Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Webseiten-Statistiken

Jetzt nach einem vollen Monat sauberer Statistik (Dank an Chriss) hier die amtlichen Werte für www.c-base.org:

Monat Unterschiedliche Besucher  Anzahl der Besuche  Seiten Zugriffe Bytes
März 2008 6531 9093 28174 117199 3.31 GB

Berliner Juggerpokal

Hier eine Nachricht über eine unserer offiziellen Stationssportarten:

Hallo Jugger, am 19.04. und 20.04.2008 richtet der jugger e.V. zum zweiten mal das Turnier um den Berliner Juggerpokal aus.

Ihr seid herzlich eingeladen, aber wenn Ihr überlegt, ob Ihr lieber zur Deutschen Meisterschaft oder zum Juggerpokal nach Berlin kommen wollt, würden wir es besser finden, wenn Ihr zur Deutschen Meisterschaft kommen würdet.


Der Berliner Juggerpokal ist so etwas wie ein Einführungsturnier für die Neuen, die nach der letzten Meisterschaft dazu gekommen sind, um zu sehen wie so ein Turnier abläuft.

re:publica’08: Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft

Hier ein „cleiner“ Veranstaltungshinweis für die re:publica’08 in der Kalkscheune.
Es gibt wieder ein paar Gästelistenplaetze für die c-base und freifunk – danc unseres Aktivisten vor Ort cven.

re:publica’08 – Die kritische Masse: Die Konferenz über Blogs, soziale
Medien und die digitale Gesellschaft in Berlin.

Kultur, Medien, Politik und alltäglich genutzte Technik – Vom 2. bis 4. April 2008 treffen sich in Berlin Blogger und andere Netzbewohner zur
re:publica’08. Unter dem Motto “Die kritische Masse” werden unterschiedliche Aspekte der neuen Entwicklungen im Internet unter die
Lupe genommen: Das Netz und neue Kommunikationsformen werden immer stärker ins Leben der Menschen integriert, Web 2.0-Anwendungen entwickeln sich dabei zu Selbstläufern. Auf der anderen Seite steht die Frage nach der Fähigkeit der Masse zur Kritik im Zentrum des dreitägigen Events. Die re:publica’08 versteht sich dabei als Veranstaltung der digitalen Generation: Sie richtet sich an all jene, die ein Interesse daran haben, die gegenwärtigen Entwicklungen zu verstehen und die digitale Zukunft selbst mitzugestalten.

http://www.re-publica.de

Hacker Space Fest – Call For Papers (CFP) – June 2008

Klingt als mußte da eine EVA unternommen werden:

„What would the Internet look like without hackers? What would
computing look like without free and open source software? What would
the culture look like with DRM and closed media channels everywhere?
Where do art and technology merge? Would Gilbert Simondon be happy if
he were alive today? Many questions will be debated during the first
Hacker Space Fest from the 16th to the 22nd June 2008 near Paris, in
the industrial outskirts of Vitry-sur-Seine.

The first Hacker Space Fest (HSF) will be held at the /tmp/lab near
Paris, France in June 2008. The goal of this festival is to bring
together people from many cultural and technological backgrounds and
from different Hacker Spaces and Autonomous zones in France and
Europe (and from beyond, if they can attend) to share and show what’s
going on.

The broad term „hacking“ is understood in this context as „creative
use of technology“ and not „illegal computer break in“ (we don’t buy
the political & media terror-inducing FUD).

This festival is autonomous, non-profit and collaborative. We
encourage you to contribute in any way to this adventure by joining
our team for this event, submitting a conference, proposing a
workshop or organizing a live concert, a performance, an art
exhibition or a sister event at your home location.

The language for the festival speakers is English or French
(depending on submissions, we’ll have either one combined track or
one conference track per language). You can reach us for any question
on irc://irc.freenode.net/frlab“

HSF Coordination Team: http://www.tmplab.org/wiki/index.php/Hacker_Space_Fest.

Artefakt entdeckt

Die Zeltanordnung vom Burning Man Festival:
Es sieht so aus als wollten sie uns zur Landung auffordern.

http://www.flickr.com/photos/loupiote/237497928/

Eine sehr schöne Ansicht ist auch vom IKONOS Satelliten fotografiert – unzweifelhaft eine weltraumtaugliche Landemarke.

Quantenfluktuationsphänomene

Am gestrigen Sonntag konnten einige Mitglieder nicht an sich halten und haben versucht ein wenig Ordnung im combiosc (oder wie auch immer man das schreibt) und Flüssignahrungsspeicher sowie den Bereich unter Kasse und megablast zu schaffen.

Das Ergebnis:

  • Hautverätzungen
  • Staub-Lungen
  • einige Persönliche Schutzschilde Stufe 1, leider vollständig entladen
  • partielle, temporäre Blindheit

Die Persönlichen Schutzschilde Stufe 1 wurden zum aufladen auf die bodenständige Photonenschleuder bei der Bar gelegt. Gegen eine Spende in den Schlund, der Dank c-röte nun wieder schön grün leuchtet, kann man sich mit so einem Persönlichen Schutzschild Stufe 1 ausstatten.

Der Persönliche Schutzschild Stufe 1 schützt vor vertikalen Niederschlägen und niederenergetischer Strahlung. Im deaktivierten Zustand kann er auch als Gehhilfe bei Gravitonenschwankungen dienen.

vielen Dank für die Beachtung der Sicherheitshinweise

Danke für euren Einsatz:

  • John
  • c-röte
  • kumpel

c-base in China

Übermittlung visueller Daten eines (vermutlichen) Clamottenladens

c-base_china.jpg

Festplatten-Paten für core-Server

Gute Nachrichten.

Es haben sich fünf Paten gefunden: igor, felix, count, oggy + rasda – somit haben wir jetzt 750 Euro in der Kasse (pro Pate 150 €).
Die vier Platten (a 750 GB) kosten pro Stück ca. 135 E – dann bleiben ca. 200 Euro für einen Raid-Controller und Kabel-/Adapterkleinzeugs über.

Analoges Literaturangebot

Das allgemeine Literaturangebot der Station steht wieder zur freien Verfügung, Kela hat mit Andreas die Ecke mit den Regalen in eine Usability überführt und die analoge Darstellungsform des Angebots aus… , ich weiß nich‘ aus welcher Ecke, rausgeholt, HarLe hat ein klein wenig sortiert.

ps: humanitas haben wir viele Bücher zum Thema: die Russen kom…, äh falsch, die Außerirdischen waren schon da. ich sach’s euch irgendwann kommen die und beschweren sich, daß die das Alles garnicht‘ waren, was ihnen in den Büchern vorgeworfen wird. oh Herr meines variablen Intelligenzverständnisses, die Verschwörung greift um sich…

Neuer mp3 Player in der Mainhall

Rubbel hat die von viel diskutierte consolenlastige Soundauswahl-Soft getauscht. Der Music Player Daemon hört auf den Namen „Megablast“ ist jetzt das neue Interface. Weitere Updates, LDAP-Anbindung etc. folgen. Für die Consolenfetischisten gibt es ncmpc auf der ssh-shell. Der ist genauso krank zu bedienen wie der alte Mpeg.

Nächste Seite »