Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

szenenstudium des e.t.i.

werte theaterinteressierte,

wie bereits erwähnt, findet im siebten monat dieses jahres das szenenstudium des e.t.i. statt. auf dem programm stehen „klein eyolf“, „hedda gabler“ & „kinder der sonne“.

wer sich anschauen möchte, was unsere nachbarn so auf die beine stellen, hat am

dienstag, 10. juli 2012 um 2000 uhr &

mittwoch, 11. juli 2012 um 2000 uhr

die gelegenheit dazu.

wie bei uns ist der eintritt kostenlos, eine bar mit käuflich erwerbbaren getränken zu moderaten preisen & einer netten bar-crew steht ebenfalls zur verfügung

vielen dank für die aufmerksamkeit
kela & torret

collaboration mit dem e.t.i.

wie im letzten circle-protokoll zu lesen, hat die c-base zum ersten mal (soweit es zumindestens mir bekannt ist) in der geschichte der rs20 in zusammenarbeit mit schauspielschüler torret an einem bühnenbild für das szenenstudium des e.t.i. im siebten monat dieses jahres gebastelt. bis auf ein paar kleine details sieht alles schon ganz gut aus; die leihgaben der c-base sind von geringer natur (zwei mal rollgitter & zwei mal grüner molton) & rendern sich auch wieder unverändert an bord. von dem ganzen drum & dran können sich dann auch unsere member ein eigenes bild machen, wenn es soweit ist. nähere angaben zu den terminen später

bis dahin schon mal vielen dank
kela & torret

bühnenbild1

p. s.: wie wir soeben erfahren haben, dürfen wir uns auch einige von den schottenabdichtungen des seminarraums ausborgen, um eine einheitliche lichtgebung zu erziehlen. vielen dank an die seminar-orgabühnenbild2

CCCamp 2011 3D-Doku

Premiere CCCamp 3D-Doku

Zum 28C3 Congress gibt es die Premiere einer 10-minütigen Dokumentation des Caos Communications Camps vom August 2011. Thomas Goltz aka Golle vom 3D-Stammtisch war mit seiner stereoskopischen Kamera unterwegs und komponierte daraus eine mit elektronischer Musik von Brain unterlegte visuelle Reise. Laufzeit: 10 Minuten
Uraufführung erfolgt während des begleitenden Events „Sidebar“ auf der c-base vom 27.-30. Dezember 2011. Der Film wird in jedem Fall auch zum Beginn der After Congress Lounge am 30.12. aufgeführt.


Hyperbandrauschen #05 am 13.9.

Am 13.9. gehen hein-c und macro wieder auf Sendung, ab 23:30 Uhr Colaboradio auf UKW 88.4 MHz oder im Stream unter www.88vier.de.
Die fünfte Sendung wird von DJane Nosy begleitet. Passend zur Music aus ihrer Amiga Plattensammlung werden wir uns mit dem Ceitabschnitt c-base Raumstation in der DDR und der Wiederentstehung der Antenna beschäftigt haben sowie die actuell gültige Geschichtsschreibung richtig stellen werden.
Hyperbandrauschen sendet aus der Cucunft in die Vergangenheit, um dort über die temporäre Cucunft berichtet zu haben. Es muss mit verstärcten Ceitschleifen und instabilen Informationen gerechnet werden. Alles folgt dem Motto: be future compatible.

Die Sendung wird in den Ether aus der Raumfahrtagentur gesendet.

+++ Polizei muss Hackern weichen +++ nicht-amtlicher LHC in Betrieb genommen? +++

Stuttgart (nrrd) – Aufgrund unterlegener Hackerkraft musste die Polizei ihre Diensträume ver- und dem Stuttgarter Hackerspace „shackspace“ überlassen.  Seit März residiert der shackspace in der ehemaligen Polizeidienststelle und hat durch Einsatz von Blut, Schweiß und Tränen den exekutiven Muff durch kreativen Flair ersetzt. Typisch für Hacker entziehen sie sich der elektronischen Überwachung durch alternative Kommunikationsformen, wie z.b. dem Versenden von Postkarten.

So eine Postkarte erreichte nun die Raumstation unter Berlin. Heikle Informationen wurden entschlüsselt: es geht ums „hacken, labern, chillen, dinge tun“ mit/an einem LHC der zweiten Generation, genannt LHC-II, in der Zeit vom 26. bis 28. August dieses Jahres. Subversiv, wie diese Hacker sind, verzichten sie auf konkrete Offenlegung ihrer Pläne, sondern verweisen auf „low orga level„, abgekürzt LOL.

Die berechtigten und unberechtigten Empfänger werden angehalten, sich weitere Informationen selber zu beschaffen. Untergrundrecherchen des Autors führten zur LHC-Planungsseite des shackspace.

Propagandabanner für LHC-II

(gefundenes Propagandamaterial)

hyperbandrauschen #2

Sendetermin: Di 14. Juni von 23:30-01:00

Und wieder heißt es: hyperbandrauschen – Radio vom Communicationspult der c-base auf UKW 88vier oder im Stream unter www.88vier.de.

Es wird wieder aus der Zucunft in die vergangene Gegenwart accustisch zurüccgesetzt. Wer die erste Sendung mit hein-c und macro verpasst hat, findet hier die komplette Aufzeichnung: soundcloud.com/macrone/hyperbandrauschen-e01

hyperbandrauschen – c-base radio show

Heute – am Di 24.5. wird die erste Radioshow begonnen haben werden:
hyperbandrauschen um 23:00 auf UKW 88.4 Mhz

Die erste Sendung bestreiten hein-c und macro vor dem Micro und t.(echnic)

Folgende Themen erwarteten euch:

### Begrüßung +Sound Jingle von Rasda
### Was ist die c-base?
### Regulars & Upcoming Events / kulturelle Artefakte
### Vogonische Gedichte zum Towelday
### Watch the Trailer
### Twitter-Corner – Read the hashtag
### Und schalten sie nächsten Monat ein, wenn sie die Stimme sagen hören…

t@LinuxTag 2011 über die c-base

Eröffnung des Hackerspaces hack42.nl

Februar im Jahre 2011…

Dem Ruf der Mad Scientists von hack42.nl zur Feier der Eröffnung ihres Hackerspaces folgend, renderte sich vortex trotz heftiger Blockadeversuche seitens der Deutschen Bahn nach Arnheim, im Gepäck ein paar Gastgeschenke sowie beste Grüße von Hackerspace zu Hackerspace. Der Empfang war herzlich und die Party rockte die gut geschnittenen 200m²-Räume.

Eröffnungsansprache

Zu Gast waren neben dem Gründer des ersten niederländischen Internet Service Providers und einem Fernsehteam des lokalen Fernsehsenders TV Gelderland viele Vertreter mehrerer holländischer Hackerspaces. Überhaupt scheint die Hackerszene in Holland stark im Aufbruch. Es wurden einige Hackerspaces in den letzten Monaten gegründet bzw. stehen kurz davor. Dabei pflegen die einzelnen Gruppen gute Beziehungen zueinander. Die Stimmung ist insgesamt von Energie und guter Laune geprägt.

Die c-base ihrerseits war den meisten dort ein Begriff und wurde als einer der ersten Hackerspaces mit großem Respekt erwähnt. Viele dort waren auch bereits an Bord oder wollen es in naher Zukunft tun.

Bildhaft dokumentiert wurde das denkwürdige Ereignis der Geburt eines Hackerspaces ebenfalls, außerdem wurde der Fernsehbericht vom Sender selbst in YouTube eingestellt:

« Vorherige SeiteNächste Seite »