Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Android Stammtisch 30.03. mit Grill & Microcopter

Morgen (30.03.) ist es wieder soweit, wir eröffnen die Android Grillsaison in der cbase.
Zu feiern gibt es 2 Jahre Android Stammtisch sowie 2 Jahre
AndroidPit.de die uns auch den reichhaltigen Grill sponsorn.

Neben dem Grillen, haben wir auch ein kleines Program:
* L4Android[1] (verschoben)
* Rückblick droidcamp & droidcon
* NFC
* IS24 API Dev contest Überblick [2]
* Wir schnallen ein Android an einen Microcopter & streamen live 🙂
* Stratosphärenballon

Bis morgen!

[1] http://l4android.org
[2] http://developer.immobilienscout24.de/

Coding Qt – Workshop am 01.04.

Berlin, 1. April 2011. Eine Gruppe entschlossen blickender Männer und Frauen versammelt sich an einem geheimen Ort, einer vor Jahrtausenden abgestürzten Raumstation. Man munkelt die Gruppe sei gekommen um sich längst vergessenes Wissen anzueignen. Wissen, das sie in die Lage versetzen würde, Technik der Bewohner des Planeten Terra zu manipulieren und zu kontrollieren…

meetmeego.org lädt ein zum ersten Qt-Workshop „Coding Qt“ 2011 in Berlin!

Bei Qt handelt sich ein Framework zur Plattformübergreifenden Anwendungsentwicklung. So ist Qt auf unserem geliebten Nokia N900 vorinstalliert. Softwareentwicklung mit Hilfe von Qt ist außerdem für MeeGo, Symbian und WebOS möglich. All diese Plattformen unterstützen Qt offiziell. Es sind auch Bibliotheken für Desktop-Systeme, wie Windows, Mac OS und Linux vorhanden. Inoffiziell ebenfalls lauffähig ist es auf Android und iOS.

Also eine sehr gute Grundlage, wenn Du Deine App auf so vielen Plattformen wie möglich veröffentlichen möchtest!

Du hast noch nie Qt gecodet? Du bist schon Qt-Profi und möchtest mit Qt-Entwicklern und Machern ins Gespräch kommen? Du hast noch Fragen?

Dann komm zum Qt Workshop am 01. April 2011 in der c-base in Berlin!

Die Qt-Gurus von Qt-Berlin sind anwesend und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite! Der Workshop integriert sich in die Reihe der Events unter dem Schirm des MeeGo Freedays. Bei allen MeeGo Freeday Events im April wird die MeeGo-Bar um 18:30 Uhr eröffnet, das Programm startet um 19:00 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

10 Jahre fsfe, #Tassebier & @tkohackerspace


Am Donnerstag, den 31.03. feiert die Free Software Foundation Europe ihren 10. Geburtstag.
Kombiniert wird die Feierlichkeit mit dem DJ-Twitter-Collective #TasseBier um die @Blogrebellen. Es legen auf: DJ _Tasmo, Walter Marinelli und Saetchmo, dessen Radioshow Echo Chamber gestreamt wird.

Alle Erlöse des Abends gehen an den @tkohackerspace (Tokyo Hackerspace).
Mehr Infos dazu:
http://www.tokyohackerspace.org/en
http://quake.tokyohackerspace.org/index.php/Main_Page

GNOME 3 Launch Lounge – 08.04.2011

Fr 08.04.2011 19:00 | Mainhall

The GNOME Berlin community is inviting you to come celebrate GNOME 3, the first major release of GNOME in almost a decade. The event will take place on Friday April 8th @ 7pm at c-base.
You can find current info on the event’s GNOME Live page or on Facebook.
We’ve scheduled a couple talks and some entertainment for the evening. (Expect updates!)

Talks:
* Exploring GNOME 3: This talk will discuss the new features in GNOME 3 with a focus on the GNOME Shell.
* Making GNOME the OS: Lennart Poettering, of PulseAudio, systemd, Avahi fame, will discuss turning GNOME into an OS.

Entertainment:
* Daniel Holbach, of Ubuntu Community and hugging fame, will be performing a DJ set.

As a service to the community, Lennart will be available to fix anything you think he may have broken on your system. 😛
The GNOME Foundation has supplied us with a limited number event goodies to distribute, so get there early to claim yours.

We hope to see you there!

Brain computer interfaces – past, present and future

Vortrag | So 03.04. 17:00 | Seminarraum | Sprecher: Christian Klaes

Kurzer Abriss über die Entwicklung im Bereich Brain Computer Interface

Der Vortrag wird organisiert vom De:Trans e.V.

Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Brain-Computer-Interface:
Ein Brain-Computer-Interface (BCI), ist eine spezielle Mensch-Maschine-Schnittstelle, die ohne Aktivierung des peripheren Nervensystems, wie z.B. die Nutzung der Extremitäten, eine Verbindung zwischen dem Gehirn und einem Computer ermöglicht. Dazu wird entweder die elektrische Aktivität aufgezeichnet (nichtinvasiv meistens mittels EEG oder invasiv mittels implantierten Elektroden) oder die hämodynamische Aktivität des Gehirns gemessen (mittels fMRI oder NIRS) und mit Hilfe von Rechnern analysiert (Mustererkennung) und in Steuersignale umgewandelt. Das BCI stellt eine Anwendung der Neurotechnik dar.

Android Hackathon – 20.03.2011

Am Sonntag findet eine Hacksession zum Thema Android statt.

Vorgesehen sind:

  • Android meets Meego
  • NFC
  • Blinkendroid (again)
  • P2P on Android
  • Android Events Calendar
  • Android for Beginners

Bitte hier registrieren!

food hacking event – 10.03.2011

10.March 2011 – 8pm c-base Mainhall
presented by Frantisek from Noisebridge Hackspace, Host: Igor
Lang => english

To food hack means to improve and update traditional ways of food preparations or creating completely new ones. Food is crucial part of our life which has an enormous effect on it’s quality.
Harnessing the energy of hacker movement and focusing it on our nourishment will result in revolutionising of the field. Deeper understanding of physical properties of these sources of energy is combined with usage of current technology to improve these techniques of food preparation. The goal is to increase nourishing effects and make the preparation more simple and less time consuming.
It is however crucial to understand that the psychological part of ?eating? is no less important. Fully focusing on eating, creating new food designs, realizing how unique source of energy food is is very important. It is clear that the increase of the quality of the food culture in the hacker movement will contribute a lot to the movement.
Preparing and eating meal together unite communities. I help to promote food hacking around the hacker communities, with focus on life-foods or fermentations. I’m giving theoretical background and showing practical applications based on my experience.
I believe that paying more attention to food, will reconnect us with nature and help us to set up a more environmentally friendly concept of life decreasing stress and many other?civilization problems?

———————-german:
(Read the article)

Eröffnung des Hackerspaces hack42.nl

Februar im Jahre 2011…

Dem Ruf der Mad Scientists von hack42.nl zur Feier der Eröffnung ihres Hackerspaces folgend, renderte sich vortex trotz heftiger Blockadeversuche seitens der Deutschen Bahn nach Arnheim, im Gepäck ein paar Gastgeschenke sowie beste Grüße von Hackerspace zu Hackerspace. Der Empfang war herzlich und die Party rockte die gut geschnittenen 200m²-Räume.

Eröffnungsansprache

Zu Gast waren neben dem Gründer des ersten niederländischen Internet Service Providers und einem Fernsehteam des lokalen Fernsehsenders TV Gelderland viele Vertreter mehrerer holländischer Hackerspaces. Überhaupt scheint die Hackerszene in Holland stark im Aufbruch. Es wurden einige Hackerspaces in den letzten Monaten gegründet bzw. stehen kurz davor. Dabei pflegen die einzelnen Gruppen gute Beziehungen zueinander. Die Stimmung ist insgesamt von Energie und guter Laune geprägt.

Die c-base ihrerseits war den meisten dort ein Begriff und wurde als einer der ersten Hackerspaces mit großem Respekt erwähnt. Viele dort waren auch bereits an Bord oder wollen es in naher Zukunft tun.

Bildhaft dokumentiert wurde das denkwürdige Ereignis der Geburt eines Hackerspaces ebenfalls, außerdem wurde der Fernsehbericht vom Sender selbst in YouTube eingestellt:

MeeGo Freeday 11.03.11

Es ist wieder soweit: MeeGo- (und Maemo-) Entwickler, User und Interessenten treffen sich am 11.03. in Berlin!

Der mobile freidae wird umbenannt, in MeeGo Freeday – sonst bleibt fast alles gleich.
Was euch diesmal erwartet und warum es ein Touch-Screen Netbook zu gewinnen gibt erfahrt Ihr beim Weiterlesen!

Betrachtet man die Entwicklungen rund um MeeGo in der jüngsten Vergangenheit sind folgende Dinge relevant:

Intel steht voll hinter dem Open Source Betriebsystem und will noch in diesem Jahr zeigen, welch vielfältige Hardware mit dem Linux-basierten System nutzbar ist.

Und auch wenn Nokia Druck aus dem Kessel gelassen hat und MeeGo in den Rang eines Research & Development Projekts zurückgestutzt hat, besteht weiterhin grundsätzliches Interesse an MeeGo und Qt. Wir freuen uns daher besonders dass Nokia am Freitag vor Ort sein wird seine Pläne mit MeeGo erläutert und sich Eurer Kritik stellt.

Wie immer ist der Eintritt für alle Interessenten frei. Zusätzlich gibt es Freigetränke und unter allen Anwesenden verlosen wir ein Lenovo IdeaPad S10-3t, das uns Intel zur Verfügung gestellt hat.

Dieses Netvertible (eine Mischung aus Netbook und Tablet) eignet sich prima zur Entwicklung von MeeGo-Anwendungen und ist somit das ideale Gerät für Teilnehmer des MeeGo Freeday.

Doch damit nicht genug: Wir freuen uns darauf an diesem Abend eine spannende Ankündigung machen zu können, die die weltweite MeeGo-Community in den nächsten Monaten beschäftigen wird. Man darf
aufs Höchste gespannt sein!

Programm:

Freitag, 11. März 2011 in der c-base
18:30 Uhr – Eröffnung der MeeGo-Bar
19:00 Uhr – Briefing zur Nokia-Strategie
20:00 Uhr – Große Ankündigung
20:30 Uhr – Verlosung und freie Gespräche
Wir freuen uns auf euch!