Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Hentaibreaks 5

hentaibreaks banner

ARNICUS JUNGLE
JUNGLETRAIN.NET // THE NETHERLANDS
iNT DRUM AND BASS
SPIN OR DIE // POLAND
MASSOUD C-BREAKS
c-base // GERMANY
RAVEN BREAKS
SPIN OR DIE // POLAND
REDOK *********
MIXED ELECTRONICS // SLOVENIA
RYDEL TECHNO
DJDANCE REC. / RELDZ / K4 // SLOVENIA

VISUAL ART GOLLE
c-base // GERMANY
VISUAL ART PUIK
PUIKHEID.NL // THE NETHERLANDS

Waveloeten Special: LuCI

Heute – Mittwoch 20|08|08 um 21:00 findet ein Waveloeten „special
interest“ auf der c-base statt.

Topic: LuCI – Lua Configuration Interface für openWRT http://luci.freifunk-halle.net/About

Da ich es auf dem wcw208 verrafft habe, dem LuCI vortrag von cyrus und jow, einen festen platz einzuraeumen, freue ich mich ganz besonders darauf, das sie sich zusammen mit tezlav und n3ph, morgen auf der c-base materialisieren um uns einen „exclusiven“ einblick in LuCI zu gewaehren

wer auch grillen moechte, bringt bitte wat mit…

Vortrag: „KDE 4.x – eine Kreuzfahrt in die Desktop-Inseln“ am 20. August 2008 von 19 bis 21 Uhr

Am 20. August 2008 veranstaltet die Anwendergruppe „Ubuntu Berlin“ von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum des c-base e.V. den Vortrag:

„KDE 4.x – eine Kreuzfahrt in die Desktop-Inseln“

Aus der Ankündigung des Vortragenden:

„Dieser Vortrag zeigt neues vom KDE 4 Desktop: Dinge, die man nicht sehen kann, Dinge, die offensichtlich, aber trotzdem viel zu cool sind, als dass sie nicht zu zeigen eine Option wäre, und ein paar Dinge, die ielleicht doch noch der Erklärung bedürfen.“

Einlass ab 18 Uhr, der Eintritt ist natürlich frei, Getränke können zu moderaten Preisen in der c-base erworben werden. Ein freies WLAN ist vorhanden.

Im Anschluss findet eine Veranstaltung der Berliner Freifunk-Gemeinschaft statt.

Die Daten:

Thema: Ubuntu-Workshop „KDE 4.x – eine Kreuzfahrt in die Desktop-Inseln“
Zeit: Mittwoch, den 20.8.2008 ab 19 Uhr
Ort: Seminarraum der c-base

Weiterführende Links:

Ubuntu Berlin: http://www.ubuntu-berlin.de/
c-base: http://c-base.org
Anfahrtsskizze: http://wiki.c-base.org/coredump/AnfahrtsSkizze
Freifunk Berlin: http://berlin.freifunk.net/

pimp my c64

Es ist geschafft. Die c-base ist um ein Artefakt reicher.

DEN C64MOD

C64MOD

Vor einiger Zeit erhielten wir eine Spende von „pagefault“ in Form eines stromsparenden Mini-ITX Motherboards. Das lag dann erstmal ne Weile an Bord rum und drohte einzustauben. Mir kam dann die Idee einen unserer alten und defekten c64 zu einem Public-Tresen-Terminal umzufunktionieren.

Die Suche nach den richtigen Komponenten erwies sich anfangs als recht schwierig. Eine in die originalen Aussparungen des c64 passende Tastatur gibt es halt nicht wirklich und die originale Tastatur per Microcontroller umzuprogrammiern erschien mir zu aufwändig.

C64_tastaturversuch1

Ich fand dann eine alte Apple-Tastatur bei mir zu Hause mit den perfekten Maßen.

C64_tastatur_apple

Allerdings musste ich dazu das Original Gehäuse weiter ausschneiden. Das ging dank Igors tollen Werkzeugen auch ganz prima (dremel, dremel, dremel). Die Ausdünstungen des alten Plastiks die durch die schnell drehende Diamant-Trennscheibe entstanden haben zum Glück keine bleibenden Schäden hinterlassen.

C64_tastatur_apple_eingebaut

C64_aussparung_motherboard

Um dem Stromspargedanken gerecht zu werden wollte ich zuerst eine CF-Card als Festplatte benutzen.

C64_innereien_mit_cf-card

Im c-lab gab es auch noch solche IDE zu CF-Card Adapter samt Karte. Leider wollte das Motherboard davon nicht starten. Hier half mir wiederum der Igor (hail!) mit einer Notebookfestplatte samt dem passenden Adapter aus, die dann fachgerecht mit Heisskleber (LOL) festgeklebt wurde.

C64_innereien_mit_festplatte

Bei dem Versuch die Original Power-Lampe auf Ihre Spannung zu testen wurde sie gebraten. Dann hat Igor (doppel-hail!) mir eine neue LED gelötet, die perfekt in die vorhandene Aussparung passt. Zu guter letzt wurde der RAM noch auf satte 640MB aufgestockt.

C64_nahaufnahme

Vielen Dank an alle Helfer! Besonderer Dank geht an Igor!

Viel Spaß am Gerät 🙂

Nicht vergessen: Support c-base

support.c-base.info

Was geht da:

Ihr wollt sowieso was bestellen?
Die c-base bekommt ein paar Prozente für das meiste, was unsere Partnerlinks anbieten:

– Ebay(sofort&neu Auktionen)

– Jobs finden, Autos mieten oder bestellen, Konzerte buchen, Musik downloaden, Musiknoten, Rockfanartikel , Kunst bei diversen Anbietern bestellen

– Bücher, Elektronik, Video, HiFi, Computer, Werkzeug bestellen

– Handy und Festnetzverträge verlängern oder abschließen

– Internet über Festnetz oder Kabel verlängern oder abschließen, Domains bestellen

– Virenscanner und Firewalls bestellen

Wenn ein Anbieter fehlt, von dem ihr wisst, dass der ein Partnerprogramm hat und ihr wollt was bestellen:
mailto:support@c-base.org , das wird dann eingerichtet.