Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

c-base bei der „Social Heroes‘ Stage“ der Improbanden

Social Heros Stage Die Improbanden haben die c-base als ein soziales Projekt eingeladen. Auf der Bühne wird in Interviewform das Projekt vorgestellt, und dann gibt davon inspirierte Szenen der Improbanden.

Samstag, 14.01.2017 21:00

Galerie ZeitZone
Adalbertstr. 79, 10997 Berlin Kreuzberg

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ebenfalls mit dabei ist der AGBE – Perspectives for West Africa e.V.

Mehr Infos: http://improbanden.de/2017/01/social-heroes-stage-mit-agbe-und-c-base/

20 Jahre c-base auf dem Chaos Communication Camp

Die c-base feierte am 13. August 2015 den 20. Geburtstag direkt am Eröffnungstag.
Den Anfang machten e-punc, t. und macro mit einem 60 Minuten-Ritt durch die Geschichte der Station.

https://media.ccc.de/browse/conferences/camp2015/camp2015-6752-20_jahre_c-base.html#video

(Read the article)

Kickstarter-Campagne: c-book – 20 years of c-base in a book

c-booc cover

UPDATE: Funding successful 100%. THANK YOU! You are awesome.

https://www.kickstarter.com/projects/macrone/c-booc-20-years-of-c-base-in-a-book

The c-base is turning 20! For this exorbitant occasion, we’ll be releasing a book, which will document the twenty years of excavation regarding the crashed space station unter Berlin Mitte, visually exemplifying the milestones reached on each deck.

The anniversary issue will be released in full color DIN A4 landscape format, with a run size of 1000 copies. The c-booc will be available in the c-base village on the Chaos Communication Camp 2015 as well as on c-base.

The anniversary issue will be released in full color DIN A4 landscape format, english and german, with a run size of 1000 copies. The c-booc will be available in the c-base village on the Chaos Communication Camp 2015 as well as on c-base.

We’re trying to lower the unit price as far as possible. We’re optimistic to be able to do 17€ per book, excluding postage in case you can’t come and get it yourself at the camp on the space station. Any surplus will benefit the c-base e.V. directly.

Look forward to a vintage book of long-time crew members mars, gps2 and macro. If you already know that you can’t resist this unique opportunity: show your interest – follow the c-booc and spread the word as far as you can!

c-booc – 20 Jahre c-base als Buch

UPDATE: Funding erfolgreich 100%. VIELEN DANK! Ihr seid großartig.

Die c-base wird 20! Zu diesem exorbitanten Anlass bringen wir ein 200seitigen Bildband heraus, der zwei Jahrzehnte Ausgrabungsarbeit an der abgestürzten Raumstation unter Berlin Mitte dokumentiert und unsere Milestones auf allen Decks sichtbar macht.

Der Jubiläumsbildband wird in Farbe und im DIN A4 Querformat in deutsch und englisch erscheinen und soll in einer Stückzahl von 1.000 Exemplaren aufgelegt werden. Das c-booc wird auf dem Chaos Communication Camp 2015 im c-base village und auf der c-base erhältlich sein.

Den Stückpreis versuchen wir so weit es geht nach unten zu drücken. Wir sind optimistisch, 17 € pro Buch zu erreichen – zzgl. Versand falls ihr nicht persönlich auf dem Camp oder der Station sein könnt. Eventuell verbleibender Überschuß geht an den c-base e.V.

Freut euch auf ein klassisches Buch der langjährigen Crewmitglieder mars, gps2 und macro. Wenn ihr jetzt schon wisst, dass ihr euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen werden könnt: Zeigt uns euer Interesse … folgt der c-booc und teilt sie wo ihr könnt.

30C3 Congress Stream – No Nerd Left Behind

30c3Congress everywhere: 30C3: 30th Chaos Communication Congress aus Hamburg live übertragen in der c-base

Die Vorträge gibt es im Stream per Beamer in der Mainhall und zusätzlich wird es voraussichtlich ab und zu eine Live-Schaltung zum Stand der c-base vor Ort geben. Eintritt ist wie immer frei.

Startzeiten c-base:
Freitag, 27.12. ab 12:30 Uhr
Samstag, 28.12. ab 11:15 Uhr
Sonntag, 29.12. ab 11:15 Uhr
Montag,  30.12. ab 11:15 Uhr

Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Und bringt Freunde mit!

Whatever happened to Privacy? – A Mobilize! Event

International Activism Conference

International Activism Conference / Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
with
Jacob Appelbaum, Tor Project, U.S.A. contributor SPIEGEL
Hans-Christian Ströbele, MdB Bündnis 90/ Die Grünen, Berlin
Maria Xynou, Center for Internet and Society, India
Jillian York, Electronic Frontier Foundation, U.S.A.
Priya Basil, Author, theguardian.com, UK
Markus Löning, Human Rights Officer, Foreign Office, Berlin
Konrad Becker, World-Information.net, Austria
Sonya Yan Song, Mozilla Open News, China/USA
Stefan Candea, thesponge.eu, Romania
Prof. David Vincent, Professor of Social History, The Open University
N.N., Milton Keynes, UK
Markus Beckedahl, netzpolitik.org

FREE ENTRY
Fr, 06.Dezember.2013 19:00 – 21:00 c-base
Sa, 07.Dezember.2013 10:00 – 19:00 mindpirates

More Info: http://calendar.boell.de/de/node/99135

____
Photo: Heinrich-Böll-Stiftung.
CC BY SA 3.0

14.10.2013: Cyborg-Hacker Tim Cannon – Vortrag und Workshop

Mo 14|10|2013 19:00 Mainhall, Eintritt frei

Tim CannonAm 14. Oktober haben wir Tim Cannon im Rahmen des Cyborg-Stammtisches zu Gast in der c-base. Tim Cannon ist Teil der Hackergruppe Grindhouse Wetware in New York, die unter anderem das legendäre biohack.me-Forum betreibt. Die Gruppe hat so interessane Devices wie die Bottlenose, die Thinking Cap oder das Circadia gebaut. Das sind Sinneserweiterungen: Z.B. handelt es sich bei der Bottlenose um eine Bündelung von Sensoren für Ultraschall, ultraviolettes und infrarotes Licht, welche einen Handschuh oder einen implantierten Magneten zum Schwingen bringen. Die Thinking-Cap ist ein Brain-Interface und das Circadia ein Chip-Implantat, das Bio-Informationen auslesen und an einen Bluetooth-Empfänger senden kann.

Am Montag, 14. Oktober 2013 ab 19.00 Uhr wird er einen Vortrag in der c-base (Rungestr. 20, Berlin) halten und Publikumsfragen beantworten. (Sprache: Englisch). Teilnehmen kann jeder Interessierte, es wird kein Eintritt erhoben. Ab vorraussichtlich 21.00 Uhr wird es einen praktischen Workshop geben. Der Workshop ist leider auf acht Plätze begrenzt. Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 12. Oktober um 23.55 Uhr eine Mail an hello(ät)cyborgs.cc mit einer kurzen Begründung, warum gerade du mitmachen möchtest. Sollten Plätze frei bleiben, werden wir dies zu Beginn des Vortrages mitteilen.

BWCBWASP – c-base transmediale programme

BWCBWASP
Back When c-base Was A Space Station

c-base Official transmediale Vorspiel Event
27.01. – 03.02.2013

Su 27.01. 20:00 +KAOS „Il libro sui 10 anni di A/I“
Mo 28.01. 20:00 dorkbot.bln „People doing strange things with electricity.“
Tu 29.01. 18:30 Berlin Hack ’n‘ Tell „#18 – BWIWAB“
We 30.01. 20:00 dev community „free your android“
Th 31.01. 20:00 c-atre „When Sysadmins Ruled the Earth“
Fr 01.02. 20:00 c-atre „When Sysadmins Ruled the Earth“
Fr 01.02. 22:00 DigiLog „Abelton Live Showcase auf Naturschallwandlern“
Sa 02.02. 20:00 c-atre „When Sysadmins Ruled the Earth“
Su 03.02. 20:00 c-atre „When Sysadmins Ruled the Earth“

tm13

+KAOS „IL LIBRO SUI 10 ANNI DI A/I“
Su 27.01.2013 20:00 – english
* Book presentation

DORKBOT.BLN „PEOPLE DOING STRANGE THINGS WITH ELECTRICITY.“
Mo 28.01.2013 20:00 – english/deutsch
* Host: Mario Sixtus (Elektrischer Reporter, ZDF)
Presentations:
* Daniil Vasiliev „Dataj“
* Joanna Dauner
* Karl Heinz Jeron „Roboterhausmusikorchester“
* Moritz Simon Geist „MR 808“

BERLIN HACK ‚N‘ TELL „#18 – BWIWAB“
Tu 29.01.2013 18:30 – english
Let’s meet to show off how the hacks of the future can look like. We hope to blow everybody away and hope the theme won’t take us „back when IE6 was a browser“.

DEV COMMUNITY „FREE YOUR ANDROID“
We 30.01.2013 20:00 – english/deutsch

C-ATRE „WHEN SYSADMINS RULED THE EARTH“
TH 31.01.2013 – So 03.02.2013 20:00 – deutsch
c-atre collectivdrama stage the postapocalyptic science fiction play „When Sysadmins Ruled the Earth“ based on a short story by Cory Doctorow.
* please note: 31.01., 01.02. & 02.02. already booked out

DIGILOG „ABELTON LIVE SHOWCASE AUF NATURSCHALLWANDLERN“
Fr 01.02.2013 22:00
Performances:
DigiLog: Maya C. Sternel, Kazoo Schlagzeug + Live Electronic
Mareike Kroschel E-Harfe + Live Electronic
Steffen Günther, Carlos Michael, Kenny Klangharp, Klangauge + Live Electronic
Peter Hirsch Live Electronic
Soundsystem: Naturschallwandler® with B.M.C. Audio amplifiers

More info: www.c-base.org/transmediale/13/

Arduino hacking with codebender 13.11.2012

Tu 13|11 20:30 Talk & Workshop | Entry free
Today we have guests from the hackerspace P-Space from Patras, Greece. And they like to do a talk and workshop on arduino hacking with codebender. Thats great.

Description: codebender is a web platform for Arduino programming and collaboration. It’s basically a great, online IDE, with extra collaboration tools for groups and people who like sharing code and exchanging ideas. We would like to have a discussion with Arduino users and see what they think, and also host a small Arduino programming workshop using codebender to simplify the process for new users.
Advanced users are also welcome to check out how they can user codebender’s advanced tools to increase their productivity (and stop pulling their hair).

Feel welcome.

crew-tag am 24.11.2012

ein unvorhergesehenes ereignis ist eingetreten; durch das loch in der werkstatt hat sich ein virus durch die einzelnen ringe & schilde bis zu unserem core durchgefressen.

unsere datenbanken sind kompromittiert, informationen sind beschädigt, es gibt widersprüchliche behauptungen über artefakte & stationshistorie; protokolle haben sich geändert, es gab verschiebungen in den datenverknüpfungen. c-beam diente anfangs mit circa 10 % intakter daten als grundlage für das analoge archiv, den aufbau des servers & die bisher entstandenen & teilweise wieder vergangenen teile der station.

der virus hat auch die crew befallen & dafür gesorgt, dass es zu wissensausfällen kam & immer noch immer wieder kommt. bisher ist es noch nicht gelungen, einen dauerhaften impfstoff  gegen den virus zu entwickeln, & trotz redlicher bemühungen der gesamten crew geraten bereits vorhandenes wissen & vorhandene entwicklung immer wieder in vergessenheit. im laufe von 17 jahren, drei monaten & ein paar tagen ist es zwar gelungen, schätzungsweise zusätzliche 55 bis 58 % der zerstörten daten zu (re)genrieren, jedoch ist bestimmt genauso viel wieder in der versenkung verschwunden. & deshalb läuft die raumstation immer noch nur auf notversorgung, was einige von uns dazu bewogen hat, mithilfe eines crew-tages der degeneration einhalt zu gebieten (oder zumindest keinen vorschub zu leisten?). es liegt nun an uns, zusammenzukommen & unser kollektives wissen gemeinsam wieder herzustellen, zu erweitern & zu festigen, um die weiteren vorhandenen aber noch verschütteten grundfunktionen der raumstation verstärkt in betrieb zu nehmen.

viele crew-member haben leider vergessen & / oder vergessen immer mal wieder, was sie hier getan haben wollten oder vorhatten, getan haben zu wollen, weswegen auch immer mal wieder halbfertige projekte an bord & im netz herumliegen.

aber nur gemeinsam können wir diese wertvolle kollektive historie rekonstruieren!

& um bei dieser aufgabe nicht von außerhalb abgelenkt zu werden, müssen aliens an diesem tag leider draußen bleiben…

in kürzlich geführten gesprächen von angsicht zu angesicht konnten sich jedoch einige von uns noch an das eine oder andere erinnnern; mit hilfe von flash-backs wurden erinnerungen an die oberfläche geschwemmt, ideen geboren, daten entschlüsselt & die konkrete bereitschaft zur wissensvermittlung bekundet.

um das wissen des einzelnen den anderen zu präsentieren & zu vermitteln, werden wir am 24.11.2012 das große experiment starten & uns ab 1300 an bord versammeln, um mit dem aufbau & der besetzung der einzelnen stationen zu beginnen, wobei aufgrund der allseits bekannten raum- & zeitlöcher die besatzung & besetzung der einzelnen stationen an bord unter umständen fluktuieren kann.

damit jeder einen anreiz hat, sich auch mal mit themen & projekten zu befassen, die ihm sonst eigentlich nicht über den weg laufen, können alle sieben ringe & deren vorhandenes wissen in form einer schnitzeljagd erobert werden. für jede erfüllte mission kann sich der geneigte wissensjäger & -sammler als zeichen seines erfolges einen eigens für diesen tag angefertigten button an die kleidung heften; je mehr buttons, desto mehr wissen, desto mehr ehre. ganz nach unserem motto „ernte ruhm, teile dein wissen!“

es ist jedoch nicht ziel, jede station anlaufen zu müssen, sondern, herauszufinden, welches vorhandene wissen den einzelnen interessiert & was der einzelne dem vorhandenen noch hinzufügen kann; für den interessierten nicht zutreffende missionen dürfen übersprungen werden.

bereits als besetzt gemeldete stationen:

* keiner, buntes & honk halten an der bar den temporären impfstoff gegen den virus bereit, um die grauen zellen wenigstens vorübergehend aufzufrischen, & weisen interessierte in die impfstoffherstellung ein, wobei keiner auch auskunft zum cultorga-howto geben kann

* irex & der c3d-stammtisch werden einblicke in die spielevorbereitung des sich neu in der entwicklung befindlichen „c-base-games 2012“ & die gestaltung & den aufbau der höchsteigenen crew-page geben

* baccenfutter gibt im c-lab einblicke in die welt der admaxe, des c-base cervices & der freude & des leids eines circle- & / oder cey-members

* kela vermittelt euch im weltenbau-lab anhand des analogen archives, was seit der gründung des c-base e. v. geschehen ist & wie man das archiv mittels eingener logbucheinträge stetig erweitern kann, damit zukünftiges wissen nicht mehr so schnell verloren geht wie bisher

* smile freut sich über helfende hände bei der c_leusen-rekonstruktion & erläutert zusammen mit…

* …dazz das cbag3, die – genauso wie…

* …pylon, der auch als guide zur verfügung steht – als sozialer katalysator fungiert

* meta wird den gehirnwellenscanner präsentieren & hoffentlich nicht zu viele gehirnwellen auf einmal vewirren

* chillroy unterrichtet in der herstellung der c-kites zum späteren gemeinsamen steigen lassen auf dem acker

* rasda macht das, was uns alle immer wieder glücklich macht: die plOttOrbar steht zur unser aller vergnügen zu unserer verfügung, & zum cam-c_tammtisch hat er auch noch was zu sagen

* jaseg hat einen beleuchtungs-workshop geplant, damit wir unsere aufgabe, mit so vielen lichtquellen wie möglich so wenig licht wie möglich zu erzeugen, effizient & kostensparend erfüllen können

* grenouille vertritt die bruecce & lädt zur vorstands-eignungsprüfung: die informationen, welche voraussetzung man für diesen verantwortungsvollen posten mitbringen muss, sind größtenteils zerstört & müssen altmodisch mündlich von generation zu generation weitergegeben werden

* snogard hält die he2 besetzt & trainiert so wichtige dinge wie hand-augen-koordination, feinmotirik, taktik & reaktionsvermögen, damit wir uns im zweifel auf unserem weg zum ziel verteidigen können

* marvin kümmert sich um den flugzeugbau, um die ungefährliche sammelfähigkeit externer daten zu sichern

* shackley bietet eine einführung ins rollenspiel an; zitat: man muss sein gehirn tatsächlich erst mal total verflüssigen & verwirren, bevor man es wieder aufbauen kann 🙂

 

& auch du – ja, genau du – verfügst ganz bestimmt über verschüttetes wissen, das die station auf ihrem weg zurück in die zukunft weiterbringen kann; also zögere nicht, am 24.11.2012 an bord zu kommen & unser ziel voranzutreiben

nur gemeinsam können wir erfolgreich abheben

demoscene – pimped edition, Sa 15.9.

Die Scene trifft sich und zeigt beeindruckende programmierte Werke.

Beschreibung:18:00 offene Türen, BBQ, Discussion mit Demo-Experten
19:30 Vortrag „How we work“ (Einführung ins Demo-Erstellen)
21:00 Screening Dokumentation
22:30 Chillout

Nächste Seite »