EVA: Ausnahmezustand im Sternhaufen WE-s-ER/NK
Am gestrigen Abend war ein Aussenteam der c-base, bestehend aus c-laudia, e-punc, Vortex, bb, CyNoir und angeheuerten Aliens unter Commander Macro im Sternenhaufen WE-s-ER/NK zeitversetzt unterwegs, Aufgabe Sondierung und Kontaktsaufnahme. Ein erstes angedocken erfolgte an einem Raumschiff der Ori.on Klasse anlässlich der Wiederinbetriebnahme nach einer Generalüberholung. Die Kontaktaufnahme zur Crew erfolgte sehr vielversprechend und erinnerte uns an Zeiten der ersten Funde von c-base Wrackteilen. In den Jahrhunderten die zwischen dem Bau der Ori.on und der c-base lagen fanden offensichtlich diverse technische Änderungen statt, so kamen uns Armaturen zwar bekannt, aber doch deutlich anders vor. Eine genaue Klärung der Zeitachsen muss vom Chronicel Cervice noch vorgenommen werden.
Weitere Ziele in dem Sternenhaufen wurden mit der Weserrakete angeflogen. Die Hyperaumverbindungen im Sternenhaufen befanden sich allerdings in einem desaströsen Zustand – überfüllt mit Aliens, voll mit Bruchstücken aus den Bordcantinen von Schiffen, die sich nicht ganz an die interstellaren Regeln hielten, soweit diese in diesem Raumsektor überhaupt bekannt sind. Der Orbit um viele Planeten war zudem dermaßen frequentiert, dass uns eine Landung als zu gefährlich erschien und, wenn überhaupt, nur zur Grundver- und Entsorgung erfolgte. Ein längerer Aufenthalt fand vor dem Rücksturz zur Erde dann nur noch im System Supersonic statt.