Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Full Open Moon SCIENCE DAY

Sonntag, 29. November 2009 – 16-20 Uhr, Eintritt frei
Themen: Rigs of Rods, CONSIDEO, c-rove

Thomas Fischer – Rigs of Rods
Rigs of Rods ist ein Open-Source LKW-, Auto-, Flugzeug- & Schiff-Simulator. Du kannst mit der Freiheit einer offenen Umgebung fahren, fliegen oder segeln. Rigs of Rods simuliert anders als andere Simulatoren mit seiner Soft-Body-Physik Elemente in Echtzeit als voll flexible Objekte, so dass die Simulation sehr genau das Verhalten als ein Netz verbundener Knoten darstellt.

Modeler-Forum Berlin-Brandenburg – CONSIDEO
Modelst Du schon, oder tappst Du noch im Dunkeln? Das Modeler-Forum Berlin-Brandenburg versteht sich als Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch für den CONSIDEO-MODELER. Der CONSIDEO-MODELER ist ein Werkzeug für vernetztes Denken und Visualisierung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen und wurde auf der CeBIT 2009 als innovativste IT-Lösung für den Mittelstand in der Kategorie Wissensmanagement ausgezeichnet.

c-rove Team – Das Rad der Zukunft
Weiterbau an dem pneumatischen Radkonzept des c-rove-1 in späterer Originalgröße mit Lego Mindstorms. Jeder ist willkommen mitzubauen und Fragen zu stellen.

Androiden

Android – das OS mit dem besten SciFi-Namen dockt an der Station an. Nicht nur das einige Mitglieder bei der Droidcon 09 in Dahlem mitwirkten, jetzt hat sich auch der Android-Stammtisch schon zweimal hier getroffen. Am 25.November treffen in der base – dann Mister-X mobile spielen in der Stadt. Welcome on board.

Pressemitteilung: c-base e.V. distanziert sich von „Blogger Conference Germany“

Berlin 12. November 2009:

Am 14. und 15. November 2009 findet in den Räumen des c-base e.V. die Veranstaltung „Blogger Conference Germany“ statt. Der c-base e.V. distanziert sich öffentlich von der Veranstaltung und Teilen ihrer Rednerliste. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine Veranstaltung des c-base e.V. handelt, sondern lediglich die Räume des Vereins genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Party am Abend vom c-base e.V. abgesagt.

Die „Blogger Conference Germany“ steht 2009 unter dem Motto „Unabhängige Medien vernetzen und informieren. Gemeinsam für Demokratie und Freiheit“. Als netz-affiner Verein hat sich der c-base e.V. bereit erklärt, am Wochenende des 14. und 15. November 2009 seine Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Nach mehreren externen Hinweisen wurde vom c-base e.V. die Rednerliste des Kongresses genau überprüft. Mehrere Redner und in der Vergangenheit von ihnen getätigten Äußerungen sind für den c-base e.V. untragbar.

Nach einer Abwägung möglicher juristischer Konsequenzen, hat sich der c-base e.V. entschieden, die Konferenz in seinen Räumen dennoch durchführen zu lassen. Die Bereitschaft, die Veranstaltung stattfinden zu lassen, stellt hierbei keine thematische Unterstützung der Veranstaltung dar. Da Störungen der Abendveranstaltung nicht ausgeschlossen werden können, wurde diese durch den c-base e.V. abgesagt. Der Veranstalter hat die Absage bereits bestätigt.

Der c-base e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von kreativen Projekten im digitalen Bereich, sowie zur Unterstützung künstlerischer Projekte. Mit seinen 700qm großen Räumen im Herzen Berlins nimmt er weltweit eine einzigartige Stellung ein. Techniker, Künstler und Interessierte arbeiten hier täglich an Projekten, bilden sich in Seminaren und Vorträgen fort. Der Verein hat derzeit ca. 300 Mitglieder.

Pressekontakt
c-base e.V.
Rungestraße 20
10179 Berlin
E-Mail: vorstand@c-base.org
Web: http://c-base.org/
Twitter: http://twitter.com/cbase_org

wellen an bord

Auch die c-base bleibt von der Google wave nicht verschont. Einige c-base member haben sandbox oder preview accounts.

Um ein Resüme zu ziehen ist es noch zu früh. Jedoch kann ich jetzt schon festhalten, das dieser Mischmasch aus Instantmessaging, Email, Webseiten, Forum und whatever ein neuer und innvoativer Ansatz ist.

Zur weiteren Erkundung der Technologie wurde auch gleich (ganz oldschool) eine Mailingliste eingerichtet.

An diese Nachricht ist eine public wave angehaengt. Diese ist jedoch nur sichbar wenn man sich diesen Blogpost in der Artikelansicht anschaut.