Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Jugger Championship °|~JoCognito

Worldwide FIRST Jugger Championship Multicamera Final Online. Enjoy.

Jugger – Stationssport der c-base

°|~JoCognito

JoCognito is too cool ´cause he lives in the future. Catch me if you can.

loch im haus? hulc-jump!?

Heute nachmittag hat jemand ein intressantes Schauspiel an der Ha euserwand der Rungestrasse 20 beobachten koennen? Anscheinend hat die Neueroeffnung des Terraforminglabs curiose Auswirkungen.

Wer springt da in die Wand ? Und Wohin, und Warum ?

… mehr Infos bitte an die c-base crew schicken.

OpenStreetMap Workshop am 22.07.

Mi 22|07|2009 19:00 | Seminarraum

Am Mittwoch, den 22. Juli 2009, veranstaltet Ubuntu Berlin ab 19 Uhr einen Workshop im Seminarraum der c-base, Rungestraße 20:

Sascha Pomplun vom OpenStreetMap-Projekt stellt den JOSM-Editor zur Bearbeitung von OpenStreetMap-Daten vor.

Während des Workshops wird gezeigt, wie man den Java OpenStreetMap Editor installiert, konfiguriert und damit arbeitet. Die einzelnen Schritte können sofort am eigenen Rechner nachvollzogen werden. Des weiteren werden einige Seiten aus dem Internet vorgestellt, die sehr nützlich sind.

Empfehlenswert ist es, einen Laptop mit Maus mitzubringen. Im Seminarraum stehen notfalls auch wenige Rechner zur Verfügung.

Es wird darum gebeten, dass sich jeder Teilnehmer schon vor dem Workshop ein kleines Stück auf der Karte sucht, welches dann vervollständigt werden kann. Innerhalb Berlins stehen dazu Luftbilder
zur Verfügung.

Eckdaten:
– Zeit: Mittwoch, der 22.7.2009, ab 19 Uhr
– Ort: Seminarraum der c-base, Rungestr. 20
http://wiki.c-base.org/coredump/AnfahrtsSkizze
– Internetzugang per offenem WLAN
– Seminar-PCs stehen in geringer Anzahl zur Verfügung

Neues Firmenmitglied: ArchiMeDes

Wir sind sehr froh, ein neues Firmenmitglied an Board der Station begrüßen zu dürfen: ArchiMeDes. Die Berliner Firma entwickelt seit 10 Jahren Architektursysteme und interaktive Exponate für Museen und Ausstellungen, Messen oder Präsentationsräume. ArchiMeDes hat sich auch schon im Vorfeld in der c-base durch die umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Multi Touch Table eingebracht. Schauen wir mal, ob sich weitere spannende gemeinsame Projekte entwickeln.

Mehr infos sind hier zu finden: http://archi-me-des.de

Beitrag über die c-base in der Berliner Zeitung

In der Berliner Zeitung vom 8. Juli 2009 ist ein Artikel über die c-base erschienen:

Titel: Sonderlinge im Raumschiff. In der c-base treffen sich Exzentriker mit brillantem Computerwissen

Der Artikel ist im Volltext online einsehbar:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0709/berlin/0025/index.html