Am Sonntag dem 14. October entwich eigenwillige Strahlung aus dem c-lab. Nach einiger Zeit konnte herrausgefunden werden das es sich um die mikro.fm Radiosendung handelte.
mikro.fm bietet allen Interessierten aus Berlin und anderswo die Möglichkeit, Sendungen freier Radioinitiativen mit eigenen, sehr kleinen UKW-Sendern im Wohngebiet zu verbreiten – sei dein/e eigene/r Sender/in, wenn es heisst: jeden Sonntag, erst ab 18 (uhr); die ansätze sind:
Von dort wurde live u:ber das Radiogeschehen auf Terra berichtet.
Von t gab es eine kommentierte Lesung des Logbuchs gibt es beim kgb.
Kommentare deaktiviert für mikro.fm sendet von der raumstation
farbcode: blau – cience ring
./gruCfrecwencen
Es wird ein 10h Workshop für die Programmiersprache Python am
16./17.11.2007 im Seminarraum der c-base stattfinden.
Am 16.11. ab 18 Uhr (bis 22 Uhr) und
am 17.11. ab 14 Uhr (bis 20 Uhr)
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Browsern und dem Dateisystem.
Der Workshop setzt keine Programmierkenntnisse voraus und richtet sich
an alle die gerne eigene Programme schreiben möchten. Wer teilnehmen
möchte und einen eigenen Laptop hat, bringt diesen bitte mit. Wer kann
installiert schon mal Python, wer dabei Hilfe braucht setzt sich bitte
vorher mit mir in Verbindung.
(Verbindliche) Anmeldungen bitte direkt an kristall’ät’c-base.org
Kommentare deaktiviert für Python Workshop für Anfänger am 16./17.11.2007
Auf dem Frauenklo der Mainhall wurden, von Sandra initiiert und ausgeführt, Bilder hinter Plexiglasscheiben installiert. Unter anderem auch Zeichnungen von m@fel welche im Rahmen unserer letzten OMV entstanden sind.
Für alle die, die nicht so oft auf’s Frauenklo gehen, hier nun exclusiv:
Die Kumpelserie/Die Demokratiemaschine/der Troll
Viel Spass damit 😉
Hier noch links zu den Tif Dateien
Wenn Ihr’s drucken wollt, bitte ich generell um Angabe meines Namens 😉
-> künstlerisch freie Gruesze vom m@fel <-
Kommentare deaktiviert für c-omix
Unsere heldenhafte 3D-Crew will durch ihren Arbeitseinsatz hochsummige Spendengelder bei Metaversum aquierieren. Um dieses Projekt zum Erfolg zu führen und die unermüdliche Crew zu unterstützen ist für das Wochenende des 6. und 7. Oktobers ist ein Aktivistenwochenden angedacht.
Es werden noch dringend Modeler (Cinema4d) und/oder Texturierer (Photoshop und ähnliche Programme) gesucht. Wir suchen also Leute die Bildbearbeitung in 2D und 3D beherrschen, das ist aber keine zwingende Vorraussetzung.
Ausserdem brauchen wir Leute, die die Bar ab 11 Uhr morgens, betreuen, Kuchen backen, Essen machen, anfeuern, motivieren usw. usf., sprich gesucht werden Barcrewhelden die auch am besten noch Kochen können. Pottkieker vor! Kommt zahlreich!!!
technical contact: mars
coordinating contact: c_atc
Das Soundlab – der Kreativ-Space für Musiker und Soundconstruteure bzw. -ingeneure der c-base mit angeschlossenem Proberaum – bedarf schon seit längerem einer Generalüberholung. Der Umbau wird forciert! Teile das Soundlabs wurden bereits evakuiert.
Nach wie vor muss eine funktionierende Lüftung her. Diese Aufgabe hat oberste Priorität. Die Räume sollen umorganisiert werden. Der Proberaum wird in den vorderen Bereich verlegt, Regie und Studio ziehen nach hinten. Am Sonntag, dem 14. Oktober wird ein Meeting stattfinden, um den Bedarf und die Möglichkeiten klären. Alle Interessierten sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen.
Am vergangenen Wochenende zog der Vorstand in die Räume, die bislang als noc genutzt wurden, um und das c-noc zog in die brücce um. Diese Veränderung ist Teil der aktuellen Raumoptimierungsmission.
Das ehemalige c-noc ist jetzt vorstandsraum (brücce). Nur die Vorstandsmitglieder haben Schlüssel zu dem raum. Der serverraum ist von aussen mit entsprechendem Schlüssel zugänglich.
Es wird allgemein als gut empfunden, dass Veränderungen passieren, allerdings wird nicht ausreichende bzw. zu kurzfristige Kommunikation bemängelt !!!
Dieses Thema wurde auf dem circle am 1. Oktober heiss diskutiert. Es wurde geflamed, geraucht, gehustet, Schuld zugesprochen, akzeptiert und zurückgewiesen.
Kommentare deaktiviert für brücce ist jetzt c-lab – c-noc ist jetzt brücce
In den Zeiten der akuten Finanzkrise wurde dieses digitale logbuch der c-base eingerichtet, um auf unsere Situation aufmerksam zu machen. Das logbuch wird leider nur von wenigen gepflegt und vermutlich auch nur von wenigen gelesen. Daher haben wir uns entschlossen, die besten Artikel des logbuchs werden nun monatlich auch in analoger Form verfügbar sein. Die erste Ausgabe des c-base-logbuch auf Papier ist seit Montag verfügbar.
An jedem letzten Sonntag im Monat ab 15:00 trifft sich die Redaktion, um das Analog-Logbuch fertig zu stellen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Darüber hinaus findet einmal im Monat ein Koordinationstreffen statt. Termine dazu werden gesondert bekannt gegeben.
Die erste Ausgabe des Analogdokuments wurde mit einem bösen bösen kommerziellen Satzprogramm erstellt. Es wird für Zukunft angestrebt, dieses mit dem Open Source Layout-Programm Scribus zu erstellen, so das jedem member die Möglichkeit eröffnet wird dort mitzumischen und zuzuarbeiten. Redakteur kann übrigens jeder werden, der ins digitale logbuch schreibt.
Das Analog-Logbuch ist auch als PDF im coredump-wiki verfügbar.
Heftig wurde in den vergangenen Tagen das Thema „Rauchen auf der Raumstation“ diskutiert. Einige member, die nicht rauchen, fühlen sich durch den Rauch auf der c-base belästigt und gestört. Es besteht Bedarf nach Räumen, in denen (projektbezogen?) nicht geraucht wird und nach Räumen, in denen sich auch Nichtraucher wohlfühlen.
Wie finden wir einen Kompromiss?
Ein Vorschlag, der bei dieser Diskussion zur Sprache kam ist folgender: Das weltenbau-lab und das c-lab (ehemals brücce, noch davor c_nittstelle) werden zu „Bitte nicht Rauchen“-Bereichen erklärt.
Die Idee, das c-lab zum generellen Nichtraucherbereich zu erklären, stösst auf heftigen Widerstand, aber es wird die Ansicht vertreten das man dort Kompromisse durch die jeweils Beteiligten finden kann.
Der Seminarraum ist nach wie vor ein rauchfreier Raum. Leute, die in einer rauchfreien Umgebung Projekte machen möchten, können ihn nutzen. Raucher natürlich auch, solange sie zum Rauchen woanders hin gehen.
Die Nerdarea zum rauchfreien Bereich zu erklären ist hingegen utopisch. Fast alle member, die dort ihre Rechner stehen haben und dort arbeiten, sind Raucher.
Diese Diskussion ist noch nicht abgeschlossen. Lösungen, mit denen sich die grosse Mehrheit aller member zufrieden geben kann, müssen noch gefunden werden.