Kategorie: bordleben
-
Glossary of broken Dreams – Screening 30. 11. 2018
Berlinpremiere des vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilms „Glossary of Broken Dreams“ – in Anwesenheit des Regisseurs Johannes Grenzfurthner vom Künstlerkollektiv Monochrom aus Wien. Wir freuen uns nach „Traceroute“ nun auch den neuen Film „Glossary of Broken Dreams“ an Bord der Raumstation präsentieren zu können. Freitag 30. 11. 2018, 20 Uhr Screening danach Gespräch mit dem Regisseur anschliessend Lounge…
-
9.-12.08.2018: Wir feiern mit einer @tc: 23 Jahre c-base
23 jahre c-base – 4 tage raumstation vor 23 jahren, an einem verregneten nachmittag im august 1995, wurde das erste fragment der überreste einer 4,5 milliarden jahre alten raumstation unter berlin-mitte entdecct. es trug die aufschrift „c-base project – be future compatible“. curz darauf wurde der c-base e. V. in der nähe der fundstelle gegründet, der sich seitdem mit…
-
Screening „The Cleaners“ 6. 4. 2018
Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-stiftung ein Screening des Films „The Cleaners“ zu präsentieren. Die digitale Müllabfuhr RELOADED Film & Gespräch 20.00 Uhr FILM 21.30 Uhr Gespräch mit Moritz Riesewieck und Hans Block (Regisseure) 22.00 Ausklang mit Musik und Getränk „THE CLEANERS“ ist eine Reise in eine versteckte Schattenindustrie in Manila mitten in…
-
Vortrag über das Feinstaub-Projekt luftdaten.info, 24.02.2018
Das Projekt luftdaten.info sammelt Daten zur Feinstaub-Belastung der Luft von selbstgebauten Sensoren ein. Diese Feinstaub-Sensoren basieren auf ESP8266-Microcontroller und sind leicht nachzubauen. Frank Riedel (@riedelwerk) stellt in seinem Vortrag das Projekt und die Technik vor. Eckdaten Samstag, den 24.02.2018 Beginn 19:00 Uhr
-
Digitale Migrationskontrolle: Geflüchtete als Versuchskaninchen neuer Ermittlungsmethoden – 26.1.2018 19:30
Veranstaltung mit Anna Biselli von Netzpolitik.org und Britta Rabe vom WatchTheMed-Alarmphone Sprachanalyse-Software, Überwachung von Finanztransaktionen, Satellitenaufklärung – das sind nur einige der digitalen Maßnahmen, mit denen Behörden MigrantInnen auf die Pelle rücken. Hinzu kommen die massenhafte Handydatenauswertung und die Nutzung von Geodaten in Asylverfahren. In Europa angekommen, landen Asylsuchende in riesigen Fingerabdruckdatenbanken, die jetzt mit…
-
Soli-Konzert: Ein-Rad-für-Ingo
WIDESCOPE COLLECTIVE und GÄSTE spielen kurze Konzerte. Auf Spendenbasis. Sa. 16.12. ab 20 Uhr
-
Der erste openpolitische Abend: NSU, Verfassungsschutz und Transparenz
Die Open Knowledge Foundation freut sich sehr, euch alle zum ersten openpolitischen Abend einzuladen! Am 13. November ab 19 Uhr begrüßen wir Katharina König-Preuss und Monchi zu einem Vortrag über die NSU und den Verfassungsschutz in der c-base. Kommt vorbei! Der Eintritt ist frei. Bitte seid zeitig da wegen der begrenzten Raumkapazität. „Was hat der…
-
Blogeintrag auf Microbitti
Auf der finnischen Websote Microbitti gibt’s jetzt einen Blogbeitrag über die Station https://www.mikrobitti.fi/2017/10/avaruusalus-berliinin-alla/ Goggle übersetzt das so: SUVI KORHONEN 25/10/2017 PHÄNOMENERAUMSCHIFF UNTER BERLIN https://www.mikrobitti.fi/2017/10/avaruusalus-berliinin-alla/ google translate aus dem Finnischen Die erste Spukstätte der Welt befindet sich in Berlin und zeigt einen Science-Fiction-Film an der Bar. Mikrobitti wurde auch geehrt, die untere Etage zu besuchen, die nur…