Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Einladung zu einer Basstherapeutischen Massnahme aka #Echochamber, live @ c-base

Einladung zu einer Basstherapeutischen Massnahme aka #Echochamber
Zum Anlass meiner Sonnenumrundung 0x39 findet, am Donnerstag den 28.April, in der mainhall eine Basstherapeutische Massnahme statt.
Als Therapeuten konnten Delaydi & Saetchmo gewonnen werden.
Von der Echochamber gibt es ab 21 Uhr auch einen Audio-live-stream, weitere Infos hier:
https://www.saetche.net/blog/echochamber-491/
Auf eine gemütliche c-lounge, ick freu mir uff euch!
best
cven

CALL FOR PAPERS c-base Channel

Direktlink zum cccfp
https://pretalx.c3voc.de/rc3-2021-cbase/cfp
#######################################

cccfp –

c-base channel call for papers

Das Leistungsspectrum des c-base channel bietet konzeptionelle Beratungsleistungen und operative Prozessdienstleistungen für umfassenden Know-how-Transfer in einer starken Wertschöpfungskette.

Ob Live oder Remote, wir suchen Dich und Deine Ideen für die gemeinsame Entwicklung von hochwertigen und nachhaltigen Kontent aus den Bereichen Art & Beauty, Gesellschaft & Netzpolitik!

Die Marke c-base, mit ihrer mehrstufigen innovativen Multiplikatorenplattform, ist ein Lösungsansatz, um gesellschaftliche Herausforderungen, mit einem breiten systemisch-lösungsorientierten Community Beteiligungsprozess, zur Vermeidung von „Bullshit Bingo“.

Nutze auch Du die Möglichkeiten die Dir die größte Jahresendveranstaltung der Europäische Hackerszene zur Zusammenarbyte eröffnet und veröffentliche, in Deinem ganz persönlich Zeitfenster, auf „c-base“

Du kannst Einreichungen bis 23.11.2021 23:42 (Europe/Berlin) abschicken

Location: c-base Berlin
!!! 2G Corona Rulez !!!

Launch of CODE RED, 20.04.2015 20 Uhr @ c-base

CODE RED- 20th April 2015 @ c-base 8 p.m.

 

What happens when the forces of government surveillance are confronted
by the combined power of the world’s most renowned technologists,
whistleblowers and privacy activists? Answer: meltdown!

On Monday 20th April, c-base will host the launch of this very
initiative. Code Red involves such figures as Tor’s Jacob Appelbaum,
former NSA technical director William Binney, crypto pioneer Whitfield
Diffie, security guru Bruce Schneier along with a spectrum of
influential activists from US presidential candidates to hard-core
privacy campaigners in fifteen countries.

Led by Simon Davies – father of the international privacy activist
movement, and Annie Machon – former MI5 intelligence officer turned
whistleblower, Code Red aims to raise the heat on resistance to the
surveillance state. It will be a strategic think-tank, clearing house
and network hub for technologists and activists across the world. In
this event, Davies and Machon will outline their plans and set out
Code Red’s program for the coming year

2.9-C/3 _everywhere @ c-base

29c3_bcc

Where: c-base
When: 27th December through 30th December 2012, starting at 11 a.m. til open end … 😉
What: streaming (mainhall 2 Projectors, ceminarroom 1 Projector), for some talks, you need a FM receiver!
Who: all those interested, free entry

30.12.2012 after Congress_everywhere lounge #TasseBier with @GrizDub and @withoutfield

31.12.2012 New Year’s Eve Party #TasseLack with @marinelli, @_Tasmo, @Barbnerdy & @saetchmo

Links/Contact: irc:http://irc.freenode.net/#c-base

Der Countdown läuft. Die @Cterra rückt näher (Fr. 26.10 – So 28.10)

Werte Crew!

LAUNCH
(Freitag abend): Lounge-Party der Ceitreisenden aller Dimensionen.
Costümierung ist erforderlich.
Da sich Halloween in unmittelbarer temporärere Nachbarschaft befindet,
können sich Überschneidungen hier nicht ausschliessen lassen.
Wer versucht in Civil Eintritt gewährt zu bekommen, kriegt nen Aluhut,
der vor Ceitlöchern schützt…
Bitte versucht eine Namens-Kennzeichnung ins Kostüm zu integrieren, um
Nicks und Gesichter zusammenzubringen.
(Wir haben sonst auch Aufkleber vorbereitet)

Würde gerne eine schöne Playlist zusammenstellen. Musikwünsche
erwünscht.
Bitte als mail an mich (sofern auf dem Server), für Extra-Wünsche wird
ein Extra-Ordner auf Incoming angelegt. Unterstützung von musikaffinen
membern wird gerne angenommen.

FLIGHT
Samstag abend präsentieren sich die Ringe/Projecte/Stammtische der
Station.
Im Hack & Tell – Stil (jeweils 5 Minuten – gerne mit Slides).
Bitte um kurze Rückmeldung, wer da was präsentieren möchte.

danach RETROSPIELEABEND (mtc, atari, amiga, c64, mame, pong)
Wer dabei helfen möchte, melde sich bitte bei newton.

Ausserdem soll eine Ausstellung des Archivs vorbereitet werden, denn am
Sonntag folgt der

TOUCHDOWN
im Rahmen des Atelierrundganges der RS20
www.rs20.org
Dafür werden noch alte & neue Videos, Clips, Animationen und Photos aus
dem c-base-universum gesucht,
die den zu erwartetenden Aliens einen Überblick über unser Station
geben sollen.

Wie Ihr seht, es werden alle Hände an Deck gebraucht.
Je mehr Mannschaft an Bord ist desto lustiger und unstressiger wirds
für alle.

Dance für die Beachtung der Sicherheitshinweise & so long,
e-punc

Freifunk Wireless Community Weekend 2012

Wireless Community Weekend 2012Von Freitag den 18.Mai bis  bis Sonntag den 20.Mai 2012 findet das
Freifunk Wireless Community Weekend auf der [raum]station c-base statt.

Es haben sich einige sehr interessante Projekte angekündigt, z.B. freifunk auf smartphones, freifunk an der Küste, Neues und Aktuelles zu openWRT und unseren Protokollen. Reto Mantz wird uns über die aktuelle Rechtsprechung und Störerhaftung aufklären, und es wird darüber nachgedacht werden, wie freifunk als p2p-nodes für social-mesh-networks funktionieren kann.

Alle Infos zu dem Event findest du hier –> https://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2012

Ableton LIVE, Präsentation der Abschlussarbyten

Am Freitag, den 27.4.2012 findet eine kleine Präsentation der TeilnehmerInnen des ersten Ableton Complete-Kurses statt. Die Workshop-TeilnerhmerInnen führen live einen ihrer Songs auf, den sie im Laufe des 4-monatigen Kurses erarbeitet haben!

Um 21.00 Uhr startet der Abend mit einer kurzen Einführung in das Programm Ableton Live. Anschließend sind dann die TeilnehmerInnen zu hören. Mit dabei sind: Jennie Zimmermann, Raphaello Szmanda, Sabine Edler, Sebastian Partzsch und Thomas Falk.
Danach wird es eventuell noch die eine oder andere Demo des beliebten Programms „Traktor“ geben –> Various Artists

Freifunk Wireless Community Weekend 2010

Um 10:00 (daylighttime) beginnt das Setup auf der Station, Hilfe ist gerne willkommen!

Ab 14:00 sollte der Grill *an* sein…

Wir haben folgende Räume: c-base mainhall, c-base ceminarraum, c-base riverside und für Sonnabend
auch von 11:00 bis 23:42 uhr den großen Vortragsraum im EG des E.T.I.

Alle Räume sind mit Beamer bestueckt

Der ceminarraum ist „No Smoking Area“, bitte vorher umziehen! In der Mainhall bitte nicht mit Fluppe am Tresen stehen… usw…

Am Freitag gibt es ab 21:00 die große WCW10 Opening Show, wofür in der Mainhall ein paar IP-Cams und Handcams installiert bzw. unterwegs sein werden. Die Cams werden alle kenntlich gemacht, und *nur* für die Show in der Mainhall „on“ sein.
Bei den Vorträgen im E.T.I. kann der Vortragende entscheiden, ob die Cams ein oder ausgeschaltet werden sollen. Wo und wie ihr die Streams sehen könnt wird noch im Wiki bekanntgegeben.

Mehr Infos + Programm: http://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2010

P.S. und bitte, wenn ihr twittert, tagt mit #wcw10 wcw2010 ist Die *World Coffee Week* 😉

P.P.S. ja, wir werden auch über den Pressetext des BGH reden…

5 Jahre Freifunk

Am 12. und 13. Oktober 2002 fand unter dem Titel „BerLon“ im Rahmen der Konferenz Urban Drift im Berliner bootlab ein Workshop über freie drahtlose Bürgernetze für Berlin und London statt. Dort trafen sich auch viele WLAN-Interessierte aus Berlin zum ersten Mal, unter ihnen Sven Wagner von der Berliner c-base und Jürgen Neumann.

Ein Ergebnis der BerLon war eine Vereinbarung über Grundsätze und Annahmen zu freien dezentralen Netzwerken. Diese wurden als „Pico Peering Agreement“ festgehalten. Diese Vereinbarung beschreibt heute, wie in einem Freifunk-Netz der Transit von Daten über fremde Router organisiert wird.

Noch während der BerLon vereinbarten einige der Anwesenden, künftig regelmäßige Treffen in Berlin zum Aufbau eines eigenen freien Funknetzwerks auf der Raumstation c-base abzuhalten. Unter dem Namen „WaveLoeten“ finden seit dem 23.10.2002 jeden Mittwoch Treffen auf der c-base statt, wo sich vor allem mit den praktischen Fragen zum Aufbau freier Funknetze und dessen Software beschäftigt wird.

Parallel dazu initiierte Jürgen Neumann gemeinsam mit anderen ein deutschsprachiges Webportal unter dem Namen freifunk.net. Diese Website hat das Ziel, den Nutzen freier Netze einem breiten Publikum zu vermitteln, so dass möglichst viele zum Mitmachen animiert werden. Anfang 2003 ging die erste Version der Website online.

Eine weitere wichtige Veranstaltung war die „Wizard-of-OS 3“ im Sommer 2004, wo Cornelius Keller, Sven Wagner, Bruno Randolf und Elektra

erstmalig ein Feldversuch mit dem Optimized Link State Routing-Protokoll (OLSR) innerhalb des BerlinBackBones vom bcc am Alex zur c-base aufgebaut haben.

Dieses „OLSR-Experiment“, welches mit drei Nodes angefangen hat, ist die

Keimzelle des heutigen Berliner Freifunknetzes, welches z.Z. ca. 600 Nodes umfast.

Ein weiterer Meilenstein war Ende 2004 die Entwicklung der freifunk-Firmware von Sven-Ola Tücke und einer Vielzahl anderer OpenSource-Entwickler. Die praktische Umsetzung der Idee in Form einer leicht zu installierenden Software für preiswerte Wireless-LAN-Router hat erheblich zum Erfolg der Initiative beigetragen. Die Firmware gibt es mittlerweile in 7 verschiedenen Sprache, und wird in auf der ganzen Welt erfolgreich eingesetzt.

Keep on meshing

Berlin’s c-base fighting for survival

written by Adam „vortex“ Burns free2air.org

c-base needs your help and attention for its continued existence.

to my knowledge, no other independent group in europe has done more
for research and inspiration into the field of open wireless networking.

from promotion of German designed and acclaimed meshcubes, to
promoting research and experimentation with wardriving, wireless
mapping, wireless meshing, OLSR, and more recently a possible
successor B.A.T.M.A.N.

weekly events including wireless antenna building workshops have been
held there regularly for years.

3d artists, musicians, gaming freaks, wireless networkers, embedded
hackers, caffeine freaks and more have all regularly used the c-base
and the cross-disciplinary cooperation and cross-talk is unique to c-
base.

From the initial BerLon (Berlin/London) meeting that spawned the
Picopeering agreement framework (that inspired the FNPA), to being
critical in the formation of „freifunk.net“ the on-going importance
of incubating ideas that eminates from c-base cannot easily be
overestimated.

If you’ve ever visited c-base and experienced their extraordinary
hospitality, please consider a symbol of gratitude in terms of a
donation, as they really need it now.

If you haven’t, then please consider taking a little time to research
the real impact that c-base has made on community wireless networking
globally for many years, and consider a small token of thanks to help
support their continued operations.

thanks &

shine,

.vortex