Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Ableton LIVE, Präsentation der Abschlussarbyten

Am Freitag, den 27.4.2012 findet eine kleine Präsentation der TeilnehmerInnen des ersten Ableton Complete-Kurses statt. Die Workshop-TeilnerhmerInnen führen live einen ihrer Songs auf, den sie im Laufe des 4-monatigen Kurses erarbeitet haben!

Um 21.00 Uhr startet der Abend mit einer kurzen Einführung in das Programm Ableton Live. Anschließend sind dann die TeilnehmerInnen zu hören. Mit dabei sind: Jennie Zimmermann, Raphaello Szmanda, Sabine Edler, Sebastian Partzsch und Thomas Falk.
Danach wird es eventuell noch die eine oder andere Demo des beliebten Programms „Traktor“ geben –> Various Artists

4th Journal Club on Sunday 29.04.

Another Journal club is coming up on Sunday the 29.04 19:00 in the c-base seminar room.
Last time we had papers about invasive species, inter vs intramolecular ring closure, Grignard reactions and algorithm handling contact maps for proteins.
I would be happy to see more new faces, so please come and present your papers! I can provide you with some, just ask.

The event is for people interested in sciences who have acquired a background exceeding common A-levels in one or more disciplines of either natural sciences or engineering. Whether the knowledge was acquire through university or private study is not important, however a certain level of knowledge is necessary to understand papers in the first place.

Artikel im Cicero-Magazin

Es gibt einen ausführlichen Artikel über die c-base im Cicero – Magazin für politische Kultur.
In der zweiseitigen Reportage „BERLINER HACKERSPACE – Wo die Weltraumpiraten wohnen“ werden wir gleich mal zum „Heiligtum der Nerds“ erhoben. Bitte anschnallen bei möglichen Realitätsschwankungsfeldern.

Developer Garden TechTalk: NFC – Caught between hype and compromise | 26.04.2012

Developer Garden

Near Field Communication, kurz NFC, kombiniert Kommunikationstechnologien für den Nahbereich (< 5 cm), die in mobile Geräte eingebaut werden. NFC bietet euch völlig neue Möglichkeiten, das Handy für sichere mobile Transaktionen zu nutzen. Es steckt allerdings auch eine sehr komplexe Technik dahinter, da Alttechnologien berücksichtigt werden müssen, die schon länger eingesetzt werden. Zu diesen Alttechnologien gehören kontaktlose Infrastrukturen für Zahlvorgänge und Ticketing, die auf ähnlichen, aber konkurrierenden Methoden basieren.

Stephan Hartwig von Symphony Teleca gibt euch eine praktische Einführung in Anwendungsfälle, Technologie und Ökosysteme von NFC. Er erläutert die wesentlichen Begriffe, wie z. B. NFC, RFID, Felica und Secure Element, geht ausführlich auf die Themen Sicherheit und Grenzen der Technologie ein und behandelt die verschiedenen Implementierungsmöglichkeiten. Abschließend spricht er über aktuelle Entwicklungen bei Geräten und Diensten.

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Alle weiteren Details zum Talk:
http://www.developergarden.com/de/apis/techtalk/techtalk-nfc-caught-between-hype-and-compromise-26-april-2012-berlin/

WANN UND WO:
Die Veranstaltung findet wie immer in der c-base Mainhall statt. 19 Uhr geht’s los.
Der Eintritt ist frei und für euer leibliches Wohl wird gesorgt.

ANMELDUNG:
Wenn ihr mit dabei sein möchtet, schickt eine kurze Mail an techtalk@developergarden.com.

 

3rd Journal club on Sunday 22.04.

Sunday 22|04|2012 19:00 in the c-base seminar room

we held another successful journal club on Monday with papers about quaternary extinction, protein-protein interaction screening and abiotic RNA synthesis.
Since it was so much fun, we decided to hold the next one on Sunday April the 22nd, 19:00 in the c-base seminar room.
Please come and present your papers! As always I am pleased to suggest paper for you to read.

diaspora-gondel-instandhalter-lehrgang in der haupthalle am 18. april

Wie die Artikelüberschrift es schon versucht zu vermitteln, findet am 18. April in c-base-mainhall ein diaspora pod maintainer workshop statt.

Um 19:00 gehts los, Vorwissen ist keins von Noeten. Ein ernsthaftes Intresse am Betreiben einer eigenen Instanz sollte vorhanden sein. Die zu behandelnden Themen sind ganz abhaengig von den Beduerfnissen der Teilnehmer.

Installationshilfe, Upgradesupport, Problemanalyse, Codereview, Fachsimpelei … alles rund um technische Realitaet des Hostens von SozialNetworkSites im Allgemeinen und Diaspora im speziellen.

Zu Anmeldung gehts auf meetup ~> http://www.meetup.com/Diaspora/Berlin-DE/668492/

3.4.: Netzpolitischer DigiGes-Abend

Ein Auszug aus dem geplanten Programm:

Philipp Otto von iRights.info erklärt das drohende Leistungsschutzrecht und seine möglichen Auswirkungen.

Mathias Schindler berichtet über Bemühungen, über das Informatonsfreiheitsgesetz von der Bundesregierung mehr Informationen zu den ACTA-Verhandlungen zu erhalten. Bisher erhielt er nur Ablehnungen, jetzt klagt er dagegen. Wir haben mehr als 7000 Euro Spenden gesammelt, um ihn zu unterstützen.

Ich berichte über die aktuellen Entwicklungen bei ACTA und die nächsten Schritte. Darüber hinaus gibt es einen Überblick rund um den gefährlichen Trend, durch eine Privatisierung der Rechtsdurchsetzung Grundrechte zu gefährden.

Wer Lust hat, mit uns aktuelle netzpolitische Themen zu diskutieren, kommt um 20:00 Uhr in die Raumstation c-base in der Rungestraße 20 in Berlin (S-/U-Bahnhof Jannowitzbrücke). Einlaß ist bereits ab 19:30 Uhr, der Eintritt ist selbstverständlich frei und eine Anmeldung nicht nötig.

Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir den Abend ins Netz streamen und anschließend auch die Vorträge als Videodokumentation online stellen.