Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Android Stammtisch 29.02.2012

Auch wenn manche Kalender meinten, der letzte Mittwoch im Februar wäre der 22.02. gewesen, ist es doch der 29.02. Und an diesem Mittwoch trifft sich der Android Stammtisch um 19 Uhr in der Mainhall der c-base.

Dieses mal auf dem Programm sind:

  • Mein Droid wird zur Ritterburg (Sicherheitskonzepte bei Android) (Vertagt auf Februar)
  • Rückblick auf das Global Android Dev Camp in Berlin
  • Die negativen Seiten von Android – ein Rant
  • (tba)

Wie immer wird an der Bar der c-base auch für gekühlte Getränke gesorgt sein.

 

Crosspost von android-in-berlin.de

Developer Garden TechTalk: Microsoft Kinect am 23.02.2012 um 19 Uhr

Developer GardenMicrosofts Kinect, Nintendos WiiMote und Sonys Move bieten Benutzern neue Interaktionsmöglichkeiten. Gesten und Sprache erlauben es deutlich einfacher Computer auf natürliche Art zu steuern. Somit könnten solch berührungslose Steuerungen bald ebenso wie Touchscreens zu unserem Alltag gehören.

Daniel Meixner, Developer Evangelist bei Microsoft Deutschland, stellt die Möglichkeiten des Microsoft Kinect SDKs und der Kinect Hardware vor. Anhand von praktischen Beispielen demonstriert er anschließend, was für die Entwicklung eigener Applikationen benötigt wird, wie man beginnt und für welche Anwendung die Kinect geeignet ist und für welche weniger.

Martin Herrmann von der TU Dresden gibt eine kurze Einführung in die verschiedenen Gestentypen und ihre Bedeutung für die Mensch-Computer-Interaktion. Darüber hinaus stellt er Kamerasysteme vor (Farbkamera, Sterokamera, ToF Kamera, Kinect), mit denen es möglich ist, Nutzerinteraktionen aufzunehmen und auszuwerten. Ergebnisse eines Workshops zu Schnittstellen von Microsoft Kinect und Surface sowie die Live-Demo einer Spieleanwendung auf der Basis von Kinect bilden den Abschluss des Vortrages.

19 Uhr geht’s los. Der Eintritt ist wie immer frei und für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt.

Anmelden kannst Du Dich bis spätestens 22.02.2012 formlos per E-Mail an techtalk@developergarden.com.

Berlin BarCraft eSports-Übertragung am 25.2.

Am Samstag, dem 25. Februar, startet das dritte Barcraft-Event und bringt für euch diesmal sowohl die MLG Winter Arena als auch die ASUS ROG Winter Assembly auf zwei Leinwänden als BarCraft Double Feature. Immer ein Event auf dem MainScreen und das Andere ohne Sound nebenan. Welcher Stream auf den Mainscreen kommt, entscheidet IHR vor Ort. Da wird keine Action verpasst. Notiert euch den Termin also schon mal im Kalender!
Mehr Infos auf barcraftberlin.wordpress.com/

48std Hackathon | Global Android Dev Camp 17.02. – 19.02.2012

Android Dev Camp Berlin

Vom 17. bis zum 19. Februar wird die Mainhall von Android-Entwicklern besucht. In den 48 Stunden ab Freitag 18 Uhr können Projekte rund um den kleinen grünen Roboter (weiter-)entwickelt werden.
Android-Entwickler treffen sich weltweit in 50 Locations, um 2 Tage am Stück durchzuhacken.
Insgesamt werden bis zu 1000 Teilnehmer erwartet!

Platz ist für ca. 50 Teilnehmer. Wer von euch mit dabei sein möchte, kann sich über das Registrierungsformularanmelden.

Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Damit ihr genug Power für die 48 Stunden habt, werdet ihr darüber hinaus (großteils) mit Getränken und Essen versorgt!

Weitere Informationen hierzu und zum gesamten Event gibt es auf dem Android in Berlin Blog.

Das Event wird ermöglicht durch

  • BlueVia
  • PayPal
  • developer garden
  • Readmill
  • droidcon Berlin
  • COMPUCCINO
  • PRESSMATRIX
  • SOUNDCLOUD
  • YOU IS NOW
  • geeklist
  • Neofonie Mobile
  • Open-Xchange

und durch Mithilfe vieler Member.

be future in/compatible: #tassebier

#tassebier – „Treffen, nerden, trinken, Weltherrschaft.“
Fr 03|02 20:00 | Eintritt frei

Finissage event with the Twitter DJ-Collective #tassebier and http://blog.rebellen.info/tassebier

Nach dem um 16:00 beginnenden Symposium: “Hackerspaces: The story so far and the future ahead.” gibt es noch was zum entspannen – eine #tassebier.

Die Tassebier ist “Open Sorce” und steht unter “Creative Commons Lizenz”

Worauf sich das Berliner – nennen wir es mal – feste “Orga-Team” schnell geeinigt hat war, dass eine Tassebier immer offen für jedermann und die Veranstaltung immer kostenlos sein müssen. Kein Eintritt, auch wenn es nicht nur eine “normale” Tassebier ist, sondern eine Party mit DJs und Live-Acts.
Zudem kommt, dass die Tassebier nicht nur “unser Berliner Ding” ist und jeder der möchte, seine eigene Tassebier veranstalten kann. Jeder kann mitmachen oder seine eigene Tassebier veranstalten. Natürlich nur unter den Vorgaben kein Eintritt und offen für alle.

be future in/compatible: Von der Idee ein Universum zu schaffen

TMSB #6 – Transmedia Storytelling Berlin: „Von der Idee ein Universum zu schaffen“
Do 02|02 20:30 | Eintritt frei

Die Kunst des Geschichtenerzählens unterliegt seit jeher einem steten Wandel. Heutzutage trägt besonders die ständige Weiterentwicklung der digitalen Medien dazu bei, dass sich immer wieder neue Möglichkeiten und Chancen für Geschichtenerzähler auftun. Doch wo gilt es anzufangen? Und um welche Möglichkeiten handelt es sich? Wie kann man sie einsetzen? Und ist das alles überhaupt notwendig?
Transmedia Storytelling ist der Begriff der sowohl diese Fragen als auch ihre Antworten beinhaltet und umfasst. Und genau diesem Thema widmen wir uns ans unserem TMSB #-Abend. In insgesamt drei Vorträgen führen moderne und erfolgreiche Transmedia Storyteller anhand von Beispielen in das Thema ein und beleuchten es aus verschiedensten Blickwinkeln.
1. „Transmedia? Transmedia Storytelling? WTF?“
Referenten: Dorothea Martin und Patrick Möller
2. „Vom Buch zum Film zum Transmedia Universum“
Referent: Sebastian Fitzek
3. „Transmediale Kunst: Das Keiner Syndrom“
Referent: Johannes Brandrup

Mehr Infos: http://www.transmedia-storytelling-berlin.de