Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

9.-12.08.2018: Wir feiern mit einer @tc: 23 Jahre c-base

Logo der @tc 2018

@tc 2018: c-base wird 23

23 jahre c-base – 4 tage raumstation

vor 23 jahren, an einem verregneten nachmittag im august 1995, wurde das erste fragment der überreste einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation unter berlin-mitte entdecct. es trug die aufschrift „c-base project – be future compatible“. curz darauf wurde der c-base e. V. in der nähe der fundstelle gegründet, der sich seitdem mit den reconstructionsarbeiten beschäftigt.

anlässlich des 23. geburtstags des c-base reconstruction projects findet vom 9.8 bis zum 12.8. die @tc statt. die @tc – sprich: @c-terra – ist das culturfestival der c-base mit offenen stationsschleusen. die öffentlichceit ist herzlich eingeladen, das wissensspectrum der station cennenzulernen.

Weitere Informationen auf der @tc Infoseite

Um vorherige Reservierung durch Anmeldung und Ausfüllen des Profils wird gebeten. Bei Problemen mit der Registrierung bitte an riot wenden.

c-base hack weekend, July 7-9

We’d like to announce a c-base hack weekend with the theme „reprogramming the space station„.

This event is around the c-flo project where we’re connecting all the different c-base systems on c-beam MQTT, editable using the Flowhub visual editor.

Focus areas:

  • MsgFlo IoT and new functionality — connecting internet services with MsgFlo, adding new smarts to the space station IoT setup.
    Skills: Python, Node.js, Rust
  • Hardware hacking — connecting more devices with MsgFlo.
    Skills: microcontroller programming, electronics
  • Information displays — new infoscreen designs, data visualizations.
    Skills: web design, React.js, Django
  • Mobile app — bringing the hackerspace IoT functionality to mobile.
    Skills: Android (maybe iOS too?)
  • Woodworking — new cases, mounts, decorations for various systems.
    Skills: woodworking, painting

You don’t have to an expert to participate. We’ll be there to help you get up to speed!
Add yourself to the Facebook event.

c-flo in action, detecting ABBA and setting disco mode

Read more:

collaboration mit dem e.t.i.

wie im letzten circle-protokoll zu lesen, hat die c-base zum ersten mal (soweit es zumindestens mir bekannt ist) in der geschichte der rs20 in zusammenarbeit mit schauspielschüler torret an einem bühnenbild für das szenenstudium des e.t.i. im siebten monat dieses jahres gebastelt. bis auf ein paar kleine details sieht alles schon ganz gut aus; die leihgaben der c-base sind von geringer natur (zwei mal rollgitter & zwei mal grüner molton) & rendern sich auch wieder unverändert an bord. von dem ganzen drum & dran können sich dann auch unsere member ein eigenes bild machen, wenn es soweit ist. nähere angaben zu den terminen später

bis dahin schon mal vielen dank
kela & torret

bühnenbild1

p. s.: wie wir soeben erfahren haben, dürfen wir uns auch einige von den schottenabdichtungen des seminarraums ausborgen, um eine einheitliche lichtgebung zu erziehlen. vielen dank an die seminar-orgabühnenbild2

Bilder vom robolab und Buchscanner Bau

Am letzten Freitag wurde in der c-base fleissig gewerkelt. Das robolab-team hat an den verschiedensten Robotern weitergebaut.

img_5395

img_5406

img_5390

Und hier noch ein paar Bilder vom Bau der Halterung eines Buchscanners.

img_5366

img_5368

img_5400

RapMan kann auch plotten

Der Rapman kann sich nicht nur bewegen sondern auch plotten. Bisher allerdings nur undichte Wodkagläschen 🙂

3D Plotter
[bubblecast id=285098]

hier noch ein video vom Rapman in aktion:

rapman @ c-base – its working 🙂 from rasda on Vimeo.

rapman first moves

A couple of weeks ago a friendly sponsor offered a RapMan 3d printer for archaeological works at the c-base space station. It turned out the RapMan seems to be an ancient artefact that needs some care.

We were now able to reconstruct this forgotten piece of future technology and even got it movin‘. See yourself:

rapman @ c-base. first moves from rasda on Vimeo.

While the z-axis is still in need of some fine tuning (or we need to consider using it as a 2d printer 😉 we are looking forward a three dimensional „hello world“ soon.

Symbiont strahlt

Der Symbiont hat sich zunehmend erholt und ist zumindest wieder in der Lage neben den C_üSeln auch die Beccen zu erleuchten. Nach neuesten Erkenntnissen hat er sich sogar soweit erholt, dass er seine Reproduction ins Auge gefasst hat. Er scheint sich über sehr filigrane Sporen zu vermehren. Ein erstes Object konnte gestern abgelichtet werden. Wenn er sich nicht inzwischen gelöst hat ist er über dem mittleren Beccen zu finden

Symbiont Sporen

Symbiont Sporen

SunJar basteln am 7.12.2008

SunJarSunjar 2

Am 7.12. ab 16 uhr findet auf der Raumstation c-base eine Solarleuchten (SunJar) Bastelaktion statt.

Die Teilnahme ist für jeden frei (auch für Aliens).

Benötigte Materialien:

Werkzeug zum Auseinanderbasteln der Lampe und Kleber zum in das Marmeladen-Glas einbauen wird vor Ort sein. Desweiteren werde ich noch Schnee-Spray besorgen um das Glas von innen matt zu machen. Es ist natürlich auch möglich es von innen mit Transparentpapier auszukleiden (siehe Photo), das Glas mit feinem Sandpapier anzuschleifen oder es einfach transparent zu lassen.

Man sollte von der Helligkeit der Lampe nicht zu viel erwarten. Es ist definitiv keine Leselampe.

c u on board!

Bauwoche

Einige Reconstrutionsarbeiten sind in vollem Gange. Der Symbiont brauchte eine Auffrischung damit er nicht eingeht, die Mainhall wird grade mit einem Rostschutzanstrich versehen und der Boden der Teeratmerloge hat einen erhöhten Stabilitätsgrad erhalten. Um noch mehr Aliens gerecht zuwerden bekommt der Tresen eine umfassende Erweiterung, zur Entlastung unseres Bordgenerators wurden die Beleuchtung der c-info Wand durch Energiesparlampen ersetzt sowie der Tentakelscanner durch einen TFT Monitor ausgetauscht.

Einige Weltraumviren scheinen in unserer Schleuse ihr Unwesen getrieben zu haben. Die Farbkompensationsmaßnahmen sind teilweise verschwunden und die zur Entlastung unsers Generators eingebauten temporären Drosselungen wurden ausgebaut. Beides konnte zum Glück rückgängig gemacht werden.

Wir brauchen noch crewmember die mitmachen. Den rest der Bauwoche ab 12 Uhr gehts weiter.

Terminalbasteln

Heute (28.9. 17 Uhr) gehts weiter mit Bastelactionen zur Reconstruction der c-base Terminals. Ubuntu Berlin und c-base Member wollen die lange verwaisten Stehterminals wieder startklar machen.

Nächste Seite »