Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Towelday 2012 Bilder

Hier die Bilder vom gestrigen Towelday 2012.

KLICK für DiaShow mit Flash.

KLICK für ganz normal html.

Die Bilder unterliegen der Lizenz CC 3.0 by-nc-nd. Lizensierungsanfragen bitte an rasda ääääd c-base.org

Open Source Ecology Germany Treffen am 25. + 26.5.

Am 25. von 20:00 bis 23:00 und am 26. Mai von 10:00 bis 18:00 gibt es ein Offenes Teamtreffen von Open Source Ecology Germany. Jeder, der/die bei OSE Germany mitmachen möchte, oder sich für Offene Produktion interessiert, ist herzlich eingeladen. Unser Ziel ist es eine Open-Source-Ökonomie aufzubauen – eine Ökonomie, die sowohl Produktion als auch Verteilung optimiert, während sie gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sicherstellt.

Freifunk Wireless Community Weekend 2012

Wireless Community Weekend 2012Von Freitag den 18.Mai bis  bis Sonntag den 20.Mai 2012 findet das
Freifunk Wireless Community Weekend auf der [raum]station c-base statt.

Es haben sich einige sehr interessante Projekte angekündigt, z.B. freifunk auf smartphones, freifunk an der Küste, Neues und Aktuelles zu openWRT und unseren Protokollen. Reto Mantz wird uns über die aktuelle Rechtsprechung und Störerhaftung aufklären, und es wird darüber nachgedacht werden, wie freifunk als p2p-nodes für social-mesh-networks funktionieren kann.

Alle Infos zu dem Event findest du hier –> https://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2012

analoges archiv

werte mitreisende,

es ist soweit; das analoge archiv steht aufbereitet & (nahezu) chronologisch geordnet zur verwendung bereit. nicht nur für neumember eine unterhaltsame lektüre… & wer auch immer diskontinuitäten in der raum- & / oder zeit-einteilung entdeckt, fühle sich bitte frei, diese zu korrigieren.

die inhalte sind den ringen thematisch zugeordnet, als da wären:

  • core: OMV-protokolle
  • com: briefe, faxe, postkarten
  • cult: flyer & plakate
  • creactiv: storyboards
  • cience: manuals
  • carbon: gallery
  • clamp: timeline

die ordner, sammelmappen und was es da sonst noch gibt, haben ihren platz in einem eigens dafür gebauten regal gefunden, das sich in mobiler art & weise im bereich weltenbaulab / librarium frei positionieren lässt, wobei sich der reguläre standort als „am unteren ende der wendeltreppe“ entpuppt hat; hier hat das archiv auch seine andockstation zur energieversorgung, die mittels eines einzigen schalters reguliert werden kann (an oder aus).


das regal an sich ist so aufgebaut, dass in der obersten ebene die sammelmappen, dvds, analogen logbücher, almanache & usb-sticks sowie in der oberen mittleren ebene die inzwischen acht ordner gelagert werden.


in der untersten ebene, die verschlossen ist, bewahrt der chronicle cervices nun das werkzeug auf, um das archiv problemlos & regelmäßig pflegen zu können.


am wichtigsten aber für euch alle, die ihr euren beitrag zu bewahrung, erfahrung, erweiterung & be-greifen der stations-historie beisteuern wollt, ist die archiv-in-box. die archiv-in-box ist der am allerleichtesten zugängliche bereich, weil offen. hier kann jeder alles das einwerfen, was er für stations-historien-relevant hält, wobei ich noch verstärkt auf der suche nach material im zeitraum von 2006 bis aktuell bin. wer also seminare, workshops oder was auch immer gegeben hat & darüber noch analoges material ganz eigennützig & privat bunkert, kann es in die archiv-in-box werfen, damit besagtes dem vorhandenen beigefügt & der allgemeinheit zugänglich gemacht werden kann.

außerdem wird an der außenseite des regals die gründertafel angebracht worden sein, damit unsere initiatoren, erbauer, schaffer, gründer nicht mehr als aliens der nerd verwiesen werden. mehr hierzu nach fertigstellung.

als letztes an dieser stelle bleibt mir noch, meinen unterstützern zu danken, ohne die es nicht so schön geworden wäre wie es nun ist, als da wären:

  •  marvin für den bau des regal-gerüstes
  • tecdroid sowie keyboardsurfer, flloyd & dima für das plexiglas-sägen
  • riot für das kantenschleifen
  • cyrion für das licht einbauen
  • fnord für das gangbar machen des tackers

sollte ich jemanden vergessen haben, das archiv vergisst nicht, & in meinem herzen seid ihr alle sowieso

auf kontinuierliches anwachsen des archives

kela

Towelday 25.5.2012 – 20:42h

Hilfe die Touris kommen!
Kaum ist es auf unserem Planeten ein paar Grad wärmer geworden, laufen sie wieder planlos trotz Reiseführer durch die Straßen und verstopfen unsere Lieblingskneipen. Die meisten können sich nichtmal ein Shuttle-Ticket leisten und reisen per Anhalter: Aliens
Irgendwo müssen sie gelesen haben, dass es hier üblich ist, auf Schritt und Tritt einen Donnergurgler aus dem Späti in der Hand zu haben, in großen Gruppen auf Leihrädern die Strasssen unsichter zu machen oder einen quietschenden zero-G-Koffer hinter sich herzuziehen.
Die Kampagne „Earth doesn’t love You“ wollen wir allerdings nicht unterstützen, sondern laden alle trampenden Aliens zu uns auf die Station ein, um gemeinsam den Towelday zu feiern.
Zentrales Element wird auch dieses Jahr wieder der space-drinc-contest sein, zu dem Ihr hiermit alle herzlich eingeladen seid.

REGELWERK SPACE-DRINC-CONTEST

Es handelt sich einen Cocktail-Wettbwerb bei dem drincs aus fremden Galaxien vorgestellt werden. Jeder Teilnehmer hat dazu maximal 10 Minuten Zeit.

Die Drincs werden nach den standardisierten Gesichtspunkten bewertet:

– Geschichte (Glaubwürdigkeit und Originalität)
– Verwendung eines Handtuchs (bei Herstellung oder Konsum)
– Aussehen
– Geschmack

Die Rezepte müssen unter einer Creative Commons oder Fair Use-Lizenz stehen.
Die Jury setzt sich wie gewohnt aus den Teilnehmern zusammen.

 

 

Loccpiccnicc 17.5.2012 ab 14h

Die Sportfreunde der Sperrtechnik treffen sich zum traditionellen Grillen.

Das inzwischen 8. Lockpicknick der Sportgruppe Berlin in Folge (c-lang: Loccpiccnic) findet am 17.05.12 wieder ab 14.00h (Himmelfahrts-/“Vater“tag) – mittlerweile zum 4. Mal seit 2008 – direkt an der Spree auf der Hausterrasse des Vereinsgeländes der c-base statt.
http://wiki.ssdev.org/wiki/Lockpicknick_Berlin

Wir freuen uns auf Vereinsmitglieder und deren Angehörige, Lockpicker, Sperrsportler, Hacker und cbase-member, Freunde der Sportgruppe Berlin, KOKSA – User und eingeladene externe Gäste. Erkennbar Lockpicking-interessierte Anfänger oder Passanten können sich ebenfalls von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich von erfahrenen Lockpickern die ersten sperrsportlichen Schritte anschaulich erklären lassen.