Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

be future in/compatible: dorkbot.bln 30.1.

JANUARY 30th 2012 – 8 PM
dorkbot.bln
„People doing strange things with electricity.“

OFFICIAL PARTNER EVENT TRANSMEDIALE 12 & CTM

Host: Frank Rieger (raumfahrtagentur Berlin)
ENTRANCE FREE
http://dorkbot.org/dorkbotbln/

*** Fritzing – André Knörig
http://fritzing.org/
Fritzing is an open-source initiative to support designers, artists, researchers and hobbyists to work creatively with interactive electronics. We are creating a software and website in the spirit of Processing and Arduino, developing a tool that allows users to document their prototypes, share them with others, teach electronics in a classroom, and to create a pcb layout for professional manufacturing.


*** Tworse Key – Martin Kaltenbrunner
http://modin.yuri.at/
Martin Kaltenbrunner is Professor at the Interface Culture Lab, University of Art and Design in Linz, Austria, and is known as co-creator of the Reactable, an electronic musical instrument with a tangible user interface. Martin will present his latest exercise in Interface Archeology, the „Tworse key“, which can directly send twitter messages through a classic morse key.


*** Klackerlaken – Mey Lean Kronemann
http://meyleankronemann.de/
Mey Lean Kronemann is an artist, designer and researcher based in Berlin. Mey will talk about her Klackerlaken workshops, where children and grown-ups learn to design and build their own solderless, glowing vibrobots.


*** etib – Milosch Meriac
http://etib.org/
A new hackerspace is coming up in Berlin! We proudly present etib, the Electronic + Textile Institute Berlin.
Milosch Meriac from etib will talk about the new hacker space. He is also Co-Founder of active and passive RFID open source projects like Sputnik/OpenBeacon.org, OpenPCD.org, OpenPICC.org and committed to RFID related security research.


*** raumfahrtagentur Berlin – Gismo C.
http://hackerspaces.org/
Concept and presentation of recent projects of Berlin’s based raumfahrtagentur.


More information on http://dorkbot.org/dorkbotbln/

be future in/compatible: „Random Seed“ – an audiovisual beat sculpture

c-base Partner-Event der transmediale 12
Fr, Sa + So Live performance & audiovisual installation by Stickman feat. Fauxtone Collective
Vernissage: Fr 20:00, Sa + So ab 17:00
Berlin-based multi-instrumentalist and producer Stickman teams up with the Fauxtone Collective to bring an immersive audiovisual experience to the stage, exploring synergies and interactions of tones and photons.
Ab 22:00 gibt es an allen 3 Tagen ein Live-Concert by Stickman feat. Entlet

Stickman
Fauxtone Collective
Entlet

So sah es auf der Vernissage aus:

Das vollständige c-base transmediale Programm findet ihr unter http://c-base.org/transmediale/12/

be future in/compatible: Improbanden

c-base Partner-Event der transmediale 12
Fr, Sa + So 21:00 Improvisationstheater Live Perfomance der Improbanden
„Im/probabilities“
Improtheater ist spontanes Schauspiel, das heißt nichts ist vorher abgesprochen, die Szene entsteht im Moment auf der Bühne. Dazu lassen sich die Improbanden Themen oder Vorgaben vom Publikum geben, die dann als Startpunkt oder Leitfaden für die Szene verarbeitet werden. Dabei erforschen wir Möglichkeiten Medien und Webseiten in die Szenen einzubeziehen und die Interaktionsmöglichkeiten für das Publikum zu erhöhen.
www.improbanden.de

Das vollständige c-base transmediale Programm findet ihr unter http://c-base.org/transmediale/12/

Android Stammtisch am 25.01.2012

Diesen Mittwoch ab 19 Uhr findet wieder der Android Stammtisch in der Mainhall statt.

Entwickler, Nutzer und Interessierte sind gleichermaßen eingeladen.

Weitere Informationen gibt’s auf dem Blog android-in-berlin.de

BerlinBarCraft: E-Sports Live-Übertragung am 22.1.

So 22|01 15:00-20:00 | Mainhall | Eintritt frei

BerlinBarCraft präsentiert euch nach der längeren Winterpause das erste große Starcraft 2 Turnier des Jahres – die Global Challenge in Kiev. Übertragen wird das E-Sports-Turnier live aus der CyberSport Arena Kiev. Mit dabei sind unter anderem die koreanischen Highlightspieler Hero, Zenio und MMA.

Am 22. Januar heißt es also von 15-20 Uhr wieder entspannt gemeinsam Starcraft 2 schauen. Und weil wir uns alle viel zu erzählen haben und das Turnier früh startet, servieren wir dazu Kaffee und Kuchen! Bier gibt natürlich auch immer!

Lasst Euch auch diese Ereignis nicht entgehen!

2. Netzpolitischer Abend am 17.1.2012


Die Digitale Gesellschaft lädt für kommende Woche Dienstag, den 17.01.2012, in Berlin zum 2. Netzpolitischen Abend um 20 Uhr in die c-base ein. Und das ist die Ankündigung:

Wer Lust hat, mit uns einen kleinen Rundgang durch die aktuellen politischen Themen und die bisherigen Ereignisse rund um Digitale Gesellschaft e.V. zu unternehmen, den laden wir zum diskutieren und sozialisieren am 17.01.2012 ab 20:00 Uhr in die Raumstation c-base in der Rungestraße 20 in Berlin (S-/U-Bahnhof Jannowitzbrücke) ein.

In kurzen Vorträgen werden aktuelle netzpolitische Entwicklungen thematisiert, unsere aktuellen Initiativen und weitere Pläne vorgestellt und miteinander diskutiert. Zu den geplanten Themen gehören u.a. Netzneutralität, ACTA, Open Data und die aktuellen EU-Pläne zur Reform des Datenschutzes.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und gute Gespräche. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir planen einen Live-Audiostream und Video-Aufzeichnungen der Vorträge.

Weitere Infos auf der Seite der Digitale Gesellschaft

DLNA – Digitales Home-Entertainment leicht gemacht? (Developer Garden TechTalk) – 12. Januar

Developer Garden

Digitales Home Entertainment macht erst dann richtig Spaß, wenn alle Geräte zu Hause miteinander harmonieren und sich bspw. die Filme und Fotos vom PC problemlos auf dem Fernseher ansehen lassen – schnell und ohne Fehlermeldungen oder sonstige Störungen.
Doch das ist leichter gesagt als getan. Aus diesem Grund haben sich seit 2003 über 240 Unternehmen aus der Unterhaltungselektronik sowie der IT- und Telekommunikationsindustrie in der Digital Living Network Alliance, kurz DLNA, zusammengeschlossen.

Jens Georg von Openismus erläutert in seinem Vortrag, was genau sich hinter dem DLNA-Standard verbirgt, wofür UPnP (Universal Plug and Play) steht und weshalb man DLNA trotz UPnP braucht.
Er gibt Einblicke in die technischen Aspekte von DLNA sowie den Zertifizierungsprozess und versucht zu erklären, woher der teilweise schlechte Ruf der DLNA und die immer wieder auftretenden Inkompatibilitäten zwischen eigentlich zertifizierten Geräten stammen.
Darüber hinaus berichtet Jens vom Abenteuer, eine geschlossene Spezifikation wie DLNA als FOSS-Projekt zu implementieren.

Digital Living Network Alliance Logo

Weitere Details zum Vortrag findet Ihr auf der Seite des Developer Garden.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Was | TechTalk DLNA: Digitales Home-Entertainment leicht gemacht?
  • Wann | 12. Januar 2012, 19.00 Uhr (Anmeldeschluss: 11. Januar 2012)
  • Wo | c-base, Rungestr. 20, 10179 Berlin
  • Was | Präsentation, Networking & Buffet