Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Bilder vom robolab und Buchscanner Bau

Am letzten Freitag wurde in der c-base fleissig gewerkelt. Das robolab-team hat an den verschiedensten Robotern weitergebaut.

img_5395

img_5406

img_5390

Und hier noch ein paar Bilder vom Bau der Halterung eines Buchscanners.

img_5366

img_5368

img_5400

dronen angriff auf die mainhall

am na:chsten Montag  gibt es einen AR.Drone Piloten-Stammtisch in der c-base. Mehr Details gibt es in der Terminanku:ndigung.

BERLIN: AR.Drone Piloten-Stammtisch

Beginn: 30. August 2010, 17:00
Dauer: 30. August 2010, 23:30

c-base mainhall timelapse video

Gestern bei unserer Lightpainting Session habe ich auch mal nebenbei ein timelapse video gemacht. Have Fun!

timelapse @ c-base – lightpainting session on a chilled friday eve from rasda on Vimeo.

this is a timelapse i shot in the c-base spacestation while we were having a lightpainting session. the lightpainting took place on the left side of the video.

Pfändungsschutzkonto Vortrag am Di 17.08

Di 17|08 20:00 Mainhall | Dozent: bengoshi | Eintritt frei

Anlass ist das seit 1. Juli 2010 bestehende Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Die Kontopfändung findet in Deutschland circa 350.000 mal pro Monat statt. Für den Schuldner ist das oft ein Fiasko, da sein Konto lahmgelegt wird. Für den Gläubiger ist es regelmäßig die einfachste Form, an sein Geld heranzukommen. Das P-Konto soll dem Schuldner wieder Luft lassen, damit er sein Konto wieder beispielsweise für Mietzahlungen und den täglichen Lebensbedarf nutzen kann.
Es wird eine kurze Einführung in das Recht der Zwangsvollstreckung geben. Wie kommt es zur Zwangsvollstreckung und wie läuft sie ab? Was ist eine Kontopfändung und wie funktioniert sie? Was kann ich als betroffener Schuldner machen? Wann macht das P-Konto für mich Sinn? Wie sieht es auf Gläubigerseite aus?
Hilft das P-Konto weiter? Was hat der Gesetzgeber übersehen und wo wird wahrscheinlich demnächst nachgebessert?

Ziel ist ein allgemeiner Überblick für Nicht-Juristen (also kein Paragraphenweitwurfdiskurs). Der Vortrag ist mit etwa einer dreiviertel Stunde angesetzt; danach besteht die Möglichkeit für Fragen und zur Diskussion.

„YouTube Treffen“

videoamt
Berlin YouTube Gathering (Treffen) am 02. und 03. Oktober 2010 in Berlin. Workshops zu Video und Audio, Filmen und Fun!
Beginn Samstag 14°° Ende Sonntag ist offen. Günstige Übernachtung im nahegelegenen Hostel möglich.

Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung stehen im Vordergrund.
Registrierung über das Videoamt.
Kanalkommentar: „YouTube Treffen“
Teilnahmegebühr: 0€

Erscheinen sie, sonst weinen sie. MIB

c-base cam ctammtic_ – der c-base fotografie stammtisch

Am kommenden Montag, dem 16. August um 20 Uhr, wird in der c-base parallel zum 3D-stammtisch der erste c-base cam ctammtic_ initiiert, der dann jede Woche zur gleichen Zeit stattfinden soll.

Zweck des Stammtisches ist der Austausch über alle fotografierelevanten Themen (Hardware, Software, Techniken, Gadgets, DoItYourself, …).

In Zukunft soll es dann auch Hands-On-Workshops (hacc!) geben. Es lassen sich mit sehr niedrigem finanziellen Aufwand tolle Gadgets selbst bauen.

Der Stammtisch ist offen für alle Interessierten Mitglieder sowie auch für Nichtmitglieder (Aliens!).

Fragt einfach nach rasda.

Selbstgebautes Ringlicht aus Kfz-LED-Kränzen

Artikel auf Welt Online

„Um die Ecke gedacht. Erfinder auf Abwegen“ Artikel mit einem Teil von Neven und c-base Open Moon
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/webwelt/article8884275/Um-die-Ecke-gedacht.html

robolab

Da es sich inzwischen so eingebürgert hat, dass ich freitags da bin, finden unsere robolab-treffen inzwischen relativ regelmäßig freitags ab ca. 21 uhr im cc/elab/lampenlager/ex-ex-mechalab statt. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen, vorbei zu schauen.

Derzeit sind wir in der Projektfindungsphase (es wird wohl erst einmal zwei bis vier Räder haben) und basteln nebenher am robolab, sowie an (m)einem hexapod, welchem derzeit Programm und Sensoren fehlen. Wer anderes mitbringen kann/will, darf dies gern tun.

Hacksonntach am 22.08.

2. Hacksonntach auf der Station

So 22.08.2010 | 13:00 | Mainhall | Eintritt frei

Am 22.8. wird es wieder einen Hacksonntach geben. Die Tu:ren der Raumstation c-base stehen ab 13:00 zum
coden und basteln offen – Hacker und Projecte sind herzlich willkommen.

Es stehen erstmal die Mainhall, das Weltenbaulab und das Ufer zur Verfu:gung.

Eine Zusammfassung der Projecte und Hackereien wird es hoffentlich nachfolgend hier geben.

Neumemberday am 06.08.

Fr 06.08.2010 | 20:00 | Mainhall | Eintritt frei
Du bist gerade neues c-base Mitglied und versuchst Dich durch den Riesenhaufen an Infos und Andockpunkten durchzukämpfen? Dann komm zum Neumembertag. Es gibt eine Grundeinführung in die Station, die Historie und allgemeines Kennenlernen. Ab ca. 20:00 Uhr geht es los, Treffpunkt ist die Bar. Falls Du am Freitag nicht vor Ort sein kannst, kannst Du Dich auch gern beim circle (jeden 1. und 14. des Monats) oder zur Not auch kurz per Mail vorstellen.