Kategorie: Ringe

  • Vortrag über das Feinstaub-Projekt luftdaten.info, 24.02.2018

    Das Projekt luftdaten.info sammelt Daten zur Feinstaub-Belastung der Luft von selbstgebauten Sensoren ein. Diese Feinstaub-Sensoren basieren auf ESP8266-Microcontroller und sind leicht nachzubauen. Frank Riedel (@riedelwerk) stellt in seinem Vortrag das Projekt und die Technik vor. Eckdaten Samstag, den 24.02.2018 Beginn 19:00 Uhr

  • Blogeintrag auf Microbitti

    Auf der finnischen Websote Microbitti gibt’s jetzt einen Blogbeitrag über die Station https://www.mikrobitti.fi/2017/10/avaruusalus-berliinin-alla/ Goggle übersetzt das so: SUVI KORHONEN  25/10/2017 PHÄNOMENERAUMSCHIFF UNTER BERLIN https://www.mikrobitti.fi/2017/10/avaruusalus-berliinin-alla/ google translate aus dem Finnischen Die erste Spukstätte der Welt befindet sich in Berlin und zeigt einen Science-Fiction-Film an der Bar. Mikrobitti wurde auch geehrt, die untere Etage zu besuchen, die nur…

  • Liebe Leute, die Bühne ist gebucht, Mitmach-Aktionen sind geplant, LKWs mit Musik sind vorbestellt – und derzeit 50 Organisationen (Stand 5.9.2017) wollen mit Euch feiern und protestieren! Schnappt Euch Eure Freunde, Bekannten und Kolleg.innen und kommt mit uns am Samstag, 9. September 2017 nach Berlin zur Demo „Rettet die Grundrechte“. Mit uns könnt ihr Euch…

  • c-base hack weekend, July 7-9

    We’d like to announce a c-base hack weekend with the theme „reprogramming the space station„. This event is around the c-flo project where we’re connecting all the different c-base systems on c-beam MQTT, editable using the Flowhub visual editor. Focus areas: MsgFlo IoT and new functionality — connecting internet services with MsgFlo, adding new smarts to…

  • Transcyberian Crypto-Party 16.6.2017 18:00h

    We are very proud to bring the Transcyberian parties from Paris to Berlin! Transcyberian is a series of club, noise, queer and nerd friendly events featuring futuristic, crypto and activism workshops and experimental electronic performance and DJs. Transcyberian is a hybrid concept inspired by CryptoParty. Our events are LGBTQI+-friendly. As we want everyone to be…

  • Towelday 24. 5. 2017 20:42h

    In Gedenken an Douglas Adams und seine fünfbändige Trilogie „Per Anhalter durch die Galaxis“ geben wir uns die Ehre, auch dieses Jahr wieder zum Towelday zu laden. Neben der Lesung von vogonischer Dichtkunst veranstalten wir wieder den Space-Drinc-Contest, bei dem Cocktails aus unbekannten Dimensionen, fernen Galaxien und bizarren Kulturkreisen präsentiert werden. Die Drincs werden von…

  • Ein Cybernachtstraum

    Die neue Eigenproduktion des c-base Collectivdramas „c-atre“ hat im Februar ihre Uraufführrung. „Ein Cybernachtstraum“ ist eine romantische Comedy mit Musik und Social-Media nach einer Vorlage von Jasper Nicolaisen.Aufführungen: 23./24./25. Februar 2017 jeweils 20h in der mainhall der c-base mehr infos hier Die Videomitschnitte älterer Produktionen gibt’s im Netz: The Time is right (3.7.2014) When Sysadmins…

  • c-base bei der „Social Heroes‘ Stage“ der Improbanden

    Die Improbanden haben die c-base als ein soziales Projekt eingeladen. Auf der Bühne wird in Interviewform das Projekt vorgestellt, und dann gibt davon inspirierte Szenen der Improbanden. Samstag, 14.01.2017 21:00 Galerie ZeitZone Adalbertstr. 79, 10997 Berlin Kreuzberg Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ebenfalls mit dabei ist der AGBE – Perspectives for West Africa…

  • TRACEROUTE – Screening 10. February 2017

    We’re happy to present the 2016 Nerd-Documentation „TRACEROUTE“ in coorporation with the Heinrich-Böll-Foundation. „TRACEROUTE“ is a nerdy road-trip across the United States. Johannes Grenzfurthner of the Vienna-based artists-collective „monochrom“shows us places and interviews persons of interest concerning Comics, Space-Travel, Trash-Movies, Science-Fiction and Video-Games. After an extensive Festival-Tour in 2016 and a screening at 33C3 we’re…

  • Metaphysische Maschinen (27.01.2017, 19:00-22:00)

    Metaphysische Maschinen (27.01.2017, 19:00-22:00)

    Heiko Schmid (*1978/D, lebt und arbeitet in Zürich) im Gespräch mit Nicolas Moulin (*1970/FR, lebt und arbeitet in Berlin) In seinem Ende 2016 erschienenen Buch Metaphysische Maschinen beschäftigt sich der Kunstwissenschaftler Heiko Schmid mit so unterschiedlichen aber gleichzeitig für die aktuelle Kunst und Kultur wichtigen Phänomenen wie der populären Astronomie, der Künstlerbewegung der Futuristen, dem…