Subscribe to RSS Subscribe to Comments

c-base logbuch

Systemabsturz @ c-base

15.04.2022 – Systemabsturz @ c-base, Rungestr. 20, 10829 Berlin, Doors: 20 Uhr

Systemabsturz sind zurück auf der Raumstation mit lehrreichen Beiträgen zu netz-politischen Themen, musikalisch untermalt mit Elektropunk-Musik.

Support: Socially Aardvark & Eigenform

… und danach an den Decks @hrmny_ & @gregoa

Bild vom letzten Systemabsturz

Vor-Ort (und im Live-Stream auf media.ccc.de).

  • Doors: 20:00 Uhr
  • Beginn: 21:00 Uhr (nach Ende des Tanzverbots)
  • Eintritt ist „wieder für umme / auf Spendenbasis.” (Quelle: Internet).

Systemabsturz zum Anhören:

Eigenform zum Anhören:

Virtual Events @ c-base

#STAYATHOME

Nrrddbeatz + Borderlands live stream

2020-04-18, Samstag, ab 20:00 Uhr: https://www.youtube.com/watch?v=3gCbkl-F9fw

brain von NrrdBeatz sendet heute ab 20:00 Uhr sein Signal live auf allen Grußfrequenzen von Board der abgestürzten Raumstation c-base unter Berlin. Bei uns erwartet euch eine muntere Mischung von Tech House bis Breakbeats.

Systemabsturz

2020-04-11, Samstag, ab 24:00 Uhr: https://di.c3voc.de/fahrplan

Angefangen wird mit 45 Minuten Datenschutzelektropunk und anschließend gibt es noch ein netzpolitisch angehauchtes DJ-Set um den Abend ausklingen zu lassen.

https://twitter.com/system_absturz/status/1246026920023777280

Penta-Game (jeden Donnerstag)

2020-04-09, Donnerstag, ab 19:00 Uhr – 22:00 Uhr.

Since we are allowed to meet up by the river outside c-base, we no longer hold the virtual event. Please swing by to play a round and discuss everything related.

c-base and the COVID-19 lock-down

This page will be continuously updated. Please check regularly for new information.

Let’s start with the good news! The family name of the current pandemic virus (Coronaviridae) as well as the disease (COVID-19) caused by it both start with the letter „C“. This makes us happy.

What makes us sad is that, in order to slow down the transmission of the virus, we need to shut down most of station services. This means in detail:

  • ALL EVENTS listed in the c-base calendar are CANCELLED until further notice.
  • c-base is CLOSED until further notice
  • please stay at home, use one of the methods mentioned below to stay in contact.

What virtual events and live-streams are happening?

Look at our list of virtual events and live-streams.

How do members stay in contact during the lock-down?

  • IRC: We meet in channel #c-base on freenode hackint.net. You can use this web-chat to connect.

I have stuff stored at c-base. How do I get it back?

  • If you have personal things stored at c-base that you absolutely need, please coordinate with the cey members on the cey member’s mailinglist.

Vortrag über das Feinstaub-Projekt luftdaten.info, 24.02.2018

Das Projekt luftdaten.info sammelt Daten zur Feinstaub-Belastung der Luft von selbstgebauten Sensoren ein.
Diese Feinstaub-Sensoren basieren auf ESP8266-Microcontroller und sind leicht nachzubauen.

Frank Riedel (@riedelwerk) stellt in seinem Vortrag das Projekt und die Technik vor.

Eckdaten

  • Samstag, den 24.02.2018
  • Beginn 19:00 Uhr

(Read the article)

Screening von „Traceroute“ am 10.02.2017 an Bord

20:00 Einlass
20:30 Filmvorführung: Traceroute (2016), Dokumentarfilm von Johannes Grenzfurthner
Anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur
23:00h Lounge mit DJ Saetchmo.

Der Eintritt ist frei.

Weiter Informationen hier im Kalender der Heinrich-Böll-Stiftung.

Vakuum-Tiefziehtisch auf der c-base

Die ersten Bewegtbilder des Tiefziehtischs, der sich in den letzten 5 Monaten auf unserer Raumstation zusammengerendert hat.
Mit diesem Gerät kann man Platten von 1m x 1m thermoplastisch verformen. Z.b. zur Herstellung von Gehäusen, Abdeckungen, Wandverkleidungen, Raumstationskomponenten und vielem mehr.

(Read the article)

Programmieren lernen auf der c-base

c-base-Member cynk bietet nächsten Monat einen Programmierkurs an Bord an. (Read the article)

Google I/O extended 2014

This year we’ll gather again on board of +c-base spacestation to watch the Google I/O live streams.

Join fellow developers and tech people in watching the sessions and discussing new developments and products.

The main keynote event will be streamed and starts at 6 pm on Wednesday, 25 June.

Get more info on the Google+ event page.

DeadDrops HackDay am 22.06.2014

Die DeadDrops sind ein Projekt des Künstlers Aram Bartholl, dass 2010 gestartet ist. Die DeadDrops sind die moderne Version des toten Briefkastens und es gibt inzwischen über 1300 DeadDrops weltweit. Auf dem HackDay soll das Projekt nun weiterentwickelt werden. Zitat aus der Ankündigung:

The platform deaddrops.com, mobile site and apps etc were developed by a whole bunch of enthusiasts from around the world in the past 4 years. Thx everyone!! :)) Unfortunately the development of deaddrops.com came to a halt some time ago but now is the right moment to pick up and take things to the next level. You are invited to join us on June 22 at c-base to brainstorm, discuss and hack for deaddrops. I’m very open to all kind of proposals! It’s not only about USB drives, there is much more waiting out there… Let’s rock!!

 

Der HackDay startet am Sonntag, den 22.06.2014 um 12:00 Uhr mittags. Um eine Anmeldung per E-Mail an deaddrops at deaddrops com wird gebeten. Weitere Information gibt es auf der Website zum DeadDrops HackDay.

Spaceteam Tournament am 21.06.2014

Am Samstag, den 21.06.2014, 16:00 Uhr startet das offizielle Spaceteam Tournament auf der c-base. Spaceteam ist ein Multiplayer-Spiel für Smartphones und Tablets (iOS und Android).

Beim offiziellen Spaceteam Tournament könnt ihr eure Freunde anschreien und dabei echte Medaillen gewinnen (aus Metall!). Jeder kann mitmachen! Ihr könnt alleine oder mit einer von euch zusammengestellten Crew kommen.

ASTEROID – EVERYBODY SHAKE!

Die Veranstaltung wird übrigens organisiert von Gamestorm Berlin.

Nächste Seite »