Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

demoscene – pimped edition, Sa 15.9.

Die Scene trifft sich und zeigt beeindruckende programmierte Werke.

Beschreibung:18:00 offene Türen, BBQ, Discussion mit Demo-Experten
19:30 Vortrag „How we work“ (Einführung ins Demo-Erstellen)
21:00 Screening Dokumentation
22:30 Chillout

Jemeinsam Android App PlayStore Release am 14.9.

Wir feiern auf der c-base, denn genau hier ist auch die Geburtstunde von jemeinsam jewesen. Auf einem Hack’n’Tell im März habe ich jemeinsam zum ersten Mal vorgestellt.
Hier habe ich auch die erste Challenge ausgerufen. 100€ für die oder den 1ten mit 100 sogenannten Real-Life-Freunden. Der großartige @c_v_e_n hat mit seinem Charme viele Leute vor allem technikbegeistertet auf der cbase angesprochen und so mit großem Vorsprung sogar vor mir jewonnen.
Mehr Infos hier: http://schteif.blogspot.de/

Corncreise & Grabungsstätte

Dass ausseridische Flugkörper nach ihrer Landung Spuren hinterlassen ist ja bekannt. Wissenschftlich werden diese Landeplätze oft als Corncreise beschreiben. Interessant ist, welche meist geometrischen Formen dabei zustande kommen. Sachdienliche Hinweise zu nebenstehendem Bild bitte an die cience-Ring.

 

(gefunden auf temporarytemples.co.uk)

 

 

Eine weitere Grabungsstätte findet man in der Black Rock Desert, einer Salztonebene in Nevada in den USA. (hier ein Archäologe, der sich direkt vom shuttle abwerfen lässt).

Archäologische oder paläontologische Untersuchungen sollen jetzt endgültig feststellen, ob es tatsächlich Schwester-Stationen der c-base gab, oder ob es sich auch hierbei um eine Landungsstelle handelt, bei der ein Abdruck (Ctempel) hinterlassen wurde, um künftigen Generationen eine Art Bauplan der Station zu übermitteln.

Der cience-Ring ermittelt…

(gefunden auf imgur.com via nerdcore)