Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

4.7. Netzpolitischer Abend der DigiGes

Am 4. Juli entscheidet das Europaparlament über ACTA. Ausnahmsweise findet unser fünfter netzpolitischer Abend deswegen an einem Mittwoch statt. In der c-base in Berlin feiern wir voraussichtlich die Ablehnung von ACTA mit einem gemeinsamen Grillen. Sollte es unerwartet noch zu einer Verlängerung von ACTA kommen, feiern wir notfalls auch diese. Dann gibt es nur weniger für den Grill.
Geöffnet ist die c-base in der Rungestrasse 20 in Berlin-Mitte ab 19 Uhr
und wir beginnen mit den Feierlichkeiten um 20 Uhr. Wahrscheinlich gibt
es auch noch einzelne Programmpunkte, die dann wieder, wie gewohnt, per
Videostream an die Empfangsgeräte gesendet werden.
—————-
Solltest du den 4. netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft
verpasst haben, kannst du ihn auch nachträglich anschauen. Inhaltlich
waren wir breit aufgestellt: Markus Beckedahl berichtete über aktuelle
Entwicklungen bei ACTA und unsere Kampagne dagegen. Leonhard Dobusch
dachte darüber nach, wie es nach dem ACTA-Abwehrkampf mit
Positivkampagnen, z.B. offene Lernmaterialien und Recht auf Remix,
weitergehen könnte. Till Kreutzer erläuterte den rechtlichen Weg zu
einer Legalisierung von Remix-Kultur analog zu Fair-Use-Regeln. Julia
Kloiber zeigte Wege und Hindernisse auf dem Weg zu Opendata in Kommunen.
Michael “nibbler” Horn erklärte IPv6 und stellte dabei Forderungen zum
Schutz unserer Privatsphäre. Alle Vorträge sind als Videos online:

https://vimeo.com/43493630

8. Journal Club on June 24th

journal clubThe 8th Journal club is coming up on Sunday the 24.06 19:00 in the c-base seminar room.
Last time we only had one paper about cancer tumor treatment, since our Journal club regulars had to work.
For next time I promise you the paper referred to by xkcd 938.
A wast majority of doodle poll participants spoke out for sunday for the journal club.

The event is for people interested in sciences who have acquired a background exceeding common A-levels in one or more disciplines of either natural sciences or engineering. Whether the knowledge was acquire through university or private study is not important, however a certain level of knowledge is necessary to understand papers in the first place.

Journal club #7 am 17.6.

journal-club-7The 7th Journal club is coming up on Sunday the 17.06. 19:00 in the c-base seminar room.
Last time we had papers about male genital mutilation, synthesis of highly specific helical compounds and regeneration of heart tissue after a cardiac arrest.
Doodle poll about the date of the journal club is still out for those of you who still have not filled it out.

The event is for people interested in sciences who have acquired a background exceeding common A-levels in one or more disciplines of either natural sciences or engineering. Whether the knowledge was acquire through university or private study is not important, however a certain level of knowledge is necessary to understand papers in the first place.

http://www.doodle.com/3kwhm5t95yny2z9u

Jedes Klischee reiten – c-base in Spiegel Online Artikel

Das ehemalige Nachrichtenmagazin ist sich für keinen noch so unterdurchschnittlichen Artikel zu schade. Online-Portal Gidsy: „Lonely Planet ist so old school!“ und da in Teil 3 wird jeder Allgemeinplatz zusammengesucht: Berlin Twilight Underground Tour – Einmal Alien sein. Peinlich.

6th Journal Club, Sunday the 10 of June

Journal Club - reading, understanding and presenting scientific papersHello Journal Club enthusiast,
I’m back after a long holiday, and we are picking things up where we left them. The 6th Journal club is coming up on Sunday the 10.06 18:30 in the c-base seminar room. Entry is free.

PLEASE fill out the doodle poll if you are remotely interested in attending the journal club. So far only people already attending filled it out and I would like to see if there is potential for more attendees on another day.
Cheers Karim

http://www.doodle.com/3kwhm5t95yny2z9u

ANTI-ACTA-WARMUP: VIERTER NETZPOLITISCHER ABEND AM 5. JUNI 2012

 

 

 

 

Am Dienstag, den 5. Juni 2012 findet bei uns der vierte netzpolitische
Abend des Digitale Gesellschaft e.V. statt. Kurz vor dem dritten
Internationalen Aktionstag gegen ACTA am 9. Juni werden sie in kurzen
Vorträgen aktuelle Projekte und Themen vorstellen, Fragen beantworten
und mit Euch diskutieren. Themen der Kurzvorträge sind u.a. ACTA, How-To
Urheberrechtsreform und Open Data in Kommunen.

Außerdem könnt ihr gern schon eher in die c-base kommen. Bei gutem
Wetter werden wir gemeinsam draußen Plakate für die Anti-ACTA-Demo
basteln. Material und kreative Ideen könnt ihr mitbringen, werden wir
aber auch zur Verfügung stellen.

Wir laden Euch ein, am 5. Juni 2012 ab 20:00 Uhr in die Raumstation
c-base in der Rungestraße 20 in Berlin (S-/U-Bahnhof Jannowitzbrücke) zu
kommen. Einlaß ist bereits ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist
selbstverständlich frei und eine Anmeldung nicht nötig.

Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir den Abend ins Netz streamen und
die Vorträge anschließend auch als Videodokumentation online stellen.

Ankündigung von Digiges ->

collaboration mit dem e.t.i.

wie im letzten circle-protokoll zu lesen, hat die c-base zum ersten mal (soweit es zumindestens mir bekannt ist) in der geschichte der rs20 in zusammenarbeit mit schauspielschüler torret an einem bühnenbild für das szenenstudium des e.t.i. im siebten monat dieses jahres gebastelt. bis auf ein paar kleine details sieht alles schon ganz gut aus; die leihgaben der c-base sind von geringer natur (zwei mal rollgitter & zwei mal grüner molton) & rendern sich auch wieder unverändert an bord. von dem ganzen drum & dran können sich dann auch unsere member ein eigenes bild machen, wenn es soweit ist. nähere angaben zu den terminen später

bis dahin schon mal vielen dank
kela & torret

bühnenbild1

p. s.: wie wir soeben erfahren haben, dürfen wir uns auch einige von den schottenabdichtungen des seminarraums ausborgen, um eine einheitliche lichtgebung zu erziehlen. vielen dank an die seminar-orgabühnenbild2

Berlin Buzzwords Barcamp 2012 @c-base

Berlin Buzzwords barcamp c-baseThe Berlin Buzzwords BarCamp is back for our third year! Come along again for great discussions and knowledge sharing with your fellow attendees, on topics like Searching, Storing and Scaling. Note that we’re in a different venue this year.

Where: c-base, Rungestraße 20, 10179 Berlin
Date: 3rd June 2012 (the evening before Berlin Buzzwords)
When: 5.00pm – 9.30pm (registration from 4.30pm)
Who: Eligible are all registered attendees of Berlin Buzzwords, who have signed up here

Only people who have put their name in the table below are guaranteed to be let in! If you’d like to come along, please sign up below (in the waiting list – we’ll hopefully still be able to make room!), and list a brief bit of your interests.

More info at http://berlinbuzzwords.de/wiki/barcamp

diaspora.c-base.org

Seit einiger Zeit gibt es unter https://diaspora.c-base.org/ eine Diaspora-c-base-Instanz. Sie ist an unser LDAP angebunden. t hat sich um die Koordination mit Entwicklern gekümmert, ccm hat die Instanz aufgesetzt.

Wir laden Euch hiermit ein, Diaspora bzw. diaspora.c-base.org zu testen. Es wird ja viel nach freien social networks gerufen, hier ist Eure Chance, einen Blick drauf zu werfen und aktiv zu werden. Wir werden die Instanz weiterpflegen und betreiben, wenn sie aktiv genutzt wird. Daher rufen wir Euch schon jetzt zur Nutzung auf.

Ein Pro-Tipp: Es ist üblich, mit einem Post zu beginnen, der „#neuhier“ und/oder „#newhere“ beinhaltet, da man Hashtags folgen kann und so sieht, wer dazugekommen ist.

Wenn wir Zeit haben, soll unter anderem geklärt werden:
– c-base-Theme / mindestens eigene Startseite
– Liste aller auf der Plattform aktiven member (nur für member einsehbar)
– Abschalten einiger durch unser ldap nicht nutzbaren Features