Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Developer Garden TechTalk: Telekom Tropo API – mit Maschinen telefonieren und SMS von Tieren empfangen | 13.12.2012

Developer Garden

Was kann man mit einem Rasperry Pi, Kaffeemaschine und einem handelsüblichen Telefon machen? Kaffee kochen!

Aber nicht einfach so – Sascha Wolter vom Developer Garden zeigt Euch beim TechTalk  diesmal Hacks auf Basis der Telekom Tropo API. Was mit Hilfe von Sprachsteuerung, Text2Speech, Call In / Call Out und SMS-Versand in Web-Anwendungen alles Möglich ist erfahrt Ihr am Donnerstag den 13.12.2012 ab 19 Uhr in der Mainhall.

Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.

Alle weiteren Details zum Talk:
http://www.developergarden.com/de/events/techtalk/sprachdialogsysteme-mit-maschinen-telefonieren-und-sms-von-tieren-empfangen/

WANN UND WO:
Die Veranstaltung findet am 13.12. wie immer in der c-base Mainhall statt. 19 Uhr geht’s los.
Der Eintritt ist frei und für Euer leibliches Wohl wird gesorgt!

ANMELDUNG:
Wenn ihr mit dabei sein möchtet, schickt eine kurze Mail an techtalk@developergarden.com.

 

Lesung / Tonbildvortrag: Lausige Zeiten Fr. 23.11.

Lesung in bunt (und mit Bildern). Freitag 23.11. 21h

Der letzte Pirat baumelt am Galgen. Er wird nicht mehr erfahren, wie ein recht possierliches Insekt die Welt der Winzer und fröhlichen Zecher ins Wanken bringt. Tückische Nymphen stürzen die Wissenschaft in hilf- und heilloses Chaos. Nur ein junger Held behält den Überblick und findet doch ein viel zu schnelles Ende. In vortrefflicher Manier erzählt „Lausige Zeiten“ davon, wie einst die Reblaus den schillernden Kosmos der Weinseligkeit bedrohte. Ein formidabler Tonbildvortrag, gleichermaßen erhellend für Trunkenbolde wie für Freunde der Botanik.

Dem Thema des Vortrages geschuldet wird sich am Abend der Lesung am Tresen auch Wein im Getränkeangebot hineingerendert haben.

*

Star Wars Uncut Strikes Back

Eines der interessantesten (und lustigsten) crowdgesourcten web zwonull Projekte der lezten Jahre war mit Sicherheit STAR WARS UNCUT. Hunderte Fans haben kurze Szenen aus „Krieg der Sterne“ nachgedreht und zusammen ergibt das dann eine komplette Neuverfilmung. Im Moment läuft das Projekt in der zweiten Phase und jetzt ist „Das Imperium schlägt zurück“ dran. Da lässt sich eine echte Raumstation nicht zweimal bitten. In guerilla-underground-quick-and-dirty Manier ist der „chunk74“ nachgedreht worden und findet hoffentlich Platz im zweiten Teil der Saga. Coon hat auf acht alten Floppylaufwerken den Imperial March eingespielt, der aus Copyrightgründen leider nicht verwendet werden kann. (Gibts dann aber im making-of!)

Hier gibts die fertige Szene zu sehen:

Star Wars Uncut Szene 74

 

www.starwarsuncut.com

 

Danc & Respect an Cast & Crew:

scene mainhall
————–
Darth Vader: maltejk
Guard left: m4rk
Guard right: tzikis

camera: cven

scene C_leuse
————-
Admiral tall: croete
Admiral small: honk
Captain: e-punc

camera: holger & cven

Arduino hacking with codebender 13.11.2012

Tu 13|11 20:30 Talk & Workshop | Entry free
Today we have guests from the hackerspace P-Space from Patras, Greece. And they like to do a talk and workshop on arduino hacking with codebender. Thats great.

Description: codebender is a web platform for Arduino programming and collaboration. It’s basically a great, online IDE, with extra collaboration tools for groups and people who like sharing code and exchanging ideas. We would like to have a discussion with Arduino users and see what they think, and also host a small Arduino programming workshop using codebender to simplify the process for new users.
Advanced users are also welcome to check out how they can user codebender’s advanced tools to increase their productivity (and stop pulling their hair).

Feel welcome.

crew-tag am 24.11.2012

ein unvorhergesehenes ereignis ist eingetreten; durch das loch in der werkstatt hat sich ein virus durch die einzelnen ringe & schilde bis zu unserem core durchgefressen.

unsere datenbanken sind kompromittiert, informationen sind beschädigt, es gibt widersprüchliche behauptungen über artefakte & stationshistorie; protokolle haben sich geändert, es gab verschiebungen in den datenverknüpfungen. c-beam diente anfangs mit circa 10 % intakter daten als grundlage für das analoge archiv, den aufbau des servers & die bisher entstandenen & teilweise wieder vergangenen teile der station.

der virus hat auch die crew befallen & dafür gesorgt, dass es zu wissensausfällen kam & immer noch immer wieder kommt. bisher ist es noch nicht gelungen, einen dauerhaften impfstoff  gegen den virus zu entwickeln, & trotz redlicher bemühungen der gesamten crew geraten bereits vorhandenes wissen & vorhandene entwicklung immer wieder in vergessenheit. im laufe von 17 jahren, drei monaten & ein paar tagen ist es zwar gelungen, schätzungsweise zusätzliche 55 bis 58 % der zerstörten daten zu (re)genrieren, jedoch ist bestimmt genauso viel wieder in der versenkung verschwunden. & deshalb läuft die raumstation immer noch nur auf notversorgung, was einige von uns dazu bewogen hat, mithilfe eines crew-tages der degeneration einhalt zu gebieten (oder zumindest keinen vorschub zu leisten?). es liegt nun an uns, zusammenzukommen & unser kollektives wissen gemeinsam wieder herzustellen, zu erweitern & zu festigen, um die weiteren vorhandenen aber noch verschütteten grundfunktionen der raumstation verstärkt in betrieb zu nehmen.

viele crew-member haben leider vergessen & / oder vergessen immer mal wieder, was sie hier getan haben wollten oder vorhatten, getan haben zu wollen, weswegen auch immer mal wieder halbfertige projekte an bord & im netz herumliegen.

aber nur gemeinsam können wir diese wertvolle kollektive historie rekonstruieren!

& um bei dieser aufgabe nicht von außerhalb abgelenkt zu werden, müssen aliens an diesem tag leider draußen bleiben…

in kürzlich geführten gesprächen von angsicht zu angesicht konnten sich jedoch einige von uns noch an das eine oder andere erinnnern; mit hilfe von flash-backs wurden erinnerungen an die oberfläche geschwemmt, ideen geboren, daten entschlüsselt & die konkrete bereitschaft zur wissensvermittlung bekundet.

um das wissen des einzelnen den anderen zu präsentieren & zu vermitteln, werden wir am 24.11.2012 das große experiment starten & uns ab 1300 an bord versammeln, um mit dem aufbau & der besetzung der einzelnen stationen zu beginnen, wobei aufgrund der allseits bekannten raum- & zeitlöcher die besatzung & besetzung der einzelnen stationen an bord unter umständen fluktuieren kann.

damit jeder einen anreiz hat, sich auch mal mit themen & projekten zu befassen, die ihm sonst eigentlich nicht über den weg laufen, können alle sieben ringe & deren vorhandenes wissen in form einer schnitzeljagd erobert werden. für jede erfüllte mission kann sich der geneigte wissensjäger & -sammler als zeichen seines erfolges einen eigens für diesen tag angefertigten button an die kleidung heften; je mehr buttons, desto mehr wissen, desto mehr ehre. ganz nach unserem motto „ernte ruhm, teile dein wissen!“

es ist jedoch nicht ziel, jede station anlaufen zu müssen, sondern, herauszufinden, welches vorhandene wissen den einzelnen interessiert & was der einzelne dem vorhandenen noch hinzufügen kann; für den interessierten nicht zutreffende missionen dürfen übersprungen werden.

bereits als besetzt gemeldete stationen:

* keiner, buntes & honk halten an der bar den temporären impfstoff gegen den virus bereit, um die grauen zellen wenigstens vorübergehend aufzufrischen, & weisen interessierte in die impfstoffherstellung ein, wobei keiner auch auskunft zum cultorga-howto geben kann

* irex & der c3d-stammtisch werden einblicke in die spielevorbereitung des sich neu in der entwicklung befindlichen „c-base-games 2012“ & die gestaltung & den aufbau der höchsteigenen crew-page geben

* baccenfutter gibt im c-lab einblicke in die welt der admaxe, des c-base cervices & der freude & des leids eines circle- & / oder cey-members

* kela vermittelt euch im weltenbau-lab anhand des analogen archives, was seit der gründung des c-base e. v. geschehen ist & wie man das archiv mittels eingener logbucheinträge stetig erweitern kann, damit zukünftiges wissen nicht mehr so schnell verloren geht wie bisher

* smile freut sich über helfende hände bei der c_leusen-rekonstruktion & erläutert zusammen mit…

* …dazz das cbag3, die – genauso wie…

* …pylon, der auch als guide zur verfügung steht – als sozialer katalysator fungiert

* meta wird den gehirnwellenscanner präsentieren & hoffentlich nicht zu viele gehirnwellen auf einmal vewirren

* chillroy unterrichtet in der herstellung der c-kites zum späteren gemeinsamen steigen lassen auf dem acker

* rasda macht das, was uns alle immer wieder glücklich macht: die plOttOrbar steht zur unser aller vergnügen zu unserer verfügung, & zum cam-c_tammtisch hat er auch noch was zu sagen

* jaseg hat einen beleuchtungs-workshop geplant, damit wir unsere aufgabe, mit so vielen lichtquellen wie möglich so wenig licht wie möglich zu erzeugen, effizient & kostensparend erfüllen können

* grenouille vertritt die bruecce & lädt zur vorstands-eignungsprüfung: die informationen, welche voraussetzung man für diesen verantwortungsvollen posten mitbringen muss, sind größtenteils zerstört & müssen altmodisch mündlich von generation zu generation weitergegeben werden

* snogard hält die he2 besetzt & trainiert so wichtige dinge wie hand-augen-koordination, feinmotirik, taktik & reaktionsvermögen, damit wir uns im zweifel auf unserem weg zum ziel verteidigen können

* marvin kümmert sich um den flugzeugbau, um die ungefährliche sammelfähigkeit externer daten zu sichern

* shackley bietet eine einführung ins rollenspiel an; zitat: man muss sein gehirn tatsächlich erst mal total verflüssigen & verwirren, bevor man es wieder aufbauen kann 🙂

 

& auch du – ja, genau du – verfügst ganz bestimmt über verschüttetes wissen, das die station auf ihrem weg zurück in die zukunft weiterbringen kann; also zögere nicht, am 24.11.2012 an bord zu kommen & unser ziel voranzutreiben

nur gemeinsam können wir erfolgreich abheben