Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

9.-12.08.2018: Wir feiern mit einer @tc: 23 Jahre c-base

Logo der @tc 2018

@tc 2018: c-base wird 23

23 jahre c-base – 4 tage raumstation

vor 23 jahren, an einem verregneten nachmittag im august 1995, wurde das erste fragment der überreste einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation unter berlin-mitte entdecct. es trug die aufschrift „c-base project – be future compatible“. curz darauf wurde der c-base e. V. in der nähe der fundstelle gegründet, der sich seitdem mit den reconstructionsarbeiten beschäftigt.

anlässlich des 23. geburtstags des c-base reconstruction projects findet vom 9.8 bis zum 12.8. die @tc statt. die @tc – sprich: @c-terra – ist das culturfestival der c-base mit offenen stationsschleusen. die öffentlichceit ist herzlich eingeladen, das wissensspectrum der station cennenzulernen.

Weitere Informationen auf der @tc Infoseite

Um vorherige Reservierung durch Anmeldung und Ausfüllen des Profils wird gebeten. Bei Problemen mit der Registrierung bitte an riot wenden.

Blogeintrag auf Microbitti

Auf der finnischen Websote Microbitti gibt’s jetzt einen Blogbeitrag über die Station

Avaruusalus Berliinin alla

Goggle übersetzt das so:

SUVI KORHONEN 

25/10/2017

PHÄNOMENERAUMSCHIFF UNTER BERLIN

https://www.mikrobitti.fi/2017/10/avaruusalus-berliinin-alla/

google translate aus dem Finnischen

Die erste Spukstätte der Welt befindet sich in Berlin und zeigt einen Science-Fiction-Film an der Bar. Mikrobitti wurde auch geehrt, die untere Etage zu besuchen, die nur für Mitglieder bestimmt ist.

Berlin wird immer verschwommen Abend für die Nacht, als wir auf der Suche nach einer Route C-Base gehen. Lokale Hacker Lage des Ortes an der Spree gelegen, und es zu erreichen muss vage Route durch verschiedene Hinterhöfen passieren.

Wir fangen schon an zu bezweifeln, dass wir verloren gehen, wenn ein Hof mit Grillen gehen wird. Dies ist die richtige Adresse!

Die C-Base kommt durch die Korridor-aussehende Röhre des Raumfahrzeugs herein. An der Wand werden wir von einem Identifikationsgerät begrüßt, das unsere Hände abtastet und uns sagt, ob wir menschlich oder fremd sind.

Im Inneren befindet sich ein Barraum, der ein hausgemachtes, feuerhemmendes, hochpixeliges Display erzeugt. Die Liste der Bars scheint Biere und Getränke zu haben, die bei finnischen Hipstern nur in Berlin populär geworden sind. Bars auf der Rückseite der Theke werden nicht bezahlt: Sie sind eine Bar und eine ganze Organisation.

Es gibt keine Öffnungszeiten: Die Türen sind offen, wenn einige der Schlüsselmitglieder anwesend sind. Das Obergeschoss kann jeder werden, aber unten in den führenden Ställen liest, dass nur Mitglieder darauf zugreifen können.

Es gibt Hacker aus verschiedenen Ländern rund um den Grill. Sie werden das Ende des internationalen Treffens am Wochenende feiern.

Muukalaisvieraat

Auch schwarz. Excds präsentiert seine Musik im Aufnahmestudio. Ein Keyboarder für Kinder wurde auf dem Tisch gehackt. Foto: Suvi Korhonen

Nach Stunden des Wartens, der die Website von zwei vertrauten aussehenden Menschen , die ich Chaos Communication Camp getroffen habe -leirillä ankommt. Sie stellen sich mit ihren Hacking-Charakteren vor : Der Schwede ist Excs und der Deutsche ist Nerdbeere .

Sie erzählen die Geschichte der Farm. Für 100.000 Jahre in der Zukunft versuchte ein c-förmiges Raumschiff, sich zu verwerfen, kam aber in der Zeit zurück und stürzte zu Boden. Das Berliner Wahrzeichen, der Alexanderplatz, ist eigentlich das Zentrum des Raumschiffs und seiner Antenne.

In den 60er Jahren wurde die Technologie des Schiffs ausgelöst, und seitdem wurden die Antenne und andere Schiffe in den Menschen des Landes gefunden. Jetzt wird das Raumschiff so umgebaut, dass es in die Luft steigen und seine Reise von einer Galaxie zur nächsten fortsetzen kann.

Die zweite Version des Slayers ist, dass die C-Base 1995 entstanden ist, als der Commodore der Narthex den Spielraum im Stil von Alien und anderen Science-Fiction-Filmen zu schmücken begann. Der Verein hat sich seitdem zweimal geändert. An seiner jetzigen Stelle ist es auf 2003 umgezogen. Der Verein besitzt ein Bauernhaus mit Theater- und Tanzschulen und anderen kulturellen Akteuren.

Excds ist aus Schweden nach Berlin gezogen. Der in der IT-Branche tätige Musiker war von der Musikkultur der Stadt fasziniert, aber die C-Basis ist der Grund, warum er sich nie anderswo verändern will.

Excds verspricht, uns im Erdgeschoss vorzustellen. Unser Führer drückt den Knopf und ruft Alien Alarme: Besucher kommen in den Raum. Die Menschen auf der Welt sind sich ihrer Privatsphäre und Sicherheit bewusst, so dass sie nicht ohne Erlaubnis beschrieben werden können.

Einige Mitglieder gehören auch zu einem anderen deutschen Hackerverband, dem Chaos Communication Club, der für seine Sicherheitskonferenz bekannt ist. Der CCC verfügt auch über Einrichtungen in Berlin, aber es geht um Büroräume, in denen nicht viel zu beschreiben ist.

Wir werden von Außerirdischen beobachtet, wenn ich um Erlaubnis bittet, ein Foto von einer Treppe zu machen. Die Wendeltreppe hat Licht, das sich ändert, wenn sich die Treppe berührt.

Innerhalb des Raumfahrzeugs

Das Erdgeschoss ist mehr schillernd im Obergeschoss, und es gibt verschiedene Arten von Workshops, einschließlich Holzarbeiten, Trimmen und Musik machen. Excds sagt, es hat eine Gesamtfläche von 720 Quadratmetern. Die Atmosphäre ist leiser als im Obergeschoss. Die Mitglieder spielen Poker in einem zerklüfteten Raum mit einer niedrigen Decke, die auf volle Computerteile geklebt ist.

„Ich lese hauptsächlich Bücher und trinke hier Bier“, sagt Excds in der Bücherecke. Schließlich stellt er seine Lieblings-Website vor, ein kleines Aufnahmestudio und spielt elektronische Musik von seinem Computer. Das Abwesende Freunde Lied ist auf Soundcloud unter ihrem Spitznamen gefunden .

Circuit Bending bedeutet Hacking-Geräte. Excds zeigt einen Tastatur-Player für Kinder mit einem Hacker-Modus und fügt einen Audioeingang und Audioausgang hinzu. In diesem Modus kann das Oszilloskop des Geräts so eingestellt werden, dass die Frequenz des Klangs zu einem seltsamen Abschaum wird. Der Klangeffekt des Froschflackers bewegt sich zu einem tieferen und längeren Klang.

Das Raumschiff wird saniert, dh die C-Base wird freiwillig dekoriert. Jedes Mitglied kann nach eigenem Geschmack Änderungen am Raum vornehmen. Sie können sich über die schlechten Veränderungen beschweren, die andere auf den Vereinssitzungen gemacht haben. Sie finden zweimal im Monat statt und die Umzugsvorschläge werden zusammengestellt.

Wir engagieren uns mit guten Ideen

Oppainani C Basis arbeiten , um die finnische Susanna Huhtanen und Henri Bergius . Sie sind nach Berlin gezogen und engagieren sich aktiv in den Aktivitäten des Vereins. Day Job beide sind in der IT – Branche: Bergius ist ein privates Software – Unternehmen FlowHUB und Huhtanen mobiilikoodarina arbeiten.

An der Ecke der Bar leuchten blaue LEDs unter dem Glas. Huhtanen und Bergius beteiligten sich am Aufbau der Ingress-Tabelle. Im Vor-Spiel von Ingress, Pokemon Gota, betreibt zwei Gefolge ihre eigene Mannschaft, um Statuen und Gebäude zu erfassen, die im Spiel markiert sind. Die LEDs des Tisches sehen aus wie die C-Bots in der Nähe, in welchem ​​Team sie sich befinden.

„Wenn die Bar anfängt, Abba zu läuten, gerät der Tisch in Unbehagen“, grinste Huhtanen. Im Disco-Modus blinken die Tischleuchten im Tempo der Musik.

Es gibt acht USB-Stecker auf den Registerkarten des Boards, so dass die Spieler ihre Telefone herunterladen können. Der Tisch war in nur vier Tagen fertig, als er 15 begeisterte Menschen traf.

Das Wandbild aus dem Kamin gehört ebenfalls zu den gemeinsamen Projekten der Mitglieder. Es ist aus leeren Mate Flaschen und Körben gebaut. Jeder Kolben hat einen Deckel und die Flaschen sind in die Folie eingewickelt. Auf dem Bildschirm können Sie Videos abspielen oder ein Mop-Spiel spielen. Der Systemcode ist offen und in GitHub veröffentlicht.

Auch einige der Werkzeuge von Versta wurden von der Masse gemacht. Huhtanen war begeistert, dass andere mit einem vakuumformenden Tisch formenförmige Wandpaneele aus einem Polystyrolharz herstellen konnten.

„Die Idee war schon seit Jahren. Jemand hatte die Zeichnungen halbfertig gemacht „, erklärt Huhtanen. Das Projekt dauerte drei Monate. Durch die Umsetzung des Ingress-Projekts konnten die Menschen Huhtanens Fähigkeit zur Organisation vertrauen.

„Andere kommen zu guten Ideen. Die Position gibt Geld für Projekte und bringt Menschen Know-how. Dann müssen wir die Massenkraft lenken, die wir jetzt gehen „, beschreibt Huhtanen Hacking-Co-Projekte.

Aktive Deutsche

Ein Ort gerecht zu werden. Oben im C-Becken werden Seminare, Gigs und Freiwilligenversammlungen abgehalten. Foto: Hannu Mäkärainen creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0

Es gibt jedoch regelmäßige Treffen in Berlin, für wie besonders die Technologie funktioniert, sagt Bergius. Beide Enthusiasten wie Open Code Projects, Wikipedia Active und Chaos Computer Club organisieren ihre eigenen Meetings im Kindergarten. Die Bar hat monatlich Hack und erzählt Ereignisse, bei denen Hacker ihre Leistungen präsentieren.

Im C-Becken hat sich die Piratenpartei in ganz Europa verbreitet. Die C-Base Association will jedoch nicht mehr, dass ihre Politik in ihren Räumlichkeiten durchgeführt wird. Mitglieder schließen sich dem Hacking-Prinzip an und nicht den Mitgliedern der Parteibasis.

Gemeinnützige Organisationen haben in Deutschland mehr Einfluss als in Finnland. Sie können beispielsweise Aufenthaltsgenehmigungen für Deutschland erteilen. Ebenso muss jede Sitzung des Verwaltungsrats an das Innenministerium geschickt werden.

Zusätzlich zu den Vorstandssitzungen organisiert der Verband mehr informelle Treffen mit Circle, in denen Mitglieder ihre Ideen und Anliegen teilen können.

Huhtanen und Bergius haben den Schlüssel der Vereinigung nicht erworben, weil ihr Eigentum das Mitglied zum Platzhalter macht. Gelegentlich treten organisatorische Probleme auf.

Das Sommercamp für Hacker

Das Sommercamp alle vier Jahre ist eine großartige Möglichkeit, um Hacker aus anderen Ländern zu treffen. Chaos Communication Camp Veranstaltung CCC, sondern auch C ‚Basis-Aktivisten nehmen an einer Reihe von Punkten Arrangements. Darüber hinaus veranstaltet die CCC jedes Jahr im Dezember Chaos Communication Congress Veranstaltung mit Vorträgen und Workshops im Zusammenhang mit der Informationssicherheit und Datenschutzfragen.

Das Chaos Communication Camp sammelt Tausende von Hackern, um mit Hackern aus anderen Ländern zu campen, zu schnüffeln, zu verschlüsseln und mit ihnen zu chatten. Nach einem vorbildlichen Vortrag können Sie sich im heißen Bad erfrischen. Wenn Sie beide Sommercamps und in sich selbst durch Codierung genießen, ist dieses Ereignis die Erfüllung Ihrer Wünsche.

Hacker Mobile. Susanna Huhtanen war im Chaos Communication Camp mit einem funkgesteuerten Panzerwagen finnischer Hacker auf der Flucht. Foto: Suvi Korhonen

Im 2015er Lager hatten auch die finnischen Hackfarmen ihren eigenen Platz und einige Hacking-Projekte. Die nordischen Hacking-Anlagen wurden neben dem Zeltcamp platziert.

Gegen sie, auf der anderen Seite der Hauptstraße des Asphalts, befand sich das Gebiet von C-Bas, wo ein Teil des Raumschiffsraumschiffes importiert wurde. Die Zelte im C-Becken hatten eine Hackarbeitsstation, eine Massageküche und einen Spielautomaten. Es wurde von einem asiatischen My Little Pony-Stickspiel gespielt, das noch nie offiziell veröffentlicht wurde.

Die C-Basels hatten eine vierdimensionale Version des Aleksanderplatz-Turms konstruiert, dessen Krone eine rotierende Discokugel war.

Nachts ist das Camp in der Farbe der Lichter im Meer gebadet und der Techno ist cool, wenn das Camp eine Partyzone wird. Meininki ist vier Uhr morgens still. Aus irgendeinem Grund haben sich einige aus einem Grund dafür entschieden, in einem nahegelegenen Hotel zu wohnen, anstatt zu zelten.

Das nächste Mal kann Chaos Communication Camp im Sommer 2019 teilnehmen.

Die Geschichte ist in der Juni-Ausgabe von Mikrobit veröffentlicht  . Das Bit ist sowohl in Papier-  als auch in digitaler Version verfügbar  .

TRACEROUTE – Screening 10. February 2017

We’re happy to present the 2016 Nerd-Documentation „TRACEROUTE“ in coorporation with the Heinrich-Böll-Foundation. „TRACEROUTE“ is a nerdy road-trip across the United States. Johannes Grenzfurthner of the Vienna-based artists-collective „monochrom“shows us places and interviews persons of interest concerning Comics, Space-Travel, Trash-Movies, Science-Fiction and Video-Games.

After an extensive Festival-Tour in 2016 and a screening at 33C3 we’re glad to do a screening on c-base with an Q/A-Session with author/director Johannes Grenzfurthner.

Friday 10. February 2017

20:00 doors

20:30 screening „TRACEROUTE“ &  Q/A-Session

23:00h Lounge mit DJ Saetchmo

Further Info:

http://www.monochrom.at/traceroute/

http://www.golem.de/news/traceroute-wann-ist-ein-nerd-ein-nerd-1605-120903.html

https://www.heise.de/tp/features/Ueber-den-Raum-in-die-Zeit-3378790.html

Traceroute: Von Nerd zu Nerd

The story of Traceroute, about a Leitnerd’s quest

 

Metaphysische Maschinen (27.01.2017, 19:00-22:00)

Metaphysische Maschinen - Technoimaginative Entwicklung und ihre Geschichte in Kunst und Kultur

Metaphysische Maschinen

Heiko Schmid (*1978/D, lebt und arbeitet in Zürich) im Gespräch mit Nicolas Moulin (*1970/FR, lebt und arbeitet in Berlin)

In seinem Ende 2016 erschienenen Buch Metaphysische Maschinen beschäftigt sich der Kunstwissenschaftler Heiko Schmid mit so unterschiedlichen aber gleichzeitig für die aktuelle Kunst und Kultur wichtigen Phänomenen wie der populären Astronomie, der Künstlerbewegung der Futuristen, dem Science-Fiction-Genre, den Entstehungszusammenhängen der Raketentechnologien und dem Theorem der vierten Dimension. Das zentrale Anliegen seiner Studie ist es, den Maschinenbegriff kultur- und kunsthistorisch in einen komplexen Rahmen technoimaginativer Entwicklungen einzubetten.

Der Künstler Nicolas Moulin setzt sich in seiner Arbeit mit New Wave Science-Fiction-Narrativen, den dystopischen Potentialen aktueller Technologien sowie der brutalistischen Architektur auseinander. Er thematisiert in seiner künstlerischen Arbeit hierbei wiederholt jene technoimaginativen Bedingungen und Begebenheiten, die Heiko Schmid in seiner Studie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Zusammen werden sie in der c-base ein installatives Display entwickeln und vor dessen Hintergrund die Relevanz von Heiko Schmids Themen und Thesen für aktuellste Entwicklungen in Kunst, Kultur und Technik diskutieren.

www.future-machines.org

27.01. 19:00 – 22:00

Die c-base als Ingress-Portal

4 Jahre Ingress – hier ein Text über die Bedeutung der c-base in der Community. Im Adventskalender von Julia Vivienne Loverdose (#NoFactor) Ingress Christmas Countdown Dec 10, 2016

Ingress Christmas Countdown: The „must know“ portals. Day 10/24 #ingressCountdown
To know where to go, you need to remember where you came from.Name: C-Base Raumstation unter Berlin – Mitte
Description: a crashed spaceship
Location:  Berlin. Germany
Intel link: https://www.ingress.com/intel?ll=52.513099,13.42008&z=17&pll=52.513099,13.42008

Importance: local res HQ with the only #IngressTable which uses the official ingress API, a permanent blue farm, a shard hub and the RES afterparty location. What happens at c-base stays at c-base.According to its official story (ingress-unrelated) C-base is a spaceship from the future, that crashed while exiting a time warp and landed in the past, in our time. This ship had plenty of advanced technologies on board. Scientists are still working work hard on recovering those technologies. No wonder, that this place became a local HQ of RES, who, according to the #ingress story line are for the technological advances instead of pimping up the mind activity by the influence of XM.

This place has earned “legendary” status as it was a part of many Ingress events. Berlin’s first closed beta invites for ingress came from here. It was the center of operations during the #Recursion finale and a shard hub for that finale.  The Recursion Afterparty at the c-base was the most epic anomaly after party ever. C-base was also a volatile portal during #ingressIO event back in 2014.  Thanks to this portal RES won the entire Anomaly!
(https://plus.google.com/+Ingress/posts/2mrRiaL2Bos)

Passcode cards for the world’s first powercube were given away here after a Berlin event back in 2013. This was a day before the official release of power cubes. Yes, agents, there were times when we had no power cubes in our scanner and had to move around to collect XM.
(https://www.youtube.com/watch?v=dQxSsPlREKI)

Beside being a permanent blue P8 farm, a countless amount of  unique explorer badges were made at the c-base and a lot of XF Fieldarts where planned here.

C-base was honoured by a visit of niantic crew members  such as +John Hanke​ and +Klue S.​.
(https://plus.google.com/+JohnHanke/posts/h8zKPGiCm2m)
(https://plus.google.com/+GeraldScholz/posts/4kHQ9xoy2gh)

This portal even got stolen once. After being reported by ENL it was removed from the portal network. After a huge shitstorm on g+ it was back within 12 hours.
(https://vimeo.com/80558121)  Reaction video (https://www.youtube.com/watch?v=QT5kFtAVbkE)

If you ever happen to visit c-base, do not miss to see the famous ingress table. This project is the only ingress hardware project that uses the official API.
(http://bergie.iki.fi/blog/ingress-table/)

Have you been to this place?  Do you have a key?

Follow the Christmas countdown collection: (https://plus.google.com/collection/A8cLlB)
Got a great suggestion? Submit it here: (https://goo.gl/forms/1kPF0u1UyAsz2uiO2)
Try your luck! On the last day of the countdown two swag packs will be given away to two randomly selected submissions!

Towelday 28. Mai 2016 20h

 

 

Das Institut für angewandte Realitätsverschiebung lädt ein zum jährlichen TOWELDAY. In Gedenken an Douglas Adams und seinen legendären Anhalter heißt es wieder:
Mixen und Trinken für die Wissenschaft beim Space-Drinc-Contest

Präsentiert Euren pangalaktischen Drinc mit kurzer Hintergrundgeschichte, tretet gegen Eure Mitstreiter an und gewinnt attraktive Sachpreise.

Die Drincs werden wie immer in den Categorien Aussehen, Geschmack, Story und der Benutzung eines Handtuchs bewertet.

Wer noch Ideen für ein Rahmenprogramm hat (vogonische Poesie, Hitchhiker-Tips, Handtuch-Kunstkritik) hat, ist selbstverständlich auch herzlich eingeladen, mitzumachen.

Anmeldung (gerne auch als Team) in den Commentaren.

Raumfahrtagentur von Schließung bedroht

Die Raumfahrtagentur, der Stattgarten und andere Projekte im ehemaligen Stadtbad Wedding sind akut von der Schließung bedroht.

Raumfahrtagentur-MAYDAY-kl

Wir erklären uns solidarisch mit den Raumfahrern, die ein wichtiger und unverzichtbarer Teil in der Hacker- und Makerspace-Kultur in Berlin sind und fordern das Bauamt, repektive den Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Carsten Spallek auf, eine Neuerteilung der Genehmigung unverzüglich in Angriff zu nehmen.

Dass das Stattbad als Eventlocation geschlossen wurde, ist gerechtfertigt. Es kann allerdings nicht sein, dass alle anderen Projekte, deren Brandschutzkonzepte keine Probleme darstellen nun von der Verdrängung bedroht sind.

Die Raumfahrtagentur mit ihrer technischen Infrastruktur und dem Co-Laboradio ist eine Institution der kreativen Kultur in Berlin und muss erhalten bleiben!

In Berlin entstand die Kultur der Hacker- und Makerspaces sehr frühzeitig. Hier fanden Software-Entwickler und Technikbegeisterte Orte, sich über Technologie auszutauschen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich dabei kennenzulernen. Berlin ist inzwischen ein Zentrum der Startup-Szene. Orte wie die Raumfahrtagentur bilden einen Kernpunkt für die Attraktivität der Stadt aus Sicht der Entwickler, denn nirgendwo gibt es ein so umfangreiches Angebot, um Kontakt zu Gleichgesinnten zu bekommen.

 

Radiofeature

Bicycle Mark hatfür Wikimedia  ein Radiofeature über Hacker- and Coworking spaces gemacht.

https://sourcecode-berlin.wikimedia.de/2014/10/24/creative-spaces-make-happy-faces/

Stationsfunk 003

Es gibt wieder eine neue Folge vom Stationsfunk mit woodworker und uk im c-base audioblog.

Whatever happened to Privacy? – A Mobilize! Event

International Activism Conference

International Activism Conference / Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
with
Jacob Appelbaum, Tor Project, U.S.A. contributor SPIEGEL
Hans-Christian Ströbele, MdB Bündnis 90/ Die Grünen, Berlin
Maria Xynou, Center for Internet and Society, India
Jillian York, Electronic Frontier Foundation, U.S.A.
Priya Basil, Author, theguardian.com, UK
Markus Löning, Human Rights Officer, Foreign Office, Berlin
Konrad Becker, World-Information.net, Austria
Sonya Yan Song, Mozilla Open News, China/USA
Stefan Candea, thesponge.eu, Romania
Prof. David Vincent, Professor of Social History, The Open University
N.N., Milton Keynes, UK
Markus Beckedahl, netzpolitik.org

FREE ENTRY
Fr, 06.Dezember.2013 19:00 – 21:00 c-base
Sa, 07.Dezember.2013 10:00 – 19:00 mindpirates

More Info: http://calendar.boell.de/de/node/99135

____
Photo: Heinrich-Böll-Stiftung.
CC BY SA 3.0

Nächste Seite »