Terminalbasteln
Heute (28.9. 17 Uhr) gehts weiter mit Bastelactionen zur Reconstruction der c-base Terminals. Ubuntu Berlin und c-base Member wollen die lange verwaisten Stehterminals wieder startklar machen.
Heute (28.9. 17 Uhr) gehts weiter mit Bastelactionen zur Reconstruction der c-base Terminals. Ubuntu Berlin und c-base Member wollen die lange verwaisten Stehterminals wieder startklar machen.
Seit dem 25. September 2008 finden nach dem ersten überaus produktiven Test regelmäßig 2 mal im Monat BugJams mit Ubuntu-Entwickler Daniel Holbach statt. Von der Anwendergruppe Ubuntu Berlin veranstalte BugJam-Termine sind jeder zweite Dienstag und vierte Donnerstag des Monats von 17 bis 20 Uhr im Seminarraum.
Hier ein Beitrag von Daniel Holbach: http://daniel.holba.ch/blog/?p=249
Kommentare deaktiviert für BugJams jetzt regelmäßig
Im Rahmen des Maemo Summit gibt es heute um 18:00 eine 30minütige Vorstellung der c-base, gehalten vom cryptor himself – GPS2 – in englischer Zunge.
Wer sich also in Sachen c-base Historie weiterbilden will, dem sei dieser Vortrag wärmstens empfohlen.
Das ganze findet im großen Saal des ETI (1. Etage) statt.
Das gesamte Maemo-Programm findet ihr hier.
Mi 17.September 2008 von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum
Also, geplant ist schon, so viel wie möglich auf die „Spezialitäten“ von Cinelerra einzugehen, also die virtuelle Kamera/den virtuellen Projektor, den exzessiven Einsatz von Keyframes allerorten und die verschiedenen Bearbeitungsmodi.
Eines des Hauptanliegen ist aber, dass klar wird, wie man das Paket überhaupt installiert bekommt, und je nachdem, wie viele ernstgemeinte Fragen da kommen, bleibt für den Rest entsprechend weniger Raum. Kamera/Projektor und Keyframes kommen aber in jedem Fall dran, und ich werde sie auch am lebenden Objekt vorführen. Und falls es darüber hinaus spezielle Fragen nach oder zu bestimmten Features gibt, werde ich mich natürlich bemühen, nach bestem Wissen darauf zu antworten.
Kommentare deaktiviert für Ubuntu Berlin Workshop – Videoschnitt mit Cinelerra
Am 19. + 20 September dockt die Maemo-Community an der Raumstation c-base und dem E.T.I. an. Erwartet werden rund 200 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Damit dieser Event fuer die maemo-community und der c-base ein Erfolg wird, ist DEINE MITHILFE erbeten:
• Bis MI 17|09|08 müssen alle Räume putztechnisch auf Vordermann gebracht werden. Bitte meldet euch bei Heiner zum helfen!
• Im E.T.I. Foyer wird eine Coffebar/Softdrinkbar eingerichtet, die von nurge und psimone gemanagt wird. Das Catering kommt in den kleinen Raum vom E.T.I. im EG. Für das Catering wird ein Team gesucht, was eigenständig den Raum managen soll um housetier zu entlasten.
• Alle technischen Aufbauten (3x Beamer und Mikrophon-Anlage jeweils im alten c-base Seminar Raum im EG, im E.T.I. Theatersaal im 1.OG und einen weitern Raum im 1.OG.) müssen bis spätestens DO 18|08|09 abends fertiggestellt und getestet sein.
• Alle verfügbaren Tische und Stühle (aus dem Lager des E.T.I.) müssen sinnvoll auf die Räume verteilt werden. Falls noch extra Sachen von extern geliehen werden, wird das am Dienstag entschieden.
• Das Setup um bandbreite Richtung c-base zu rooten soll am MI 17|09|09 abgeschlossen sein. Hierfür werden bis zu drei verschiedene Gatesways/Richtfunkstrecken Richtung c-base aufgebaut. Am DO 18|09|09 werde die APs für die Räume aufgebaut und getestet. Das Netz wird von c-base und freifunk gebaut.
• Das Soundlab wird zum „c-base statement studio“ (css) umfunktioniert. Achim hat den Hut auf! Wenn möglich wird ein Greenscreen aufgebaut. Hierfuer muessen warscheinlich auch ein bis zwei seminarrechner fit gemacht werden…
Einen Plan mit aktuellen Informationen, in den Ihr Euch auch eintragen könnt, findet ihr an der Wand im Weltenbaulab.
c-ven
Nachdem bereits seit längerem über ein noch unbekanntes Frischluft-Artefakt auf der Station diskutiert wurde, ist es gelungen, eine bisher nicht entdeckte Hochebene freizulegen. Noch nicht vollständig übersetzten Aufzeichnungen zufolge diente die Ebene als Aero-Labor für geschützte Luft-Experimente im hermetisch abgesonderten Bereich. Der Aufgang zur nahe der Schleuse befindlichen Hochebene wurde originalgetreu nachgebildet und kann demnächst in den Stationsbetrieb integriert werden (siehe Abbildung).
Ebenso vorangeschritten sind die Rekonstruktionsarbeiten an der Tiefebene. Die Reaktivierung von Leucht- und Schaltelementen ermöglicht einen spürbar komfortableren Aufenthalt auf der Station für Crewmitglieder. Ein Lichtprojektionselement mit angeschlossener Unterhaltungskonsole steht für virtuelle Exkursionen und gemeinschaftliche Sichtung von audiovisuellem Material bis auf weiteres zur Verfügung.
Zur weiteren Inbetriebnahme von Stations-Ausrüstung sind mehrere Maßnahmen zur Prüfung und Entsorgung nicht reaktivierbarer und inkompatibler Artefakte eingeleitet worden. Eine rege Beteiligung der Crew an diesen Sicherungsmaßnahmen wird einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftskompatibilität der Station leisten.
ccm
Kommentare deaktiviert für Neue Ebene freigelegt
Erste intressierte Spezialisten untersuchen die Zusammensetzung der angesammelten Materie. Bei den meisten componenten handelt es sich um Hardware welche sich oberhalb der Schleuse in der c-base angesammelt hat. Auch Staubsauger, Lampenschirme, Regenschirme, Bildschirme und Buecher zaehlen schon zum Angebot der artefactbar.
Leute die intressesante Dinge gefunden/mitgenommen/wegsortiert haben oder gedenken dies zu tun, werden gebeten dieses entweder ueber die https://c-mail.c-base.org/c-lists/listinfo oder logbuchcommentare zu verkuenden.
Gerade Mitglieder des Vereins c-base, welcher auch hin wieder mal als Messiselbsthilfegruppe bezeichnet wird, aber auch intressierte Zukunftstechnologen sind herzlich eingeladen sich an diesem gemeinschaftlichen Sortierprozess, noch bis zum 8. September zu beteiligen.
Die ArteFactBar ist wieder eroeffnet.
Diesmal in der mainhall der c-base.
Lies die Anleitung, auch wenn du ihr nicht folgst.
Die Wetterdaten vom April 2006 fuer Berlin: