Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

18.2.2023 Hillbilly Hifi in Space

Hillbilly Hifi invites you to jump into your spacesuit and and join us on a musical journey through space and time. Our vessel for the evening will be c-base – an enormous grounded spaceship that is currently sitting under the streets of Berlin. The circle has permitted a stress test on it’s vibration dampeners, joyfully provided by the dual bass drive of Hillbilly Hifi.


On the day of the event a team of scientists will perform various tests with the soundsystem and calibrate it accordingly. During the first part of the evening we will present our results and give an in depth look into the building process of the sound.
Later on we invite you to enjoy the riddims from our galaxy and far beyond. The experienced pilot Roots Rocket will help us navigate through the spheres.


20:00 Meet & Talk
22:00 Listen & Move

10.12.2022 – Cosmic Cabaret

Flyer for Cosmic-Cabaret - 10.12.2022

Flyer for Cosmic Cabaret

The Cosmic Cabaret is the Sci-Fi Variety show in Berlin to not miss! You will find Aliens and Martians for a magic evening of Burlesque, Drag and Circus out of space here!

We will present to you the reference of your favorite Sci-Fi and Fantasy movies for a night of performance and extravagance.

Meta House gives you a rendez-vous on the 10th of December at c-base Space Station for some Cosmic entertainement.

Come as Spacey as you can!
Gender Free Space

Entrance Fee at the door : 17€
Doors Open at 19h
Show Starts at 20h

c-base
Rungestrasse 20, 10179 Berlin

c-base celebrating bladerunner Party

Towelday-Gala 25. 5. 2019 – 19h

Jedes Jahr verneigen wir uns vor dem viel zu früh verstorbenen Douglas Adams mit dem Ausrichten des Towel Day. Seit 10 Jahren wird auf der c-base zu diesem Anlass der  space-drinc-contest veranstaltet. Das schreit nach einem special event, etwas ganz besonderem, einer pangalaktischen GALA!

Wir freuen uns 2019 vier musikalische live-acts präsentieren zu können:

  • Asraman
  • Captain Zorx
  • Alfred Ladylike & Surf Dancer
  • Moldover

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum space-drinc-contest werden Getränke aus fernen Dimensionen und fremden Galaxien live vor Publikum gemixt. Bewertet werdend die drincs gleichermassen nach

  • Aussehen
  • Geschmack
  • Story of origin
  • Verwendung eines Handtuchs bei Herstellung oder Konsum des drincs

Jeder Combattant hat 5 Minuten Zeit. Gläser, Shaker, Eis und Standardzutaten sind vorhanden.

Der Wettbewerb ist offen. Jeder kann mitmachen (Anmeldung bitte an e-punc(ät)c-base.org)

Also, KEINE PANIK, rein in den Bademantel, Handtuch geschnappt, Daumen raus und ab auf die Raumstation.

(Bild CC-BY cven)

 

 

Glossary of broken Dreams – Screening 30. 11. 2018

Berlinpremiere des vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilms „Glossary of Broken Dreams“ – in Anwesenheit des Regisseurs Johannes Grenzfurthner vom Künstlerkollektiv Monochrom aus Wien.

Wir freuen uns nach „Traceroute“ nun auch den neuen Film „Glossary of Broken Dreams“ an Bord der Raumstation präsentieren zu können.

Freitag 30. 11. 2018, 20 Uhr Screening

danach Gespräch mit dem Regisseur

anschliessend Lounge mit DJ Saetchmo

Die c-base cult-crew bedankt sich für eine weitere Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung.

 

Puppets! Pixels! Anime! Live action! Stock footage!

Lumpennerd Johannes Grenzfurthner gives an ideotaining cinematic revue about important political concepts. Everyone is talking about freedom! Privacy! Identity! Resistance! The Market! The Left! But, yikes, Johannes can’t tolerate ignorant and topically abusive comments on the „Internet“ anymore! Supported by writer Ishan Raval, in this film, Johannes explains, re-evaluates, and sometimes sacrifices political golden calves of discourse.

Not to be used with false consciousness or silicone-based lubricant.

www.monochrom.at/glossary/

 

9.-12.08.2018: Wir feiern mit einer @tc: 23 Jahre c-base

Logo der @tc 2018

@tc 2018: c-base wird 23

23 jahre c-base – 4 tage raumstation

vor 23 jahren, an einem verregneten nachmittag im august 1995, wurde das erste fragment der überreste einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation unter berlin-mitte entdecct. es trug die aufschrift „c-base project – be future compatible“. curz darauf wurde der c-base e. V. in der nähe der fundstelle gegründet, der sich seitdem mit den reconstructionsarbeiten beschäftigt.

anlässlich des 23. geburtstags des c-base reconstruction projects findet vom 9.8 bis zum 12.8. die @tc statt. die @tc – sprich: @c-terra – ist das culturfestival der c-base mit offenen stationsschleusen. die öffentlichceit ist herzlich eingeladen, das wissensspectrum der station cennenzulernen.

Weitere Informationen auf der @tc Infoseite

Um vorherige Reservierung durch Anmeldung und Ausfüllen des Profils wird gebeten. Bei Problemen mit der Registrierung bitte an riot wenden.

25.5.2018 20h Towelday

Da stand ich also mal wieder am Rand der Datenautobahn und hielt meinen Sub-Etha-Daumen in die neblige Atmosphäre in der Hoffnung, einer dieser halbautonomen Gleiter könne mich zu dieser sagenumwobenen Raumstation mitnehmen. Per Anhalter unterwegs zu sein wurde ja schon immer romantisiert, aber in Zeiten des Interwebs wurde es immer schwieriger einen Ride zu hitchen ohne sich vorher auf drei Plattformen anzumelden. Die Abgase kratzten im Hals und Transportschiffe und Flugtaxis ignorierten mich. Nun ja, der Bademantel hatte schon bessere Zeiten gesehen, aber das inzwischen fadenscheinige Handtuch über der Schulter hatte mir bisher immer Anhalter-Glück gebracht. Es war der 25.5. – Towelday – und ich hatte fest vor, den Space-Drinc-Contest dieses Jahr in allen Kategorien zu gewinnen.

Geschmack – wenn ich das Mischungsverhältnis von Janx-Geist und Zamphour richtig hinbekomme, habe ich gute Chancen die Gaumen der Jury zu überzeugen.

Aussehen – nun ja, mein Cocktail sprudelt, dampft und leuchtet in drei Farben; das sollte doch machbar sein.

Story – Das Herzstück des Wettbewerbs. All die legendären Geschichten, die ich mit diesem Drinc erlebt habe in fünf Minuten zu erzählen wird eine echte Herausforderung. Von den Erlebnissen am nächsten Tag ganz zu schweigen.

Handtuch – Die Verwendung des wichtigsten Anhalter-Utensils beim Mixen oder Konsumieren des Cocktails könnte knifflig werden, aber ich hatte mir da was überlegt…

Das Kreischen der Bremsen eines Night-Liners riss mich aus den Gedanken. Ein riesiges mattschwarzes Vehikel von der Größe eines Überssee-Containers senkte sich auf Fahrbahn-Level herab und eine Tür glitt langsam zur Seite. Das Logo am Heck kam mir bekannt vor: „Desaster Area“. Ich schnappte mir mein Flightcase mit den Flaschen und stieg ein…

Ja, das ist ein offener Wettbewerb!

Macht mit und meldet Euch an: e-punc (A) c-base.org

Screening „The Cleaners“ 6. 4. 2018

Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-stiftung 
ein Screening des Films "The Cleaners" zu präsentieren.

Die digitale Müllabfuhr RELOADED
Film & Gespräch

20.00 Uhr FILM
21.30 Uhr Gespräch mit Moritz Riesewieck und Hans Block (Regisseure)
22.00 Ausklang mit Musik und Getränk


„THE CLEANERS“ ist eine Reise in eine versteckte Schattenindustrie in
Manila mitten in das Herz digitaler Zensur – dorthin wo das Internet von
kontroversen Inhalten „gesäubert“ werden muss. Wer kontrolliert, was wir
sehen und was wir denken?



THE CLEANERS enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler
Zensur in Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort für Content
Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten
im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und
Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über
Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden so an die Content
Moderatoren outgesourct. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie
agieren, ist eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon
Valleys. 
 
Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser
traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit
der Content Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten,
über ihre Erfahrungen zu sprechen.
 
Parallel zu den Geschichten von fünf Content Moderatoren erzählt der
Film von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und zeigt wie Fake
News und Hass durch die Sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt
werden.
 
Die utopische Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde wird
endgültig zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der
Sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der
Plattformen geben. Durch gezielte Verstärkung und Vervielfältigung
jeglicher Art von Emotionen, werden die Plattformen zu gefährlichen
Brandbeschleunigern, die soziale, politische und gesellschaftliche
Konflikte anheizen und die drohende Spaltung unserer Gesellschaft
vorantreiben.
 
Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem
Debutfilm vom Platzen des utopischen Traums der Sozialen Medien und
stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von
Facebook, YouTube, Twitter & Co auf uns und unsere Gesellschaften.

Transcyberian Crypto-Party 16.6.2017 18:00h

We are very proud to bring the Transcyberian parties from Paris to Berlin!

Transcyberian is a series of club, noise, queer and nerd friendly events featuring futuristic, crypto and activism workshops and experimental electronic performance and DJs. Transcyberian is a hybrid concept inspired by CryptoParty. Our events are LGBTQI+-friendly. As we want everyone to be welcome, there is no entrance fee at our events – however if you can afford a donation, it would be much appreciated.

For our first event we decided to donate all the money we will collect to the Chelsea Manning legal fund operated by the Courage Foundation.

 

 

 

 

Programm/timetable
6pm – 11pm : Workshops
Adam Harvey – Facial recognition
Leif Ryge – The pocket litter exchange
CryptoParty Berlin – CryptoBar
more tba
11pm : Live performance
Widescope – Experimental Silence Performance
Midnight – open end: Party
Various Vegetables DJs:
Eutechnik [A/V]
Vertical 67
Kinskop

https://transcyberien.org/?germany

Ein Cybernachtstraum

Die neue Eigenproduktion des c-base Collectivdramas „c-atre“ hat im Februar ihre Uraufführrung. „Ein Cybernachtstraum“ ist eine romantische Comedy mit Musik und Social-Media nach einer Vorlage von Jasper Nicolaisen.Aufführungen: 23./24./25. Februar 2017 jeweils 20h in der mainhall der c-base

mehr infos hier

Die Videomitschnitte älterer Produktionen gibt’s im Netz:

The Time is right (3.7.2014)

When Sysadmins Ruled the Earth (31.01.2013)

Nächste Seite »