Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

AsteroidOS meets SailfishOS (Next Monday, Sep. 5th)

The next SailfishOS Meetup on Monday, 5th of September will be special. Our friends from the AsteroidOS do not just share parts of the same software stack as SailfishOS or Nemo (like Qt or libhybris). No, like SailfishOS mostly and Nemo in general it’s an embedded open source project. At the same time the QtConf is going to take place in Berlin and so it is a nice opporunity to meet and discuss the project’s future. Join us either being an Astroidnaut or being a Sailor!

AsteroidOS is an open source operating system for smartwatches built on OpenEmbedded, Qt5, BlueZ5 and libhybris. This event, which would take place on the 5th of september at 7pm, would be a meeting between contributors and enthusiasts to get to know each other and maybe brainstorm on the future of the project.

In case you plan to participate you might consider to let us know before, thanks.

  • Where? At c-base, Rungestr. 20
  • When? 7pm
  • Who? The meetup is free and open for everyone interested.

See you on Monday!

2nd Sailfish OS Meetup (June, 2nd)

SailfishOSAlmost two month ago the first Sailfish OS Meetup happend. Unfortunately during the last weeks there was no time for me to organise the next meetings but I am going to do this now again.

Here are the facts:

  • When? Monday, June, 2nd, 7pm
  • Where? main hall, c-base
  • Who? Everyone interested in SailfishOS!

It would be great to make this evening more impressive by having some people presenting related stuff. This could be:

  • Showing an application or a hack you like or created
  • A Jolla or Sailfish OS related topic (e.g.: QML or Wayland specific stuff)
  •  Just questions regarding Jolla/Sailfish OS

If you would like to give a short talk or presentation just get in contact with us: sailfishosberlin@ju-key.de

In addition check out the Sailfish OS meetup FAQ.
https://github.com/SailfishOS-Meetup-Berlin/FAQ

Looking forward to see you!

1st SailfishOS Meetup Berlin (March, 5th)

SailfishOS

Do you remember the days when Meego Freedays happend at our beloved space station? Let us meet again soon!

In the last days of 2013 a small Finnish start up founded by parts of the former Maemo/Meego team an Nokia launched a smartphone („Jolla“) running an operation system called Sailfish OS. This is remarkable as big parts of this new operation system are open source software developed in public. Even sources to applications like the systems default browser are available in public.

In the future there will be images provided for a big range of Android devices as well so the OS will not be available for the Jolla Phone only!

It would be great to have a regular meet up for all the Sailors and people interested into the OS/device here in Berlin. If you want to show a demo or have a specific topic you want to show please let us know via comment in the related together question thread.

  • Wednesday, 5th, 6pm
  • c-base space station

Looking forward to see you,

jukey

Developer Garden TechTalk: Telekom Tropo API – mit Maschinen telefonieren und SMS von Tieren empfangen | 13.12.2012

Developer Garden

Was kann man mit einem Rasperry Pi, Kaffeemaschine und einem handelsüblichen Telefon machen? Kaffee kochen!

Aber nicht einfach so – Sascha Wolter vom Developer Garden zeigt Euch beim TechTalk  diesmal Hacks auf Basis der Telekom Tropo API. Was mit Hilfe von Sprachsteuerung, Text2Speech, Call In / Call Out und SMS-Versand in Web-Anwendungen alles Möglich ist erfahrt Ihr am Donnerstag den 13.12.2012 ab 19 Uhr in der Mainhall.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.

Alle weiteren Details zum Talk:
http://www.developergarden.com/de/events/techtalk/sprachdialogsysteme-mit-maschinen-telefonieren-und-sms-von-tieren-empfangen/

WANN UND WO:
Die Veranstaltung findet am 13.12. wie immer in der c-base Mainhall statt. 19 Uhr geht’s los.
Der Eintritt ist frei und für Euer leibliches Wohl wird gesorgt!

ANMELDUNG:
Wenn ihr mit dabei sein möchtet, schickt eine kurze Mail an techtalk@developergarden.com.

 

Developer Garden TechTalk: Windows 8: App-Entwicklung (nicht nur) für Ultrabook Sensoren mit WinRT | 18.10.2012

Developer Garden

Intel hat mit Ultrabooks eine eigene Gerätekategorie geschaffen, die eine Mischung aus Notebook und Mobile-Geräten darstellen. Sie sind mit einem umfangreichen Set an Sensoren ausgestattet. Dabei handelt es sich zum Beispiel um GPS-Empfänger, NFC- oder Lichtsensoren, die auf bestimmte Aktionen oder Informationen reagieren können. Mit der neuen Windows Runtime (WinRT) kann jetzt noch einfacher auf Sensoren zugegriffen werden. WinRT ist auch nötig um ehemals Metro-Apps genannte Windows Store Apps zu entwickeln.
Monika Lische von Intel gibt einen Überblick zu Ultrabooks und der Intel Developer Zone. Gregor Biswanger beschreibt anhand von Demos, wie die Schnittstellen der Sensoren mit Hilfe von WinRT unter Windows 8 angesprochen werden.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.

Alle weiteren Details zum Talk:
https://www.developergarden.com/de/events/techtalk/windows-8-app-entwicklung-nicht-nur-fuer-ultrabook-sensoren-mit-winrt/

WANN UND WO:
Die Veranstaltung findet wie immer in der c-base Mainhall statt. 19 Uhr geht’s los.
Der Eintritt ist frei und für euer leibliches Wohl wird gesorgt.

ANMELDUNG:
Wenn ihr mit dabei sein möchtet, schickt eine kurze Mail an techtalk@developergarden.com.

 

DLNA – Digitales Home-Entertainment leicht gemacht? (Developer Garden TechTalk) – 12. Januar

Developer Garden

Digitales Home Entertainment macht erst dann richtig Spaß, wenn alle Geräte zu Hause miteinander harmonieren und sich bspw. die Filme und Fotos vom PC problemlos auf dem Fernseher ansehen lassen – schnell und ohne Fehlermeldungen oder sonstige Störungen.
Doch das ist leichter gesagt als getan. Aus diesem Grund haben sich seit 2003 über 240 Unternehmen aus der Unterhaltungselektronik sowie der IT- und Telekommunikationsindustrie in der Digital Living Network Alliance, kurz DLNA, zusammengeschlossen.

Jens Georg von Openismus erläutert in seinem Vortrag, was genau sich hinter dem DLNA-Standard verbirgt, wofür UPnP (Universal Plug and Play) steht und weshalb man DLNA trotz UPnP braucht.
Er gibt Einblicke in die technischen Aspekte von DLNA sowie den Zertifizierungsprozess und versucht zu erklären, woher der teilweise schlechte Ruf der DLNA und die immer wieder auftretenden Inkompatibilitäten zwischen eigentlich zertifizierten Geräten stammen.
Darüber hinaus berichtet Jens vom Abenteuer, eine geschlossene Spezifikation wie DLNA als FOSS-Projekt zu implementieren.

Digital Living Network Alliance Logo

Weitere Details zum Vortrag findet Ihr auf der Seite des Developer Garden.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Was | TechTalk DLNA: Digitales Home-Entertainment leicht gemacht?
  • Wann | 12. Januar 2012, 19.00 Uhr (Anmeldeschluss: 11. Januar 2012)
  • Wo | c-base, Rungestr. 20, 10179 Berlin
  • Was | Präsentation, Networking & Buffet

Video vom TechTalk „DevOps mal ganz praktisch“

Vortrag und Diskussion zum Developer Garden TechTalk „DevOps mal ganz praktisch“ am letzten Donnerstag in Bild und Ton findet Ihr hier:

Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten – insbesondere Schlomo Schapiro

DevOps mal ganz praktisch (Developer Garden TechTalk) – 24. November

Developer Garden

The presentation could be done in English or German depending on the audience.

(english version of this announcment).

DevOps ist eine aktuelle Bewegung in der IT, die sich zur Aufgabe macht, ein Umdenken in den klassischen Lagern Entwicklung und Betrieb einzuleiten. Der Vortrag wirft einen Blick auf die noch junge Bewegung und zeigt mit Geschichten aus dem wahren Leben, wie sich die agile Denkweise fortschreiben lässt, die mit SCRUM ins allgemeine Bewusstsein getreten ist.

Schlomo Schapiro gibt einen Überblick über das Thema und berichtet über die DevOps-Erfolge bei der ImmobilienScout24 GmbH. Nach 2 Jahren agilem Umdenken in der Entwicklung zeigte sich, dass die klassische Gewaltenteilung Plan – Build – Run nicht mehr gut funktioniert, weil sich die Anforderungen und Erwartungen sowohl in der Entwicklung als auch im Betrieb ändern und daher auch eine neue Form der Zusammenarbeit nahe legen.

Zielgruppe des TechTalks sind Mitarbeiter und Führungskräfte aus IT- und Web-Unternehmen, die sich für agile Arbeitsweisen und crossfunktionale Teams interessieren. Der Vortrag dreht sich weniger um technische Errungenschaften (die hier eher als konkretes Beispiel dienen), sondern vielmehr um die Art und Weise, wie die DevOps-Idee ein Unternehmen weiterentwickeln kann und dabei alle Mitarbeiter aus der IT und darüber hinaus mitnehmen kann.

Der Vortrag wird in deutscher oder englischer Sprache gehalten. Schlomo richtet sich vor Ort nach der Wunschsprache der Teilnehmer.

Die Veranstaltung beginnt 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei und für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt.

Die Fakten:

  • Was | DevOps mal ganz praktisch
  • Wann | 24. November 2011 | 19 Uhr (Anmeldeschluss: 23. November 2011)
  • Wo | c-base, Berlin
  • Was | Präsentation, Networking & Snacks

Details zur Veranstaltung und zum Speaker

Archiv: Video und Ankündigung vom letzte TechTalk zum Thema GPU Computing in der c-base

Video vom TechTalk GPU Computing

Für alle die es am 04.10. nicht bis in die c-base geschafft haben, sich aber für den enthusiastischen Vortrag von Guido Juckeland interessieren gibt es hier die Aufzeichnung:


 

Vielen Dank noch einmal an die Crew (Insbesondere cven, t und die netten BarBots)!

Uwe Kaminski aka jukey

GPU Computing (Developer Garden TechTalk) – 04. Oktober

Developer Garden

Endlich ist es soweit: Die Developer Garden TechTalks kommen nach Berlin! Diese Veranstaltungsreihe wendet sich an technisch interessierte Menschen und wird ab Oktober 2011 jeden Monat stattfinden.

GPU Computing – zwischen Hype und Zukunft moderner Prozessoren

Den Auftakt unserer Berliner TechTalks macht Guido Juckeland, verantwortlicher Systemingenieur für die Hochleistungsrechner des Landes Sachsen:

Grafikprozessoren (GPUs) haben ein enormes Potential – fast jeder hat einen und sie sind inzwischen viel leistungsfähiger als der Hauptprozessor. Gleichzeitig sind mittels DirectX Compute, CUDA und OpenCL einfach zu nutzende Programmiermodelle für GPUs vorhanden.

In der Praxis entwickeln sich verschiedene Einsatzgebiete für GPUs: Rechenintensive Auswertungen von Messdaten (z.B. CT-Scans, MRTs, aber auch Materialuntersuchungen mit Ultraschall oder Röntgen) können wieder mit nur einer Workstation berechnet werden. Komplexe Simulationen werden durch die geringere Time-to-Solution erst möglich.

Der TechTalk bietet im ersten Teil eine Einführung in die Thematik, stellt Begriffe und Konzepte sowie aktuelle GPU Hardware vor. Im zweiten Teil werden anhand verschiedener Beispiele und Demos Stärken und Schwächen von GPUs gezeigt.

Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr. Die Teilnahme ist für euch natürlich kostenlos. Und Freigetränke sowie Buffet gibt’s auch.

Die Fakten auf einen Blick

  • Was: GPU Computing zwischen Hype und Zukunft moderner Prozessoren
  • Wann: 04. Oktober 2011 | 18 Uhr
  • Wo: Hier in der c-base,  Rungestr. 20 10179 Berlin

Alle weiteren Infos zum Event findet ihr im Developer Garden.

Wir freuen uns sehr auf diese Premiere und hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen 🙂