Autor: Pen Ta

  • Geschützt: lecicon oder real-en-c-clopädie

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • c-literatur: das artefact. ein crippen- und rittercpiel

    Wir präsentieren hier einen Text aus einer unbekannten Zeitlinie und von einem unbekannten Zeitpunkt, den wir beim Auslesen der siri-sonde aufgefunden haben. Es handelt sich um ein Theaterstück, Libretto oder Drehbuch, das wir hier erstmals in moderner Sprache und Form wiedergeben. Wir hoffen, dass es in dieser neuen Gestalt neue Freunde gewinnen und vermehrt zur…

  • achtung cryptic_e ctrahlunc!

    achtung cryptic_e ctrahlunc!

    In der letzten ceit ist vermehrt zur belastung durch cryptic_e ctrahlunc gecommen. wir rufen dazu auf, besonders ctrahluncsintensive gebiete mit entc_prechenden warnhinweisen cu versehen! Eine auswahl von 12 verc_iedenen iterationen dieses hinweises findet sich hier: Vielen danc für die beachtung aller cicherheitcshinweice.

  • +++ breaking news +++ zeigen neue fotos urfund? +++

    Am 2.3.2025 sind beim sichten von backup daten der station c-base fotos aufgetaucht, die personen beim betrachten eines strahlenden objektes in einem dunklen kellerraum zeigen. auf diesem erkennbar sind leuchtende buchstaben:„c-base project – be future compatible“.die schriftart ist linek. ort und zeit der aufnahmen sind unbekannt. die schriftzeichen stimmen überein mit dem, was wir über…

  • c_tratigrafic_e c_taubforc_ung

    c_tratigrafic_e c_taubforc_ung

    Bei der Untersuchung des c-base archivs fallen uns ungeordnet Gegenstände verschiedener Zeitstufen der Rekonstruktionsgeschichte entgegen (im Wortsinne). Eine Altersbestimmung ist in der Regel schwierig. Wir sind aber zuversichtlich, eine Methode zur stratigrafischen Bestimmung des Alters der Artefakte anhand der Untersuchung von Staub etablieren zu können. https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2025/02/c_base_cience_ring_ctaub.pdf

  • Das crypton und seine Verbindungen. Eine Einführung

    Das crypton und seine Verbindungen. Eine Einführung

    Das beim urfund gefundene urartefact enthielt bzw. enthält ein element mit einer Ordnungszahl von über 200. Dieses Papier beschreibt die c-mie dieses Elements, des cryptōn (Cy), sowie seine anorganischen und organischen Produkte, die ctoffe. Es führt ein in die Systematik der daraus entstehenden ctructuren, besonders der artefacte, der cryptomaten und cryptogena. Die Eigenschaften des Cy…

  • Der URFUND. Chronologie und Gedenken

    Der URFUND. Chronologie und Gedenken

    Die Ausgrabung und Rekonstruktion der c-base (das cbrp, c-base reconstruction project) begann 1995 mit dem „urfund“, dem Auftauchen des ersten Teils der c-base. Dieses neue Paper vom c-base cience-ring behandelt den Urtext zum Urfund. Was geschah damals im August 1995, und in welcher Reihenfolge? Und wie kann man dieser Ereignisse heute angemessen gedenken? Das sind…

  • Das URARTEFACT. Schrift und Archäologie

    Das URARTEFACT. Schrift und Archäologie

    Die Ausgrabung und Rekonstruktion der c-base (das cbrp, c-base reconstruction project) begann 1995 mit dem „historischen Fund“, dem Auftauchen des ersten Teils der c-base. Dieses Objekt, das urartefact, ist heute verschollen. Wir leben in der Hoffnung auf seine Wiederentdeckung. In diesem Papier untersucht der Autor die vorliegenden Quellen wissenschaftlich und extrahiert die Eigenschaften des urartefacts,…

  • Die 7 Ringe der c-base

    Die 7 Ringe der c-base

    In diesem neuen papier vom c-base cience ring stellt penta die wichtigsten auszüge der c_riften zusammen und zeigt in einer synoptischen exegese das wahre wesen der ringe. Das paper c_lieCt mit ein paar wichtigen überlegungen zur topologie der station vor ihrer Faltung. Erstveröffentlichung am 25.5.2024 (Towel Day). https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2024/05/c_base_ringe_penta_2024.pdf Danke an u.a. vog, gps2 (peer review),…

  • Aufruf zum Mitmachen beim c-base Stream zum rc3 remote chaos experience congress 27.-30.12.2020

    Der jährliche ccc-congress ist wichtiger, flüssiger und zentraler Teil des Hackerunversiums. Darüber hinaus hat er große Strahlkraft in die Gesellschaft. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 17.000 Menschen (und einige andere Lebensformen) zum congress zusammen. 2020 ist dies so nicht möglich. Deswegen gibt es ein neues Format, nämlich remote unter dem Titel rc3 –…