Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

space drinc contest 2011 – bilder

Hier ein paar Bilder des diesjährigen space drinc contests.
Die Bilder unterliegen der CC-Linzenz by-nc-nd. Lizensierungsanfragen bitte an rasda ääääd c-base.org.

[nggallery id=2]

Graph DB Meetup – Tu 28.6.

Meet the Graphistas on tuesday 28th of june 7pm – free entry

Neo4j is an open source high-performance graph database built for rapid traversal of complex information. Developers interested in learning about and working with graph databases for social, spatial, hierarchical or other highly connected data sets. We host hands-on lab sessions, technology reviews, topical lectures, and plenty of social beer nights. Curious about graphs, want to pimp your non-RDBMS skills?

Please sign in here for better planning:
http://www.meetup.com/graphdb-berlin/events/20619341/

This event is supported by neotechnologies

Android Stammtisch am 29.06.2011 mit vielen Vorträgen

Hallo Freunde des grünen Roboters,

am kommenden Mittwoch ist es wieder Zeit für den Android-Stammtisch.

Los geht’s wie gewohnt gegen 19 Uhr. Dieses mal haben wir eine ganze Menge Vorträge am Start:

  • OpenStreetMap
  • Watchdog (noch nicht ganz sicher)
  • Disco Bandits – ein locative game zum Thema öffentliche Überwachung
  • Hello World in 4kb
  • E-Mail Verschlüsselung auf Android

MeeGo Freeday 24.06.2011

Der MeeGo Freeday geht am 24.06. in die.. in die… ähmm… wie auch immer. Er geht in die nächste Runde. Diesmal geht es um Input – in doppelter Hinsicht! Wir erfahren nämlich alles über eines der ganz wichtigen Bestandteile von MeeGo dem virtuellen Keyboard auch „input method“ genannt.
Auch Euer „input“ ist gefragt, denn auch diesmal beziehen wir euch mit ein… Wie genau erfahrt Ihr wie immer nach dem Klick auf weiterlesen!

2nd Hack and Tell

tuesday, 21. june 2011 | 6:30 pm

Hi Hackers,

I’d like to invite you to our second meeting. We already picked a date and hope you all can make it. Please post suggestions for this meeting, may it time, place or other ideas – we just made an offer here.

First first meeting was more than we could have ever expected, it was a blast! This time we’ll try to handle the time better and make the most of it. Since we won’t have a BBQ this time the break would be limited and we should be finished by 22h (10pm).

The meeting itself will be a usual „Hack and Tell“ where you can demo your project, website, library or sth. similar for 5 minutes and discuss your work with the interested crowd. Don’t worry if you don’t have anything to show, you can also just sit down in the audience and engage in the discussions.

We hope to see you there on Tuesday evening.

More photos from 1st Hack and Tell here: http://www.meetup.com/Berlin-Hack-and-Tell/photos/all_photos/?photoAlbumId=1799851

Vortrag: Grundriss eines Universalschemas

Termin: 23.Juni 2011 20:00,  Ort: c-base, Referent:pfh

In den letzten Jahren habe ich ein Universalschema entwickelt, das ich gerne in der c-base zur Diskussion stellen möchte. Mit diesem Universalschema ist es möglich Prozesse in vereinheitlichter Form zu beschreiben und darzustellen. Die Hypothese, die diesem Universalschema zu Grunde liegt, ist solange wahr, bis sich herausstellt, dass es Prozesse gibt, die nicht mit diesem Universalschema beschrieben und dargestellt werden können. Ich stelle das Universalschema während meines  Vortrages ausführlich  vor und hoffe anschließend auf eine rege Diskussion über die Möglichkeiten, die sich aus dem Gebrauch dieses Universalschemas ergeben können. Dieses Universalschema nenne ich „Globale Denkgestalt“.

 

+++ Polizei muss Hackern weichen +++ nicht-amtlicher LHC in Betrieb genommen? +++

Stuttgart (nrrd) – Aufgrund unterlegener Hackerkraft musste die Polizei ihre Diensträume ver- und dem Stuttgarter Hackerspace „shackspace“ überlassen.  Seit März residiert der shackspace in der ehemaligen Polizeidienststelle und hat durch Einsatz von Blut, Schweiß und Tränen den exekutiven Muff durch kreativen Flair ersetzt. Typisch für Hacker entziehen sie sich der elektronischen Überwachung durch alternative Kommunikationsformen, wie z.b. dem Versenden von Postkarten.

So eine Postkarte erreichte nun die Raumstation unter Berlin. Heikle Informationen wurden entschlüsselt: es geht ums „hacken, labern, chillen, dinge tun“ mit/an einem LHC der zweiten Generation, genannt LHC-II, in der Zeit vom 26. bis 28. August dieses Jahres. Subversiv, wie diese Hacker sind, verzichten sie auf konkrete Offenlegung ihrer Pläne, sondern verweisen auf „low orga level„, abgekürzt LOL.

Die berechtigten und unberechtigten Empfänger werden angehalten, sich weitere Informationen selber zu beschaffen. Untergrundrecherchen des Autors führten zur LHC-Planungsseite des shackspace.

Propagandabanner für LHC-II

(gefundenes Propagandamaterial)

hyperbandrauschen #2

Sendetermin: Di 14. Juni von 23:30-01:00

Und wieder heißt es: hyperbandrauschen – Radio vom Communicationspult der c-base auf UKW 88vier oder im Stream unter www.88vier.de.

Es wird wieder aus der Zucunft in die vergangene Gegenwart accustisch zurüccgesetzt. Wer die erste Sendung mit hein-c und macro verpasst hat, findet hier die komplette Aufzeichnung: soundcloud.com/macrone/hyperbandrauschen-e01