Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

c-base 26c3 new years eve

biodiversity flyer31 DEC 9 pm • c-base 26C3 new years eve

BIODIVERSITY
be your own species

lineup

  • hauptstadtpolka (acoustic)
  • AX11 (space trance)
  • Peter Gunn (minimal techno)
  • HI NRJ (electro)
  • RUBBELDECAT (electro & bigbeat)

vj

  • AX11 & GOLLE

food

  • molecular cooking with anna

entry fee 5,- €
come with a new species and get in 4 nada
!!! no dogs or cats and sharks. döner does not count also !!!

remember: 2010 is UN year of biodiversity

Symbiont strahlt

Der Symbiont hat sich zunehmend erholt und ist zumindest wieder in der Lage neben den C_üSeln auch die Beccen zu erleuchten. Nach neuesten Erkenntnissen hat er sich sogar soweit erholt, dass er seine Reproduction ins Auge gefasst hat. Er scheint sich über sehr filigrane Sporen zu vermehren. Ein erstes Object konnte gestern abgelichtet werden. Wenn er sich nicht inzwischen gelöst hat ist er über dem mittleren Beccen zu finden

Symbiont Sporen

Symbiont Sporen

Bauwoche

Einige Reconstrutionsarbeiten sind in vollem Gange. Der Symbiont brauchte eine Auffrischung damit er nicht eingeht, die Mainhall wird grade mit einem Rostschutzanstrich versehen und der Boden der Teeratmerloge hat einen erhöhten Stabilitätsgrad erhalten. Um noch mehr Aliens gerecht zuwerden bekommt der Tresen eine umfassende Erweiterung, zur Entlastung unseres Bordgenerators wurden die Beleuchtung der c-info Wand durch Energiesparlampen ersetzt sowie der Tentakelscanner durch einen TFT Monitor ausgetauscht.

Einige Weltraumviren scheinen in unserer Schleuse ihr Unwesen getrieben zu haben. Die Farbkompensationsmaßnahmen sind teilweise verschwunden und die zur Entlastung unsers Generators eingebauten temporären Drosselungen wurden ausgebaut. Beides konnte zum Glück rückgängig gemacht werden.

Wir brauchen noch crewmember die mitmachen. Den rest der Bauwoche ab 12 Uhr gehts weiter.

der symbiont leidet unter verdauungsstörungen

unser symbiont kann seine aufgabe nicht mehr bewältigen. in einer der anti-grav-einheiten wurde versucht, nahrung in einer menge abzulegen, die mit einem rülpser nicht verdaubar war. jetzt geht es ihm furchtbar schlecht. davon abgesehen, dass er nicht mehr richtig schlucken kann, sondert er auch extreme gerüche ab. es ist wohl zeit, die symbioten-pfleger um ihren einsatz zu bitten. also, helden der entsorgung, seid so nett & waltet eures amtes.

hochachtungsvoll

putzkolonne

Symbiontenpflege

Der Symbiont zeigt neue Auswüchse. Nach der Reparatur der Gasabsaugung und der vorgeschalteten Filter für feste Materie in allen Sanitär-Trakten fühlt er sich wohler, sichtbar durch ein verstärktes Leuchten seiner Auswüchse. Und er hat sein Terrain in Richtung der Liquid-Entsorgung erweitert, um näher an seine Hauptnahrungsquelle zu kommen. Der Zustand der Festmateriefilter scheint darauf hinzudeuten, daß der Symbiont seine eigenen Absonderungen an die Luft abgibt, die aber nicht nur rein gasförmiger Natur sind und zu einem kompletten Zusetzen der Filter führt. Damit er ein gutes Wachstumsklima hat, sollten die Filter alle 6 Monate gereinigt werden.