Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Towelday 25. Mai 2022 ab 19:42h

Eine lange Durststrecke liegt hinter uns…

Drei Sonnenumrundungen konnte der quadrantenweit beliebte Space Drinc Contest aus medizin-taktischen Gründen nicht stattfinden. Doch nun die frohe Botschaft: Über die üblich unverdächtigen Sub-Eta-Kanäle unseres Sozial-Ersatz-Netzwerkes möchten wir die bereits kursierenden Gerüchte bestätigen: Am 25. Mai des Wonnemonats lädt das Raumstations-Bahnhof-Nachtcafé zu Ehren des zeitreisegenössischen Dichters Douglas Noel Adams zum Wettstreit der Besten der Besten Cocktail-ShakerInnen, Longdrinc-Mixxxer und fancy Barbots ein.

Uns so kommen wir zum obligatorischen, offenen und an alle Creaturen gerichteten Aufruf:

Präsentiert Eure pangalaktischen Mischgetränke am Tresen der c-base, beeindruckt das gestrandete Publikum und die sorgfältig ausgewählte Jury mit Euren Creationen und nutz die Möglichkeit, attraktive Sachpreise zu gewinnen!

Bereits seit Sternzeit zwei-null-null-neun propagiert die Gesellschaft für die Zusammenführung literarischer und kulinarisch-liquider Genussorientierungen (GeZuLiKuGen) den Austausch der offenen und nicht-proprietären Rezepte. Zu diesem Behufe freuen wir uns, alle neugierigen Lebensformen an Bord begrüßen zu dürfen. Auch in der post-pandemischen Situation möchten wir auf die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen hinweisen: Mit Bademantel und Handtuch ausgestattet kann das Risiko, nicht ernstgenommen zu werden, deutlich reduziert werden!

Ein weiterer Aufruf geht an die Literaturexperten und Kohlenstoffinheiten, die sich diesen Titel in Zukunft auf ihre Visitenkarte schreiben möchten:

Nach wie vor gilt es am Towelday das Lebenswerk von Adams zu erinnern, zu bewahren und für die zukünftigen Generationen mit Leben zu füllen. Daher ruft die Organisation der clandestinen Barbots auf, dieser Veranstaltung den notwendigen seriösen Rahmen zu geben.

Vogonische Gedichtinterpretationen und kritische Auseinandersetzungen mit dem Anhalter sind gefragt und bekommen ebenso wie kreative Weiterentwicklungen in Zusammenhang mit akltuellen Problemstellungen hier eine Bühne.

Stellt Euer Lieblingsdrinc aus den entfernetesten Winkeln des Weltraums vor und bewertet Euch gegenseitig in folgenden Categorien:

  • Aussehen
  • Geschmack
  • Geschichte
  • intelligent-originelle Verwendung eines Handtuchs

Anmeldung & Nachfragen gerne an e-punc (ät) c-base.org

9.-12.08.2018: Wir feiern mit einer @tc: 23 Jahre c-base

Logo der @tc 2018

@tc 2018: c-base wird 23

23 jahre c-base – 4 tage raumstation

vor 23 jahren, an einem verregneten nachmittag im august 1995, wurde das erste fragment der überreste einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation unter berlin-mitte entdecct. es trug die aufschrift „c-base project – be future compatible“. curz darauf wurde der c-base e. V. in der nähe der fundstelle gegründet, der sich seitdem mit den reconstructionsarbeiten beschäftigt.

anlässlich des 23. geburtstags des c-base reconstruction projects findet vom 9.8 bis zum 12.8. die @tc statt. die @tc – sprich: @c-terra – ist das culturfestival der c-base mit offenen stationsschleusen. die öffentlichceit ist herzlich eingeladen, das wissensspectrum der station cennenzulernen.

Weitere Informationen auf der @tc Infoseite

Um vorherige Reservierung durch Anmeldung und Ausfüllen des Profils wird gebeten. Bei Problemen mit der Registrierung bitte an riot wenden.

Vortrag über das Feinstaub-Projekt luftdaten.info, 24.02.2018

Das Projekt luftdaten.info sammelt Daten zur Feinstaub-Belastung der Luft von selbstgebauten Sensoren ein.
Diese Feinstaub-Sensoren basieren auf ESP8266-Microcontroller und sind leicht nachzubauen.

Frank Riedel (@riedelwerk) stellt in seinem Vortrag das Projekt und die Technik vor.

Eckdaten

  • Samstag, den 24.02.2018
  • Beginn 19:00 Uhr

(Read the article)

c-base hack weekend, July 7-9

We’d like to announce a c-base hack weekend with the theme „reprogramming the space station„.

This event is around the c-flo project where we’re connecting all the different c-base systems on c-beam MQTT, editable using the Flowhub visual editor.

Focus areas:

  • MsgFlo IoT and new functionality — connecting internet services with MsgFlo, adding new smarts to the space station IoT setup.
    Skills: Python, Node.js, Rust
  • Hardware hacking — connecting more devices with MsgFlo.
    Skills: microcontroller programming, electronics
  • Information displays — new infoscreen designs, data visualizations.
    Skills: web design, React.js, Django
  • Mobile app — bringing the hackerspace IoT functionality to mobile.
    Skills: Android (maybe iOS too?)
  • Woodworking — new cases, mounts, decorations for various systems.
    Skills: woodworking, painting

You don’t have to an expert to participate. We’ll be there to help you get up to speed!
Add yourself to the Facebook event.

c-flo in action, detecting ABBA and setting disco mode

Read more:

Transcyberian Crypto-Party 16.6.2017 18:00h

We are very proud to bring the Transcyberian parties from Paris to Berlin!

Transcyberian is a series of club, noise, queer and nerd friendly events featuring futuristic, crypto and activism workshops and experimental electronic performance and DJs. Transcyberian is a hybrid concept inspired by CryptoParty. Our events are LGBTQI+-friendly. As we want everyone to be welcome, there is no entrance fee at our events – however if you can afford a donation, it would be much appreciated.

For our first event we decided to donate all the money we will collect to the Chelsea Manning legal fund operated by the Courage Foundation.

 

 

 

 

Programm/timetable
6pm – 11pm : Workshops
Adam Harvey – Facial recognition
Leif Ryge – The pocket litter exchange
CryptoParty Berlin – CryptoBar
more tba
11pm : Live performance
Widescope – Experimental Silence Performance
Midnight – open end: Party
Various Vegetables DJs:
Eutechnik [A/V]
Vertical 67
Kinskop

https://transcyberien.org/?germany

Towelday 24. 5. 2017 20:42h

In Gedenken an Douglas Adams und seine fünfbändige Trilogie „Per Anhalter durch die Galaxis“ geben wir uns die Ehre, auch dieses Jahr wieder zum Towelday zu laden. Neben der Lesung von vogonischer Dichtkunst veranstalten wir wieder den Space-Drinc-Contest, bei dem Cocktails aus unbekannten Dimensionen, fernen Galaxien und bizarren Kulturkreisen präsentiert werden. Die Drincs werden von den Teilnehmern und der Jury nach folgenden Gesichtspunkten bewertet:

  • Aussehen
  • Geschmack
  • Hintergrundstory
  • Verwendung eines Handtuchs beim Mixen oder Konsum des Drincs

Werft Euch in euren Bademantel, schnappt Euer Lieblingshandtuch, und haltet den Daumen raus!

Anmeldungen bitte unter e-punc (ät) c-base.org

Glühwein-Rezeptaustausch zur Wintersonnenwende

21. 12. 2016, 20h, mainhall und arboretum

Um die längste Nacht des Jahres etwas weniger dunkel zu gestalten, lädt die Raumstation erstmals zum Glühwein-Rezeptaustausch ein.

Selbstverständlich werden alle Rezepte vor Ort zubereitet, zur Verköstigung gebracht und durch die anwesenden Weinkenner bewertet. Im Vordergrund steht weniger der Wettbewerbs- als vielmehr der Open-Source-Gedanke und die Suche nach dem perfekten Rezept. Jeder der teilnehmen möchte, sollte eine Flasche Wein und die entsprechende Gewürzmischung mitbringen, Rezepte bitte im Wiki eintragen.

[link kommt]

Wie immer auf der c-base gibt es Essen, wenn Ihr welches mitbringt. Wenn das Wetter geeignet ist, werden wir den Grill anfeuern, ansonsten freuen wir uns über Speisen aller Art, die ohne Grill genossen werden können.

In jedem Fall werden wir die längste Nacht dieser planetaren Sonnenumrundung mit einem Feuer im Arboretum erhellen.

27.6. 7:30 PM: Metastellar Music Invasion 1.1

c-booc

    The Kickstarter campaign is over and we made it! Huge thanks to everyone!

 

 

27.6. 7:30 PM: Metastellar Music Invasion 1.1

Moldover and friends are invading our Mainhall for an evening of AWESOME. We’ll kick off the evening with some music-tech workshops and then dive into an eclectic program of meta-stellar beats and melodies.

Free event! Donations are graciously welcomed and go to support c-base and the artists.

moldover Timetable

7:30pm-9:00pm Workshops (see below)

9:00pm-2:00am Eclectic Demonstration with:
Eitch
Timo Preece
Alfred Ladylike
Moldover
Nonagon
…and more…

WORKSHOPS (7:30pm-9:00pm)

Moldover Makesmusic will premiere a sweet new presentation on how to create unique artworks by designing printed circuit boards. Learn about his Light Theremin CD case (https://youtu.be/T8UzSVFUIc0), The Voice Crusher USB/cassette instrument (https://youtu.be/bxhZDmq9tm8), and his new wearable LED Four Track Pendant.

Timo Preece will share his strategies for designing a custom live music performance setup (http://askaudiomag.com/articles/preparing-a-custom-live-music-performance-setup)

The official event page is at facebook (sorry 😉 ) (https://www.facebook.com/events/104533936553679/)

Cryptoparty – jeden dritten Freitag 20:00h

cryptoparty-logo-440x174

Die Privatsphäre ist ein Menschenrecht!

Um die Hoheit über die eigene Privatsphäre in der digitalen Konversation zu behalten, muss man sich mit einigen Techniken der Kryptologie und Anonymisierung vertraut machen.

Genau das tun wir bei der Cryptoparty.

Jeden dritten Freitag im Monat um 20h.

Verschlüsselung von Mails, Chats, Dateien; Anonymes Browsen und Sicherheit für mobile Devices sind die Themen, die die Aktivisten und Aktivistinnen in einem Hands-On Workshop erklären werden. (Also Laptop mitbringen und die Tools gleich vor Ort installieren) .

Da dies eine Einsteiger-Veranstaltung ist, werden keine Vorkenntnisse  benötigt. Ein Event für Fortgeschrittene gibt’s dann möglicherweise in der nahen Zukunft.

Cryptoparty ist eine dezentrale und weltweite Initiative, die das Chiffrieren, die angewandte Kryptografie und Verschlüsslungsprogramme einer breiten Öffentlichkeit bekannt macht. Cryptoparty-Veranstaltungen sind frei, öffentlich, nicht kommerziell und politisch unabhängig. Für mehr infos:

cryptoparty.in/berlin

Machine Learning Stammtisch (March, 7th, 19.00 CET)

This Friday, the new Machine Learning regular’s table  will meet for the first time at c-base.

Daniel Nouri will give a talk in which you will learn about recent developments around deep neural networks, with a focus on convolutional neural networks, which have enabled huge improvements in the state of the art of image classification. We will discuss:

  • tricks that enabled the breakthrough of ConvNets, which were originally conveiced in the 1980s
  • how using deep neural nets compares to traditional image recognition; applications, advantages and drawbacks
  • good ways for you to get started with ConvNets; an overview of available open source implementations
  • tips for training train deep neural nets effectively

The talk will be approximately 45 minutes long.  There will be plenty of time to discuss questions about not only the talk but about our new Berlin machine learning group in general: what are our goals, how often do we meet and when, what subjects do we want to hear about etc.

If you’re interested in machine learning, you shouldn’t miss this event 😉

  • Friday (07.03.14) evening, 7 pm
  • c-base space station – mainhall

Hope to meet you there!

Nächste Seite »