask you afterwards
  • NO PURE SLIDEDECKS, only Demos + Code

If you come, tell us through Meetup. If you want to present, tell us in the registration form. Our relaxed event will only as good as everybody makes it. Bring your hacks and your friends and join us for the night.

Nächste Seite »