Kategorie: bordleben

  • Touch-Terminal zum Congress in Betrieb nehmen

    Das Art+Com-Terminal mit den zwei Touchscreens und dem Dreh-Drücksteller – momentan unten im c-Lab beheimatet – wurde mal angefangen in Betrieb zu nehmen. Tobias hat von Art+Com ein passendes Netzteil und eine Treiberdokumentation auftreiben können und wird sich in den nächsten Tagen daran setzen, die Touchscreen-Treiber zum Laufen zu bringen. Es gibt dafür auch eine…

  • Postcarte vom anderen Ende der Welt

    Rambo schickt aus Asuncion / Paraguay so ein seltsames dickeres Stück Papier mit einer Seite bunt und einer Seite Schrift. Es gibt sie also noch, diese Postcarte. Toll. Unsere trommelnde Lady Rambo hat die Coffer gepackt und ist umgezogen – so richtig weit. Am 21.10. kommt der Beitrag im TV zur Auswanderung. Die Karte hängt…

  • ‚Tatort‘ @ c-base

    farbcode: grün || creactiv ring An der c-base hat heute eine ‚Tatort‘ – Filmcrew angedockt, um unsere Räume als Kulisse für eine neue Folge der bekannten Krimiserie zu nutzen. Einer der ‚Kommissare‘ erinnerte sich sofort an unseren Look und meinte das er schon mal da war. Das ist richtig, denn bereits in der Ausgrabungsstätte ‚O2‘…

  • c_out – die station spricht – level 1

    lauschen im orbit: vlc player > Netzwerk öffnen > http://shout.c-base.org:8100/shout.ogg.m3u SERVICES im internen computernetz der c-base (oder per VPN) kann jetzt jedes member durchsagen machen oder auch samples abspielen. level one initialisiert. siehe auch c_out – die station spricht So gehts: Die URL für den Beam in den Orbit (nach Hause) lautet wie folgt: http://shout.c-base.org:8100/shout.ogg.m3u…

  • python worcshop vollzugsmeldung / vorankündigung

    farbcode: blau || cience ring Am 16./17.11. fand im Seminarraum der c-base ein python Worcshop für Programmieranfänger statt. Mit 12 Leuten war der Seminarraum voll belegt. Noch in diesem Jahr wird deshalb ein weiterer Worcshop stattfinden. Der Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Der Dozent dankt allen Teilnehmern.

  • De base jetzt ganz International

    Mal ein kleines Update zu unseren Wikipedia-Übersetzungsaktivitäten: Inzwischen gibt es den c-base-Artikel auf * Englisch en.wikipedia.org/wiki/C-base * Spanisch es.wikipedia.org/wiki/C-base * Finnisch fi.wikipedia.org/wiki/C-base * Französisch fr.wikipedia.org/wiki/C-base * Italienisch it.wikipedia.org/wiki/C-base * Lateinisch la.wikipedia.org/wiki/C-base * Schwedisch sv.wikipedia.org/wiki/C-base Wenn das mal keine Internationalisierung ist

  • Radio 1984 – Live aus der c-base

    Das Radioprogramm zur bundesweiten Kundgebungen am 06.11.2007 „Freiheit statt Angst“ wird wieder im c-lab produziert von mikro.fm. Hier gibt es die Beiträge: radio.freiheitstattangst.de

  • Änderungen Schlösser c-lab und Serverraum aussen ab sofort

    c-lab (ex Schnittstelle) Das elektrische Schloss ist installiert. Future compatible. Für eigene Codes bitte beim Keymaster John melden. Serverraum außen Das alte noc/c-lab Schloss wurde eingebaut. HW Lager und Serverraum sind damit nun mit dem gleichen Schlüssel zu öffnen.

  • 5 Jahre Freifunk

    Am 12. und 13. Oktober 2002 fand unter dem Titel „BerLon“ im Rahmen der Konferenz Urban Drift im Berliner bootlab ein Workshop über freie drahtlose Bürgernetze für Berlin und London statt. Dort trafen sich auch viele WLAN-Interessierte aus Berlin zum ersten Mal, unter ihnen Sven Wagner von der Berliner c-base und Jürgen Neumann. Ein Ergebnis…

  • Eine Decade Jugger in der abgestürzten Raumstation!

    17|11|2007 20:00 Mainhall Zehn Jahre sind ins Land gezogen, seit der Jugger e. V. das Licht der LEDs und Monitore in der c-base erblickt hat. In der abgestürzten Raumstation finden sich verstaubte Datenträger, die einen Einblick in die Geschichte des Berliner Juggerns gewähren: Das legendäre erste c-base Juggerteam CVVP – Das Civilisierte Volc Von Poll…